Datenbank

Unter dem Menüpunkt System | Datenbank kann die Verbindung zur eserp Datenbank konfiguriert werden.

Damit eine Verbindung zur Datenbank von eserp aufgebaut werden kann, ist es erforderlich die nachfolgenden Einstellungen vorzunehmen.

Die Daten zur Datenbankanbindung können Sie von der eserp Installation übernehmen, diese können Sie sich zum Beispiel im esdbm in den Verbindungseinstellungen anzeigen lassen.

Datenbank-Provider

Grundsätzlich steht für eserp nur der Datenbankprovider MSSQL zur Verfügung.

Server

Name oder IP-Adresse des Server auf dem der MSSQL-Server installiert worden ist.

 

Stellen Sie durch entsprechende Firewall-Regeln / Portfreigaben sicher, dass der SQL-Server vom Webserver erreichbar ist .

Datenbankname

Name der Datenbank für das eserp. Der Standardname lautet esdata.

Benutzername

Tragen Sie hier den Namen des Datenbankbenutzers ein.

Passwort

Hier hinterlegen Sie das Passwort / Kennwort für den Datenbankbenutzer.

Verbindung testen

Nach dem Sie die Angaben zur Datenbank vervollständigt haben, wird die Datenbankverbindung über die Schaltfläche Speichern getestet.

Kann die Verbindung zur Datenbank hergestellt werden, wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Ist die Verbindung nicht möglich, wird auch ein Hinweis mit einer möglichen Fehlerursache angezeigt.

Mögliche Fehlerursachen

  • Falscher Datenbank-Provider ausgewählt.

  • Servername (Server-Adresse) falsch geschrieben.

  • Server nicht erreichbar / SQL-Server Dienst ist nicht gestartet.

  • Datenbank-Name nicht korrekt.

  • Datenbankbenutzer (Nutzername) oder Kennwort für den Datenbankbenutzer (Passwort) ist fehlerhaft.

  • Bei aktivierter OS Authentifizierung (MSSQL) -> entsprechende Authentifizierung ist für den SQL-Server nicht freigegeben.

Prüfen Sie im Fehlerfall, ob die Angaben zur Datenbank korrekt sind oder ob der Datenbankserver erreichbar ist (Firewall-Regeln / Portfreigabe).