xRechnung

Was sind xRechnungen?

Eine xRechnung ist eine besondere Form einer elektronischen Rechnung.

Bei elektronischen Rechnungen wird eine Rechnung als Datei / elektronisches Dokument an einen Geschäftspartner übermittelt, welche die gleichen Inhalte und Rechtsfolgen hat wie eine Rechnung auf Papier. Elektronische Rechnungen sind ein Mittel zur Vereinfachung der Prozesse im Rechnungswesen bei Unternehmen und auch öffentlichen Stellen.

Für Unternehmen, welche Rechnungen an öffentliche Einrichtungen senden, ist die Übermittlung der Rechnungen im xRechnungs-Format ab dem 27.11.2020 vorgeschrieben. Rechnungen in Papierform werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr von den öffentlichen Einrichtungen akzeptiert.

Elektronischer Dokumentenversand im eserp

Im eserp ist es bisher schon möglich mit dem elektronischen Dokumentenversand Rechnungen digital zu versenden, die xRechnung ist dabei als weiteres Format hinzugekommen. Wenn Sie bereits den elektronischen Dokumentenversand im eserp verwendet haben, ergeben sich nur wenige Änderungen beim Einsatz des xRechnung-Formates.

 

Im Zuge der xRechnungs-Erweiterung sind folgende Änderungen im elektronischen Dokumentenversand vorgenommen worden:

Unter Einstellungen | Allgemein | Reports | Referenzen | Versandart wurden folgende Versandarten umbenannt:

ZUGFeRD Basic -> ZUGFeRD 1.0 Basic

ZUGFeRD Comfort -> ZUGFeRD 1.0 Comfort

ZUGFeRD Extended -> ZUGFeRD 1.0 Extended

Folgende Versandarten werden zur Verfügung gestellt:

ZUGFeRD 2.1 Minimum

ZUGFeRD 2.1 BasicWL

ZUGFeRD 2.1 Basic

ZUGFeRD 2.1 EN16931 (Comfort)

ZUGFeRD 2.1 Extended

XRechnung

Siehe auch Versandart

 

Die ZUGFeRD-Profile ZUGFeRD 2.1 Minimum und ZUGFeRD 2.1 BasicWL stellen nach deutschem Gesetz keine gültige Rechnung dar.

Siehe auch ZUGFerd-Profile

Voraussetzungen xRechnung

  • Aktuelle eserpProgrammversion 2.x.x.x
  • Anpassung / Erweiterung der Mengeneinheiten nach Edifact
  • Hinterlegung der eigenen Bankverbindung, der Eigenen Steuernummer und der UmsatzSteuerID
  • Versandsubkanal (Dateisystem oder E-Mail) und Versandart konfigurieren
  • Einstellungen im Kundenstamm (Öffentliche Stellen)

Anpassung / Erweiterung der Mengeneinheiten nach Edifact

Für den elektronischen Dokumentenversand (Rechnungen, Bestellungen, eswawi etc.) werden Mengeneinheiten aus der UN/CEFACT Recommendation 20-Tabelle verwendet.

Es ist notwendig die entsprechenden Kürzel unterEinstellungen | Artikel | Artikelverwaltung | Referenzen | Mengeneinheiten in der Spalte Mengeneinheit nach Edifact einzutragen.

Siehe auch Mengeneinheiten

Mengeneinheiten nach Edifact

Wichtige Mengeneinheiten sind zum Beispiel

Mengeneinheit

Bedeutung

Mengeneinheit nach Edifact (UN / ECE 20)

%

Prozent

P1

Anz.

Anzahl Artikel

NAR

kg

Kilogramm

KGM

km

Kilometer

KMT

kWh

Kilowattstunde

KWH

l

Liter

LTR

m

Meter

MTR

m2

Quardratmeter

MTK

m3

Kubikmeter

MTQ

min

Minute

MIN

mm

Millimeter

MMT

mm2

Quadratmillimeter

MMK

pausch.

Pauschale

LS

Set(s)

Set

SET

St.

Eins (Stück)

C62

Stck.

Eins (Stück)

C62

Std.

Stunde

HUR

Stück

Eins (Stück)

C62

t

Tonne (metrisch)

TNE

Tag(e)

Tag

DAY

Woche(n)

Woche

WEE

Die aktuellen Einheiten finden Sie unter dem folgenden Link weiter unten unter der Schaltfläche Codeliste anzeigen.

https://www.xrepository.de/details/urn:xoev-de:kosit:codeliste:rec20_3#version

Bankverbindung, Steuernummer und UmsatzsteueridentNr.

Die folgenden Referenzen sind für die Erstellung einer xRechnung erforderlich, die Bankverbindung wird für den Zahlungseingang des Kunden verwendet.

  1. Legen Sie die eigene Bankverbindung unter Einstellungen | Buchhaltung | Zahlungsverkehr | Referenzen | Bankverbindungen mit gültiger IBAN und BIC an.
  2. Weisen Sie diese Bankverbindung der eigenen Firma / Geschäftsstelle zu (Einstellungen | Allgemein | Allgemein | Einstellungen | Eigene Daten - Bereich 'Eigene Bankverbindung').
  3. Tragen Sie unter Einstellungen | Allgemein | Allgemein | Einstellungen | Eigene Daten - Bereich 'Eigene Daten' die UmsatzSteueridentNr. und die Steuernummer ein.

     

    Einstellungssets

    Bei der Verwendung von mehreren Einstellungssets (zum Beispiel beim Einsatz von Geschäftsstellen), ist es erforderlich die Umsatzsteueridentifikationnummer und die Steuernummer je Einstellungsset zu hinterlegen.

Siehe auch Bankverbindungen und Eigene Daten

 

Für den Versand von elektronischen Rechnungen ist es zwingend erforderlich die entsprechende und richtige Steuerart pro Mehrwertsatz / Steuerschlüssel zu hinterlegen.

Siehe auch Steuerschlüssel

Einstellungen Steuerschlüssel

Bei abweichenden Steuerfällen, wenn 0% Mehrwertsteuer in einer Rechnung angegeben wurden, ist es noch erforderlich in den Steuerschüsseln in der xRechnung entsprechende Kennzeichen über die Steuerart mit zu übergeben.

Die Steuerschlüssel können unter Einstellungen | Buchhaltung | Allgemein | Referenzen | Steuerschlüssel bearbeitet werden.

Folgende Steuerarten stehen zur Verfügung:

  • Mehrwertsteuer

  • Mehrwertsteuer §13b

  • Vorsteuer

  • nach Nullsatz zu versteuernde Waren

    (Die Umsatzsteuer fällt mit einem Prozentsatz von 0,00 % an)

  • steuerbefreit

    (MwSt. / IGIC / IPSI)

    Code nach UNTDID 5305 6: E (Exempt from tax)

  • steuerbefreit für Innergemeinschaftliche Warenlieferungen

    (es gelten die Regeln zur Umkehrung der Steuerschuldnerschaft bei MwSt. / IGIC / IPSI)

    Code nach UNTDID 5305 6: AE (VAT Reverse Charge)

  • freier Ausfuhrartikel

    (MwSt. / IGIC / IPSI nicht erhoben aufgrund von Regeln zu innergemeinschaftlichen Lieferungen)

    Code nach UNTDID 5305 6: K (VAT exempt for EEA intra-community supply of goods and services)

  • Dienstleistungen außerhalb des Steueranwendungsbereichs

    (Verkauf unterliegt nicht der MwSt. / IGIC / IPSI)

    Code nach UNTDID 5305 6: C (Duty paid by supplier)

  • allgemeine, indirekte Steuer der Kanarischen Inseln

    (IGIC Steuer fällt an)

    Code nach UNTDID 5305 6: L (Canary Islands general indirect tax)

  • IPSI (Steuer für Ceuta / Melilla)

    (IPSI Steuer fällt an)

    Code nach UNTDID 5305 6: M (Tax for production, services and importation in Ceuta and Melilla)

 

Für den Versand von elektronischen Rechnungen ist es zwingend erforderlich die entsprechende und richtige Steuerart pro Mehrwertsatz / Steuerschlüssel zu hinterlegen.

Siehe auch Steuerschlüssel

Versandsubkanal und Versandart konfigurieren

Mit dem Versandkanal legen Sie fest, ob eine xRechnung per E-Mail versendet oder für die Übergabe an ein Onlineportal im Dateisystem gespeichert werden soll. Sie können beide Versandsubkanäle (Dateisystem / E-Mail) mit einer entsprechenden Versandart anlegen.

Je nach Anforderung kann dem Kunden eine Versandart zugewiesen werden.

Versandsubkanal anlegen

Versandsubkanal Dateisystem

  • Konfigurieren Sie unter Einstellungen | Allgemein | Reports | Referenzen | Versandsubkanal Dateisystem einen Versandkanal für die Ablage der XML-Dateien der xRechnungen .
  • Siehe auch Versandsubkanal Dateisystem
  • Eine Anleitung zum Speichern von xRechnungen finden Sie unter xRechnung ohne E-Mail-Versand
  • Versandkanal EMail

    Konfigurieren Sie unter Einstellungen | Allgemein | Reports | Referenzen | Versandsubkanal EMail einen Versandkanal für die Versendung von xRechnungen per E-Mail.

    Siehe auch Versandsubkanal EMail

    Versandart konfigurieren

    Bei der Versandart legen Sie das Format (PDF, xRechnung, ZUGFeRD etc.) und die Versandart (E-Mail / Ablage im Dateisystem) fest.

    Beispiel für die Versandart mit Ablage der Ausgabe im Dateisystem

    Beispiel für die Versandart für den Versand per E-Mail

    Siehe auch Versandart

    Einstellungen im Kundenstamm (öffentliche Stellen)

    Da xRechnungen auf unterschiedlichen Wegen eingereicht werden können, ist als eindeutiges Identifikationsmerkmal eine Kunden-ID / Leitweg-ID erforderlich.

    Unabhängig vom Übertragungsweg ermöglicht es die Leitweg-ID die Adressierung und ggf. die Weiterleitung von eingegangenen elektronischen Rechnungen an die entsprechenden Stellen des öffentlichen Auftraggebers.

     

    Informationen zum Aufbau der Leitweg-ID finden Sie unter

    https://www.xoev.de/de/xrechnung#LID

    Auf dem Register Office | Kunden | Faktura wird für den Versand von xRechnungen noch je eine gültige Ust-IdNr. (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) und eine Leitweg-ID benötigt.

    Die Leitweg-ID kann auch vorgangsbezogen (zum Beispiel für Verträge) oder beim Buchen von Rechnungen abweichend von der Kunden-Leitweg-ID angegeben werden.

     

    Die Leitweg-ID eines Rechnungsempfängers wird in der Regel im konkreten Auftrag an den Rechnungssteller bzw. Rechnungssender übermittelt. Bitte wenden Sie sich an den öffentlichen Auftraggeber, wenn Ihnen die Leitweg-ID zu einem Auftrag nicht vorliegt.

    Dokumentenversand festlegen

    Für jeden Kunden, der xRechnungen erhalten soll, ist es erforderlich den Dokumentenversand zu konfigurieren.

    1. Wählen Sie bei dem entsprechenden Kunden (Office | Kunden | Adresse) in der Symbolleiste Navigation den Punkt Konfiguration | Dokumentenversand.

    2. Legen Sie einen Eintrag für die Vorgangsart Rechnung an und weisen Sie diesem den Versandart Code für xRechnungen zu. Wählen Sie den gewünschten Versandkanal.

      Bei Bedarf können Sie noch einen Eintrag für Vertragsrechnungen anlegen.

    Fehlermeldungen beim Buchen / Versand

    Durch die besonderen Anforderungen an den elektronischen Rechnungsversand werden einige Angaben beim Erstellen der Rechnungsdatei auf Plausibilität geprüft. Wird bei dieser Prüfung eine Abweichung oder fehlende Angaben festgestellt, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und die Erstellung der Rechnungsdaten wird abgebrochen.

    Nachfolgend werden einige mögliche Fehlermeldungen mit den Ursachen und Maßnahmen zur Behebung aufgelistet.

    Wird beim Erzeugen einer xRechnung eine Fehlermeldung angezeigt, kann dies bedeuten, dass erforderliche Angaben fehlen oder Angaben nicht plausibel sind.

    Per Google-Suche nach dem Fehlercode können Sie die Ursache eingrenzen. Zum Beispiel BR-S-9 zeigt als Suchergebnis das Dokument Standard xRechnung mit Erklärungen zu den einzelnen Codes.

    Lassen Sie bei der Suche ggf. die führende Null des Fehlercodes weg, also anstatt BR-S-09 die Suche nach BR-S9 starten.

    Bei anderen als den aufgelisteten Fehlermeldungen wenden Sie sich bitte an den Support.

    Mit Klick auf die Schaltfläche Details anzeigen, können weitere Informationen zur Fehlermeldung (zum Beispiel für den Support) angezeigt werden.

    Bitte halten Sie den Meldungstext für die Fehleranalyse bereit, Sie können diesem über die Schaltfläche Meldungstext speichern als Textdatei speichern.

    Meldung: Ungültige Leitweg-Id-Nr.

    Fehlermeldung

    orcStreamCreationError (6) Fehler: Ungültige Leitweg-Id-Nr.

    Ursache / Maßnahme

    Die beim Kunden eingetragene Leitweg-ID entspricht nicht den Spezifikationen.

    Bitte prüfen Sie die Leitweg-ID, die beim Kunden für die xRechnung eingetragen ist (Office | Kunde | Faktura im Feld Leitweg-ID). Wenden Sie sich bei Fragen zur Leitweg-ID an den Auftraggeber.

    Meldung: Es müssen Zahlungsangaben übermittelt werden

    Fehlermeldung

    orcStreamCreationError (6) Fehler: Failed to Validate BR-DE-01 Es müssen Zahlungsangaben übermittelt werden

    Ursache / Maßnahme

    1. Bei den Zahlungsangaben zu der entsprechenden Rechnung ist eine Zahlungsbedingung mit Bankeinzug gewählt worden, es wurde aber kein SEPA-Mandat hinterlegt. Prüfen Sie unter Office | Kunden | Faktura - Bereich 'SEPA-Mandate' ob für den Kunden ein gültiges SEPA-Mandat vorliegt.

    2. Die Bankdaten (IBAN und BIC) der eigenen Bank sind nicht hinterlegt. Kontrollieren Sie unter Einstellungen | Allgemein | Allgemein | Einstellungen | Eigene Daten - Bereich 'Eigene Bankverbindung' ob bei dem ausgewählten Bankinstitut IBAN und BIC ausgefüllt sind.

    Meldung: Die Datei xxxx.xxx entspricht nicht diesen Mime-Typen und wird daher übergangen

    Fehlermeldung

    In einer ZUGFeRD-Dateien können nur Dateien mit folgenden Mime-Typen eingebettet werden:
    -application/pdf
    -image/png
    -image/jpeg
    -text/csv
    -application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet
    -application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet

    Die Datei '[Pfad:\][Dateiname.Dateiendung]' entspricht nicht diesen Mime-Typen und wird daher übergangen!

    Ursache / Maßnahme

    Das Einbetten von zusätzlichen Dateien für den elektronischen Rechnungsversand (zum Beispiel Arbeitsberichte, AGBs) in eine Rechnungsdatei im ZUGFeRD-Format ist nur bestimmten Dateitypen zulässig. Im Beispiel sollte die Exceltabelle Arbeitsberichte.xlsx in die ZUGFeRD-Rechnung eingebettet werden, dieser Dateityp wird nicht unterstützt. Es wird dabei nicht nur anhand der Dateiendung geprüft sondern auch, ob der Inhalt der Datei den Anforderungen entspricht. Gegebenenfalls wurde die Datei mit einer veralteten Version einer Anwendung erzeugt (zum Beispiel Microsoft Excel).

    Folgende Dateitypen können mit einem ZUGFeRD-Rechnungsdokuemnt kombiniert werden: 

    • PDF-Dateien (Dateiendung *.pdf)

    • Grafikdateien / Bilder im PNG / JPEG-Format (Dateiendung *.png, *.jpg, *.jpeg)

    • CSV-Dateien (englisch Comma-separated values) - Strukturierte Textdatei mit Daten , die mit einem Trennzeichen versehen sind (Dateiendung *.csv)

    • Office Open XML Tabellendokument (Dateiendung *.xlsx - ab MS Office 2007)

    • OpenDocument-Tabellendokument (Dateiendung *.ods)

    Meldung: Failed to Validate BR-CO-09

    Fehlermeldung

    orcStreamCreationError (6)

    Fehler: Failed to Validate BR-CO-09:

    Der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Verkäufers "Seller VAT identifier" (BT-31), der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Steuervertreters des Verkäufers "Seller tax representative VAT identifier" (BT-63) und der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Erwerbers "Buyer VAT identifier" (BT-48) muss zur Kennzeichnung des Mitgliedstaats, der sie erteilt hat, jeweils ein Präfix nach dem ISO-Code 3166 Alpha-2 vorangestellt werden. Griechenland wird jedoch ermächtigt, das Präfix "EL" zu verwenden.

    Ursache / Maßnahme

    Die Steuernummer und / oder Umsatzsteueridentifikationsnummer des Kunden oder des eigenen Unternehmens sind nicht gültig (zum Beispiel bei der UStIdNr. fehlt das Länderkennzeichen am Beginn der Nummer).

    Die Umsatzsteueridentikationsnummer (USt.-IdNr.) und die Steuernummer (Steuernr.) werden zum Erzeugen einer xRechnung benötigt, es findet auch eine Gültigkeitsprüfung für beiden Werte statt.

    Kunde

    Prüfen Sie, ob beim Kunden unter Office | Kunden | Faktura jeweils eine gültige Umsatzsteueridentikationsnummer (USt.-IdNr.) und eine gültige Steuernummer (Steuernr.) eingetragen sind.

    Sind die Angaben nicht vorhanden, tragen Sie die USt-IdNr. und die Steuernr. unter Office | Kunde | Faktura in die entsprechenden Felder ein.

    Eigenes Unternehmen

    Prüfen Sie unter Einstellungen | Allgemein | Allgemein | Einstellungen | Eigene Daten die Umsatzsteueridentnr. und die Steuernr. Ihres Unternehmens.

    Sind die Angaben nicht vorhanden, tragen Sie die USt-IdNr. und die Steuernr. ein

    Meldung: Failed to Validate BR-DE-08

    Fehlermeldung

    orcStreamCreationError (6)

    Fehler: Failed to Validate BR-DE-08:

    Die Stadt des Käufers muss angegeben werden.

    Ursache / Maßnahme

    Dieser Fehler deutet daraufhin , dass bei der Adresse des Kunden (Kundennummer), des Fakturakunden (FakturaKundenNummer) oder einer anderen zugeordneten Adresse (zum Beispiel Anlagen-Adresse) keine Postleitzahl (PLZ) und / oder Ort angegeben wurde oder die Angaben nicht stimmig sind (Postleitzahl passt nicht zum Ort. ).

    Bitte prüfen Sie die Adressangaben des Kunden, der Fakturierungsadresse und der weiteren zugeordneten Adressen auf Vollständigkeit und Plausibilität.

    Siehe auch die Lösung zur nächsten Meldung.

    Meldung: Im Rechnungsempfänger (Kunde) ist keine Stadt hinterlegt - Fehlercode BR-DE-08

    Fehlermeldung

    Die benötigten Daten konnten nicht erzeugt werden. Im Rechnungsempfänger (Kunde) ist keine Stadt hinterlegt

    Fehlercode: BR-DE-08:

    Mit Klick auf die Schaltfläche Details anzeigen, können weitere Informationen zur Fehlermeldung (zum Beispiel für den Support) angezeigt werden.

    Ursache / Maßnahme

    Dieser Fehler deutet daraufhin , dass bei der Adresse des Kunden (Kundennummer), des Fakturakunden (FakturaKundenNummer) oder einer anderen zugeordneten Adresse (zum Beispiel Anlagen-Adresse) keine Straße angegeben wurde. Wird bei einer Adresse keine Straße eingetragen, geht die Adresslogik des Programms davon aus, dass es sich um eine Postfachadresse handelt. Sind dann die Felder Postfach-PLZ, -Ort nicht gefüllt wird dieser Fehler angezeigt.

    Warum erscheint die Meldung „Der Positionspreis der Position X muss positiv sein“.

    Meldung: Der Positionspreis der Position X muss positiv sein

    Das Format xRechnung gestattet keine negativen Einzelpreise. Sollen daher negative Preise in einer Kalkulation oder auch Vertragsrechnung Verwendung finden (zum Beispiel für einen Rabatt), so kann dies über die Anzahl gesteuert werden. Die Preise bleiben dabei positiv, die Anzahl wird dann aber zum Beispiel als –1 angegeben. Diese Art der negativen Positionen wird auch vom xRechnungsformat akzeptiert.

    Ungültiges ZUGFeRD (EXTENDED) Dokument

    Vollständige Fehlermeldung

    In order for the buyer to automatically identify a supplier, the Seller identifier (BT-29), the Seller legal registration identifier (BT-30) and/or the Seller VAT identifier (BT-31) shall be present

    Usache

    Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (ID) Ihres Unternehmens ist nicht eingetragen, damit kann der Rechnungsempfänger Ihr Unternehmen nicht eindeutig identifizieren. Es ist ein zusätzliches Identifikationsmerkmal erforderlich.

     

    Hat Ihr Unternehmen keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (ID), ist es für die elektronische Rechnungserstellung erforderlich beim Kunden unter Office | Kunden | Details im Feld Bestellkennzeichen eine Kennung einzutragen. Das könnte zum Beispiel die Kreditorennummer des Rechnungssteller ein, die Ihnen der Kunden mitgeteilt hat. Der Inhalt des Feldes Bestellkennzeichen wird dann als Kennung (BT-29) übertragen.

    Zulässige Kombinationen sind

    • eigene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (BT-31)

    • Angabe im Feld Bestellkennzeichen des Kunden (BT-29) und die eigene Steuernummer (BT-32)

    • Angabe im Feld Bestellkennzeichen des Kunden (BT-29), die eigene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (ID) und die eigene Steuernummer (BT-32)

    Feldvorgaben xRechnung / ZUGFeRD

    Bei der nachfolgenden Aufstellung handelt es sich um einige der häufig verwendeten Felder.

    Die vollständigen Feldbedeutungen entnehmen Sie bitte den ZUGFeRD / xRechnungs Definitionen.

    Gruppe Name Datenfeld xRechnung EN16931-ID eserp Feld Xpath (XML Element)
    Rechnungsdaten Rechnungsart BT-3

    Nummer entspricht Vorgabe xRechnung zum Beispiel

    380 = Rechnung

    381 = Gutschrift

    /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:ExchangedDocument/ram:TypeCode
      Leitweg-ID BT-10 Kalkulationsmappe -> Adressen -> Leitweg-ID (oder Kunden -> Faktura -> Leitweg-ID) /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:BuyerReference
      Rechnungsnummer BT-1 Kalkulation -> Rechnungsnummer oder Gutschriftsnummer /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:ExchangedDocument/ram:ID
      Rechnungsdatum BT-2 Kalkulation -> Rechnung erstellen Dialog -> Datum /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:ExchangedDocument/ram:IssueDateTime/udt:DateTimeString
      Fälligkeitsdatum BT-9 Kalkulation -> Rechnung erstellen Dialog -> Zahlungsziel bzw. letztmögliches Zahlungsziel (Zahlungsziel 3) gemäß Zahlungsbedingung auf dem Register Adressen /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeSettlement/ram:SpecifiedTradePaymentTerms/ram:DueDateDateTime/udt:DateTimeString
      weitere Zahlungsbedingungen BT-20 Weitere Zahlungsziele gemäß Zahlungsbedingungen (i.d.R. Zahlungsziel1 und Zahlungsziel2) /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeSettlement/ram:SpecifiedTradePaymentTerms/ram:Description
      Abrechnungszeitraum

    BT-73

    BT-74

    Kalkulationsmappe -> Rechnung erstellen Dialog -> Leistungszeitraum von / bis /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeSettlement/ram:BillingSpecifiedPeriod/ram:StartDateTime/udt:DateTimeString + ram:EndDateTime/udt:DateTimeString
    Rechnungsreferenzen Auftragsnummer BT-14 Kalkulationsmappe -> Rechnung erstellen Dialog -> AuftragNr /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:SellerOrderReferencedDocument/ram:IssuerAssignedID
    Informationen zum Verkäufer Firnenname BT-27 Firmenname gemäß der Geschäftsstelle (GS-Nr.) aus Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:SellerTradeParty/ram:Name
      Steuernummer (Feld Steuernr.) BT-32 Einstellungen | Allgemein | Allgemein | Einstellungen | Eigene Daten - Bereich 'Eigene Daten'

    /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:SellerTradeParty/ram:SpecifiedTaxRegistration/ram:ID (@schemeID="FC")

     

    Umsatzsteuer-Identikationsnummer

    (Feld UmsatzSteueridentNr.)

     

    BT-31 Einstellungen | Allgemein | Allgemein | Einstellungen | Eigene Daten - Bereich 'Eigene Daten' 'Umsatzsteuer-IDNr.'

    /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:SellerTradeParty/ram:SpecifiedTaxRegistration/ram:ID (@schemeID="VA")

      Kennung BT-29 Office | Kunden | Details Feld Bestellkennzeichen  
    Anschrift des Verkäufers Straße / Hausnummer BT-35 Straße / Nr gemäß der Geschäftsstelle (GS-Nr.) aus der Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:SellerTradeParty/ram:PostalTradeAddress/ram:LineOne
      PLZ / Ort BT-38/37 PLZ / Ort gemäß der Geschäftsstelle (GS-Nr.) aus der Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:SellerTradeParty/ram:PostalTradeAddress/ram:PostcodeCode + /ram:CityName
      Land BT-40 Land gemäß der Geschäftsstelle (GS-Nr.) aus der Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:SellerTradeParty/ram:PostalTradeAddress/ram:CountryID
    Kontaktdaten des Verkäufers Name BT-41 Name gemäß Verkäufer aus der Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:SellerTra deParty/ram:DefinedTradeContact/ram:PersonName
      E-Mail-Adresse BT-43 E-Mail-Adresse gemäß Verkäufer aus der Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:SellerTradeParty/ram:DefinedTradeContact/ram:EmailURIUniversalCommunication/ram:URIID
      Telefon BT-42 Telefon gemäß Verkäufer aus der Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:SellerTradeParty/ram:DefinedTradeContact/ram:TelephoneUniversalCommunication/ram:CompleteNumber
    Käuferinformationen (Rechnungsanschrift) Käufer Name BT-44 Firmenname gemäß Kunden-Nr. bzw. Fakturadr.-Nr. aus der Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:BuyerTradeParty/ram:Name
      Straße / Hausnummer BT-50 Straße / Nr gemäß Kunden-Nr. bzw. Fakturadr.-Nr. aus der Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:BuyerTradeParty/ram:PostalTradeAddress/ram:LineOne
      PLZ / Ort BT-53/52 PLZ / Ort gemäß Kunden-Nr. bzw. Fakturadr.-Nr. aus Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:BuyerTra deParty/ram:PostalTradeAddress/ram:PostcodeCode + /ram:CityName
      Land BT-55 Land gemäß Kunden-Nr. bzw. Fakturadr.-Nr. aus der Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:BuyerTradeParty/ram:PostalTradeAddress/ram:CountryID
    Lieferinformationen (Lieferanschrift) Name des Empfängers BT-70 Firmenname gemäß Kunden-Nr. aus der Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeDelivery/ram:ShipToTradeParty/ram:Name
      Straße / Hausnummer BT-75 Straße / Nr gemäß Kunden-Nr. aus der Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeDelivery/ram:ShipToTradeParty/ram:PostalTradeAddress/ram:LineOne
      PLZ / Ort BT-78/77 PLZ / Ort gemäß Kunden-Nr. aus der Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeDelivery/ram:ShipToTradeParty/ram:PostalTradeAddress/ram:PostcodeCode + ram:CityName
      Land BT-80 Land gemäß Kunden-Nr. aus der Kalkulationsmappe /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeDelivery/ram:ShipToTradeParty/ram:PostalTradeAddress/ram:CountryID
    Rechnungsposition Positionsnummer BT-126 Kalkulationsmappe -> Tabelle -> Pos. (Positionsnmmer) /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:IncludedSupplyChainTradeLineItem/ram:AssociatedDocumentLineDocument/ram:LineID
      Menge BT-129 Kalkulation -> Tabelle -> Menge /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:IncludedSupplyChainTradeLineItem/ram:SpecifiedLineTradeDelivery/ram:BilledQuantity
      Bezeichnung BT-153 Kalkulation -> Tabelle -> Bezeichnung + Bezeichnung 2 /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:IncludedSupplyChainTradeLineItem/ram:SpecifiedTradeProduct/ram:Name
      Menge / Einheit

    BT-129

    BT-130

    Kalkulation -> Tabelle -> Menge + Kalkulation -> Tabelle -> Einheit gemäß Mengeneinheiten -> Mengeneinheit nach UN / ECE 20 /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:IncludedSupplyChainTradeLineItem/ram:SpecifiedLineTradeDelivery/ram:BilledQuantity + /ram:BilledQuantity/@unitCode
      Preis pro Einheit BT-146 Kalkulation -> Tabelle -> Gesamtpreis /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:IncludedSupplyChainTradeLineItem/ram:SpecifiedLineTradeAgreement/ram:NetPriceProductTradePrice/ram:ChargeAmount
      Umsatsteuersatz BT-151 Wert entspricht Vorgabe xRechnung, fester Wert VAT /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:IncludedSupplyChainTradeLineItem/ram:SpecifiedLineTradeSettlement/ram:ApplicableTradeTax/ram:TypeCode
      Nachlass BT-136-139   /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:IncludedSupplyChainTradeLineItem/ram:SpecifiedLineTradeSettlement/ram:SpecifiedTradeAllowanceCharge/ram:ActualAmount + /ram:BasisAmount + /ram:CalculationPercent + /ram:Reason
      Zuschlag BT-141-144   /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:IncludedSupplyChainTradeLineItem/ram:SpecifiedLineTradeSettlement/ram:SpecifiedTradeAllowanceCharge/ram:ActualAmount + /ram:BasisAmount + /ram:CalculationPercent + /ram:Reason
    Aufschlüsselung Umsatzsteuer Summe Umsatzsteuer BT-117 Summe MWSt gemäß Kalkulation -> Ansicht /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeSettlement/ram:ApplicableTradeTax/ram:CalculatedAmount
      Befreiungsgrund BT-120 Kalkulationsmappe Mehrwertsteuer - Text /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeSettlement/ram:ApplicableTradeTax/ram:ExemptionReason
    Beträge Gesamtsumme (brutto) BT-112 Gesamtsumme gemäß Kalkulation -> Ansicht /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeSettlement/ram:SpecifiedTradeSettlementHeaderMonetarySummation/ram:GrandTotalAmount
      Fälliger Betrag BT-115 Zahlbetrag gemäß Kalkulation -> Ansicht (Abweichung von Gesamtsumme zum Beispiel nach Abzug geleisteter Zahlungen) /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeSettlement/ram:SpecifiedTradeSettlementHeaderMonetarySummation/ram:DuePayableAmount
    Zahlungsdaten Verwendungszweck BT-83 Kalkulation -> Rechnungsnummer oder Gutschriftsnummer /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeSettlement/ram:PaymentReference
      Zahlungsmittel BT-82 Zahlungsbedingungstext gemäß Zahlungsbedingung /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeSettlement/ram:SpecifiedTradeSettlementPaymentMeans/ram:Information
      Kontoinhaber BT-85 Einstellungen | Buchhaltung | Zahlungsverkehr | Referenzen | Bankverbindungen Feld Kontoinhaber je Bankverbindung /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeSettlement/ram:SpecifiedTradeSettlementPaymentMeans/ram:PayeePartyCreditorFinancialAccount/ram:AccountName
      IBAN BT-84 Kalkulationsmappe -> Rechnung erstellen Dialog -> Bankverbindung IBAN gemäß

    Einstellungen | Buchhaltung | Zahlungsverkehr | Referenzen | Bankverbindungen

    /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeSettlement/ram:SpecifiedTradeSettlementPaymentMeans/ram:PayeePartyCreditorFinancialAccount/ram:IBANID (/ram:ProprietaryID sofern keine IBAN)
    Weitere Daten Projektreferenz BT-11 Kalkulationsmappe -> Projektreferenz /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:SpecifiedProcuringProject/ram:ID + /ram:Name
      Vertragsreferenz BT-12 Kalkulationsmappe Vertragsreferenz /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:ContractReferencedDocument/ram:IssuerAssignedID
      Bestellreferenz BT-13 Kalkulationsmappe -> Bestellreferenz /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement/ram:BuyerOrderReferencedDocument/ram:IssuerAssignedID

     

    Leistungserbringungsort (Leistungsort-ID)

    BT-71

    Office | Kunden | Faktura -> Leistungsort-ID

    Service | Anlagen | Adresse -> Leistungsort-ID