Leistungen

Auf dem Register Service | Verträge | Leistungen werden die Leistungen, die für einen Vertrag gelten sollen, definiert.

 

Dieses Register ist im Vertragsmanagement jedoch nur mit der Lizenz Vertragsleistungen sichtbar.

Unter den Vertragsreferenzen ist das Register Einstellungen | Service | Vertragsverwaltung | Referenzen | Vertragsleistungsarten ebenfalls von dieser Lizenz abhängig und nur dann sichtbar.

 

Wenn die Lizenz für das optionale Modul Wachplanung nicht vorhanden ist, werden auf diesem Register in der Liste Leistungen die Felder für Lohnabrechnungsschlüssel und Disponentengruppe sowie die Register für die Qualifikation und die Lohnabrechnungsschlüssel unsichtbar geschaltet, da diese Eigenschaften nur in Verbindung mit der Wachplanung von Bedeutung sind.

Nummernkreis für Vertragsleistungen

Zum Ziehen einer fortlaufenden Nummer für Vertragsleistungen wird der Nummernkreis LEI für die Vertragsleistungen verwendet.

 

Beim Anlegen von Vertragsleistungen kann die Leistungsnummer ebenfalls in Abhängigkeit von der Vertragsart gezogen werden. Dazu muss die Tabelle VtrgArtD existieren und dort für die Vertragsart im Feld NrSub der zu verwendende SubCode hinterlegt sein. Ansonsten wird der Standardnummernkreis (SubCode = 1) verwendet.

Bereich 'Leistungen'

Hier können Leistungen mit Leistungs- bzw. Saisonzeitraum, in dem die Leistung erbracht werden soll, Disponentengruppe die Leistung disponieren und Abrechnungsschlüssel nach dem Mitarbeiter ihre Bezahlung erhalten, hinterlegt werden.

Zusätzlich gibt es hier die Schaltfläche Drucken, zum Drucken der Leistungen. Dazu gibt es eine zugehörige Berechtigung für die Reports Verträge - Leistungen und einen Programmeinstiegspunkt.

Bei den Vertragspositionen und den Schichten kann im Feld Bezeichnung eine individuelle Bezeichnung zugeordnet werden. In den Auswahlfeldern für Vertragspositionen bzw. Schichten wird dieses Feld Bezeichnung angezeigt, anstatt der Bezeichnung der Positionsart bzw. der Leistung.

Bereich 'Schichtdaten'

Jeder Leistung können beliebig viele Schichtdaten mit Anzahl benötigter Mitarbeiter, Beginn und Ende der Schicht und Pause zugeordnet werden.

Hierfür wird der Nummernkreis VSC verwendet.

In den Eingabefeldern Farbliche Darstellung kann definiert werden, wie die Schicht in der Personalplanung dargestellt wird.

Der Bereich Vertragsposition gibt die Vertragsposition an, über welche die Schicht abgerechnet wird (Siehe auch Positionsarten).

Über die Optionen Montag-Sonntag in der Liste kann detailliert angegeben werden, an welchen Tagen eine Schicht zu leisten ist.

Unterregister 'Qualifikation'

Hier werden die benötigten Qualifikationen für eine Schicht hinterlegt. Beim Disponieren erscheint ein Hinweis, wenn der eingeplante Mitarbeiter nicht über die für diese Schicht benötigten Qualifikationen verfügt.

Unterregister 'Abrechnungsschlüssel'

Hier kann ein individueller Abrechnungsschlüssel pro Mitarbeiter für eine Schicht angegeben werden.

Positionsarten

In den Einstellungen | Referenzen - Service | Vertragsreferenzen | Vertragspositionsarten ist eine Positionsproduktart Leistungen für die Vertragspositionen vorhanden.

Für Positionen mit dieser Produktart wird die Anzahl über die Arbeitsberichte bestimmt, die zu berechnen ist.

Dazu ist es notwendig, dass auf diesem Register im Vertrag den einzelnen Schichten jeweils eine Vertragsposition zugeordnet wird.

Beim Fakturieren werden die Arbeitszeiten zu allen Schichten, denen die Vertragsposition zugeordnet ist und die innerhalb des zu berechnenden Zeitraums liegen und für die zusätzlich die Option Fakturieren gesetzt ist, summiert und als Menge in die Vertragsrechnung eingetragen.

Zum Berechnen der tatsächlichen Arbeitsstunden werden die tatsächlichen Stunden als Lohn gebucht aber die Schicht wird mit der normalen Zeit durchlaufen.

Beim Generieren der Arbeitszeiten aus den Vertragsleistungen wird dabei die Sommer- / Winterzeitumstellung berücksichtigt.

Vertragsleistungen fakturieren

Wie die Vertragsleistungen fakturiert werden, hängt von der Option Fakturierung nach erbrachter Leistung ab (siehe Service | Verträge | Fakturierung - Bereich 'Optionen').

Wenn diese Option gesetzt ist, dann wird beim Fakturieren die Anzahl für die Leistungspositionen anhand der Ist-Daten, sprich den tatsächlich erbrachten Stunden aus den Arbeitszeiten bzw. den Mengen, ermittelt.

Ist die Option nicht gesetzt, wird die Anzahl aus den Soll-Daten bestimmt, d.h. anhand der Schichtdaten wird bestimmt, wie oft die Leistung im zu fakturierenden Zeitraum erbracht werden sollte.

Für die Positionsproduktart Mengen wird dabei einfach die Anzahl der Mitarbeiter mit der Anzahl der Tage multipliziert.

Für die Positionsproduktart Leistung wird die Anzahl Mitarbeiter mit der Anzahl Tage und Schichtdauer (abzüglich Pause) multipliziert.

Beim Stornieren bzw. Löschen von Vertragsrechnungen werden die im Leistungszeitraum liegenden Arbeitszeiten auf nicht gebucht gesetzt. Für alle Datensätze in der Tabelle ArbZeit, denen eine ZeitNr des zugehörigen Vertrags zugeordnet ist, wird das Feld Gebucht auf 0 gesetzt.

Memofelder

Auch den Leistungen und den Schichtdaten auf dem Register Service | Verträge | Leistungen kann ein allgemeiner Informationstext zugeordnet werden. Dazu gibt es neben dem zugehörigen Navigator eine Schaltfläche Info, über den der Text im allgemeinen Memofeld angezeigt und bearbeitet werden kann.

Gutschriften

Über die Option Gutschrift gemäß Leistung unter Vertragsrechnungen / Gutschrift kann eine Gutschrift über alle mit Gutschreiben gekennzeichneten Arbeitszeiten bzw. Schichtmengen, die in den Zeitraum der ausgewählten Rechnung fallen, erstellt werden.

Die Optionen Kündigung und Leistung stehen nur zur Verfügung, wenn die Lizenz für den Fakturaserver vorhanden ist.

Bei beiden Optionen wird die Gutschrift analog zur Dirketfaktura-Logik im Serviceauftrag erzeugt. Es wird eine Rechnungsvorlage erstellt und über die Vorschau angezeigt. Aus der Vorschau besteht dann die Möglichkeit die Vorlage zu buchen, drucken oder zu verwerfen.

Es ist erforderlich, dass die zugehörigen Reports unter dem Programmeinstiegspunkt Vertragsrechnung (FS) registriert wurden.

Bei der Option Kündigung wird überprüft, ob der Vertrag innerhalb des Entgeltzeitraums der unter Vertragsrechnungen ausgewählten Rechnung gekündigt wurde. In dem Fall wird der Zeitraum ab Kündigungsdatum bis zum Ende des Entgeltzeitraums gutgeschrieben.

Bei automatischen Entgeltänderungen werden dabei auch Entgelterhöhungen innerhalb des Zeitraums entsprechend berücksichtigt.

Funktionen

Schichterfassung im Dialog für Inspektionen / Wartungen bei den Verträgen ist nun nur noch auswählbar, wenn zu dem aktuellen Vertrag eine Position mit der Positionsproduktart Mengen existiert.

Siehe auch Einstellungen | Service | Vertragsverwaltung | Referenzen | Vertragspositionsarten.

Im kleinen Formular Wartung wird der Menüpunkt Schichtmengen erfassen nur freischaltet, wenn im zugehörigen Vertrag in den Schichtdaten ein Datensatz vorhanden ist, dem eine Vertragsposition mit Positionsproduktart Mengen zugeordnet ist.

Wird im Vertrag auf dem Register Service | Verträge | Inspektion / Wartung über den Menüpunkt Inspektionsauftrag erstellen die Arbeitsberichterfassung geöffnet, so ist dort der Kontextmenüeintrag Generieren auch verfügbar, wenn die Arbeitsberichtserfassung für den kompletten Auftrag und nicht auf eine Schicht gefiltert aufgerufen wird.

Generieren erzeugt dann die Arbeitszeiten anhand der Plandaten für alle Schichten aus dem zugehörigen Vertrag. Ist dies nicht möglich, erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.

Im Arbeitsberichterfassungsassistent gibt es die Möglichkeit eine Schicht zuzuordnen.

Unter Einstellungen | Office |Termine / Aufgaben | Einstellungen - Bereich 'Aktivitätsarten' gibt es ein Auswahlfeld für die Aktivitätsart Schicht. Damit in der Personaleinsatzplanung (PEP) Leistungen verplant werden können, ist es notwendig hier einen Aktivitätsart auszuwählen, die den zugehörigen Terminen dann automatisch zugewiesen wird.

In den nachfolgenden Grafiken werden zum einen die Einstellungen für die Wachplanung skizziert und zum anderen die Personaleinsatzplanung (PEP) unter Berücksichtigung der Vertragsleistungen.

Einstellungen für die Wachplanung mit Auswertung der Leistungen

Personaleinsatzplanung mit Angabe der Vertragsleistungen

Funktionen / Symbolleisten

In den Symbolleisten (Ribbon / Ribbonbar) oberhalb des Registers stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung.

Der Aufbau der Symbolleisten ist abhängig von aktuellen Modul / Register.

 

Einige Symbolleisten werden nur bei der Bearbeitung bestimmter Felder eingeblendet, wie zum Beispiel die Symbolleiste Text bei RichText-Feldern.