Details

Auf dem Register Service | Serviceaufträge | Details können weitere Angaben zu einem Serviceauftrag hinterlegt werden.

Auf der linken Seite des Registers haben Sie noch die Möglichkeit verschieden Unterpunkte auszuwählen, beim Öffnen des Registers ist der Unterpunkt Details - Fakturierung ausgewählt und die entsprechenden Eingabefelder werden auf der rechten Seite angezeigt.

Unterpunkt 'Fakturierung'

Unter dem Punkt Fakturierung stehen zusätzliche Felder für die Eingabe zur Verfügung. Hier werden die für die Fakturierung notwendigen Daten (fakt. Kundennummer, Kostenstelle, Art der Bestimmung des Preises usw.) angezeigt.

Rechnungsdatum

Hier kann für die Fakturierung des Auftrags ein Rechnungsdatum angegeben werden.

Fakt. Kunde als Prüfer

Ist diese Option gesetzt, wird eine Rechnung zur Überprüfung an den unter Fakturierungskunde hinterlegten Kunden gesandt. Damit wird die Prüferlogik über den Ansprechpartner / Fakturierungsgruppe übersteuert.

Fakt. Kunde

Tragen Sie nun eine Fakturierungskundennummer ein oder wählen eine über das Listenfeld aus der Kundentabelle aus. Bei der Erstellung von Rechnungen werde diese an den Fakturierungskunden adressiert.

Bei Auswahl der Faktura-Kundennummer werden nur Kunden mit dem Kundenstatus Faktura angezeigt.

Welcher der Kundenstatus als Faktura verwendet wird, kann unter Einstellungen | Office | Adressen | Einstellungen - Bereich 'Kunden' -> Kundenstatus Faktura festgelegt werden.

Kostenstelle

Über die Kostenstelle kann eine innerbetriebliche Kostenauswertung erfolgen, zum Beispiel über eine Finanzbuchhaltung oder einen kundenindividuellen Report.

Ist eine entsprechende Auswertung gewünscht, können Sie hier eine Kostenstelle auswählen.

Kostenstellen werden unter Einstellungen | Buchhaltung | Debitoren | Referenzen | Kostenstellen angelegt.

Kostenträger

Wählen Sie hier einen Kostenträger aus der Kostenträgerliste aus.

Kostenträger werden unter Einstellungen | Buchhaltung | Debitoren | Referenzen | Kostenträger angelegt.

Steuerschlüssel

Wählen Sie hier einen abweichenden Mehrwertsteuerschlüssel aus. Dieser Steuerschlüssel wird für die Fakturierung von Rechnungen verwendet.

Die Steuerschlüssel werden unter Einstellungen | Buchhaltung | Allgemein | Referenzen | Steuerschlüssel angelegt.

Die Auswahl des Mehrwertsteuercodes (Steuerschlüssel) kann ebenfalls hier festgelegt werden sowie die Zahlungsbedingungen.

Zahlungsbed.

Mit dieser Auswahl legen Sie die Zahlungsbedingungen für die Rechnungen fest. Haben Sie eine Zahlungsbedingung ausgewählt, bei der die Option Bankeinzug / Lastschrift ausgewählt wurde, ist es erforderlich unter Mandat ein entsprechendes SEPA-Mandat auszuwählen.

Zahlungsbedingungen inklusive der Zahlungsbedingungstexte in verschiedenen Sprachen werden unter Einstellungen | Buchhaltung | Debitoren | Referenzen | Zahlungsbedingungen angelegt.

 

Bei der Neuanlage eines Vorgangs wird die Zahlungsbedingung mit 1 vorbelegt, diese kann manuell geändert werden.

Vertriebsgruppe

Wenn nötig kann auch noch die Vertriebsgruppe des Auftrags angegeben werden, zum Beispiel für die Provisionsabrechnung.

Vertriebsgruppen werden unter Einstellungen | Projekt | Projektverwaltung | Referenzen | Vertriebsgruppen angelegt.

Kulanz

Aktivieren Sie diese Option, wenn es sich bei dem Auftrag aus Kulanz handelt.

Die Auswertung dieser Option kann durch einen kundenindividuellen Report erfolgen (siehe auch Kundenindividuelle Reports).

Fakturieren

Ist der Auftrag soweit abgeschlossen und kontrolliert worden, kann er mit der Option Fakturierung zur Berechnung freigegeben werden.

Fakturiert

Ist eine Rechnung für den Auftrag erstellt und gebucht worden, wird die Option Fakturiert hier gesetzt.

Das Feld kann manuell nicht bearbeitet werden.

Vandalismus

Aktivieren Sie diese Option, wenn es sich um einen Auftrag aufgrund von Vandalismus handelt.

Wird die Option Vandalismus im Auftrag gesetzt, wird die Abrechnung über die Vertragskonditionen außer Kraft gesetzt.

 

Die Option Vandalismus ist auch ohne die Lizenz Vertragskonditionen sichtbar, hat dann aber keine Auswirkung auf den Programmablauf.

Siehe auch Vertragskonditionen

Garantie

Aktivieren Sie diese Option wenn der Auftrag im Rahmen einer Garantie durchgeführt wurde.

Die Auswertung dieser Option kann durch einen kundenindividuellen Report erfolgen (siehe auch Kundenindividuelle Reports).

Zusätzlich können Sie hier die Kontonummer für den Auftrag eintragen.

Projektreferenz / Vertragsreferenz / Bestellreferenz

Diese drei Felder können hier für den elektronischen Rechnungsversand im xRechnungsformat ausgefüllt werden, einige öffentliche Auftraggeber erwarten diese Angaben in der XML-Datei der xRechnung.

Die Felder BT-11 (Projektreferenz), BT-12 (Vertragreferenz) und BT-13 (Bestellreferenz) können in Kalkulation, Auftrag und Vertrag angegeben werden.

Beim Buchen eines Auftrags aus einer Kalkulationsmappe werden die Daten aus der Kalkulation in den Auftrag geschrieben. Bei der Fakturierung eines Auftrags werden die Daten aus dem Auftrag zurück in die Kalkulation kopiert. Bei der Erstellung einer xRechnung aus der Kalkulation werden die Daten dieser Referenzfelder in die XML Rechnungsdatei der xRechnung eingebettet. Bei Vertragsrechnung werden die Daten aus dem Vertrag verwendet.

Sind bei einem Vorgang schon Referenzdaten vorhanden, werden diese verwendet.

Bereich 'Konto'

Konto / Material / Lohn

Wählen Sie hier ein Konto aus der Kontoliste aus.

Konten werden unter Einstellungen | Buchhaltung | Debitoren | Referenzen | Konten angelegt und können auch mit einem Steuerschlüssel verknüpft werden.

Unterpunkt 'Archiv'

Auf dem Register Archiv können Informationen für die Dokumentation der Anlagenvorgänge eingegeben werden. In diesem Memofeld können Sie zusätzliche Informationen zu dem aktuellen Serviceauftrag hinterlegen.

 

Bei der Bearbeitung eines Memofeldes stehen Ihnen die Funktionen der Symbolleiste Richtexttools / Text zur Verfügung.

Sind Bemerkungen zu Arbeitsberichten zu diesem Auftrag vorhanden, werden diese im Bereich Bemerkungen Arbeitsberichte angezeigt.

Unterpunkt 'Anlagen-Infos'

Auf diesem Register werden die unter Service | Anlagen | Details - Bereich 'Informationen' hinterlegten Anlageninformationen angezeigt.

Änderungen, die innerhalb dieser Memofelder vorgenommen werden, haben selbstverständlich auch Auswirkung auf die Angaben in der Anlagenverwaltung.

Unterpunkt 'Service'

Auf dem Unterregister Service können folgende Angaben hinterlegt bzw. abgelesen werden.

Fehlercode / Lösungscode

Wenn benötigt, kann zu diesem Serviceauftrag ein Fehlercode und ein Lösungscode ausgewählt werden.

Die einzelnen Codes werden unter Einstellungen | Service | Serviceverwaltung | Referenzen | Fehlercodes und Einstellungen | Service | Serviceverwaltung | Referenzen | Lösungscodes für die Auswahl definiert. Der Lösungscode ist dabei vom ausgewählten Fehlercode abhängig.

Gerät / Geräte-Typ

Zusätzlich können Sie hier auch das entsprechende Gerät und den Gerätetyp als Information vermerken.

Gleiche Artikel auf der Rechnung summieren

Wird die Option gleiche Artikel auf der Rechnung summieren in den Serviceaufträgen aktiviert, werden bei der Erstellung einer Projektrechnung aus den Serviceaufträgen heraus, gleiche Artikel (Artikelnummer und Preis stimmen überein) mengenmäßig zusammengefasst.

 

Diese Funktion setzt die Aktivierung der Option gleiche Artikel auf der Rechnung summieren unter Einstellungen | Buchhaltung | Debitoren | Einstellungen | Serviceauftragsrechnung - Bereich 'Allgemein' voraus.

 

Sie können je Kunde festlegen, ob diese Option bei einem neuen Serviceauftrag als Vorgabe aktiviert werden soll. Aktivieren Sie dazu auf dem Register Office | Kunden | Details - Bereich 'Details' die Option Gleiche Artikel auf Servicerechnungen summieren.

Los / Titel / Position

Da es möglich ist im Serviceauftragsauswahlassistenten in der Projektbearbeitung die Positionen mehrerer Serviceaufträge zu übernehmen, ist es sinnvoll diese auf einer eventuellen gemeinsamen Rechnung visuell getrennt erscheinen zu lassen. Deshalb kann man für jeden Serviceauftrag die Felder Losnr. Titelnr. und Positionsnr. angeben, so dass entsprechend dieser Angaben die Positionen der Aufträge auf einem Ausdruck jeweils getrennt erscheinen.

 

Die Losnummer kann hierbei auch automatisch beim Anlegen eines Serviceauftrags eingefügt werden. Die Voreinstellung hierfür nehmen Sie unter Einstellungen | Service | Serviceverwaltung | Einstellungen | Serviceauftrag - Bereich 'Vorbelegungen' im Feld Losnummer vor.

Ist hier eine 0 oder Nichts eingetragen, so wird keine Losnummer eingefügt.

Unterpunkt 'Komponenten'

 

Dieses Unterregister kann nur bearbeitet werden, wenn dem Serviceauftrag eine Anlage zugeordnet ist.

Hier können Sie die defekten Komponenten einer Anlage zu Informationszwecken eintragen. Das Feld Nicht in Wartung, welches Sie in den Raum- / Bereichskomponenten der Anlagenverwaltung definieren, wird auch hier bei den defekten Komponenten im Serviceauftrag angezeigt.

Funktionen / Symbolleisten

In den Symbolleisten (Ribbon / Ribbonbar) oberhalb des Registers stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung.

Der Aufbau der Symbolleisten ist abhängig von aktuellen Modul / Register.

 

Einige Symbolleisten werden nur bei der Bearbeitung bestimmter Felder eingeblendet, wie zum Beispiel die Symbolleiste Text bei RichText-Feldern.