Druckerprobleme beheben
Dieser Artikel soll auf verschiedene Probleme in Verbindung mit dem Ausdruck von Formularen (nicht elektronischer Dokumentenversand) aus dem esoffice eingehen.
Papierschachtauswahl wird ignoriert
Beim Ausdruck wird ein abweichender Papierschacht ausgewählt, dieser wird aber ignoriert.
-
Prüfen Sie zunächst unter Tools | Reportverwaltung, ob für die betreffende Reportvariante eine Druckernummer hinterlegt ist.
Wenn ja, können Sie unter Tools | Druckereinrichtung zu der gefundenen Druckernummer überprüfen, ob dort entsprechende Einstellungen hinterlegt sind (die Druckereigenschaften können Sie per Doppelklick öffnen und die Papier- und Schachteinstellungen prüfen).
Diese Einstellung ist lokal gültig.
-
Unter Einstellungen | Computerspezifisch - Unterregister Drucker, können Sie die Option Immer Standard-Druckeinstellungen verwenden aktivieren.
In diesem Fall würde immer die Einstellung des Windows Druckers gezogen werden.
Diese Einstellung ist lokal gültig.
-
Manchmal können Einstellungen von außer Betrieb genommenen Druckern oder ein Betriebssystemupdate die Ursache sein.
In diesen Fällen kann es sinnvoll sein die lokalen Druckereinstellungen für esoffice komplett zurückzusetzen. Dies geschieht durch vollständiges Entfernen des folgenden Windows Registry (regedit) Eintrages:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\ES 2000\Office\CurrentVersion\Print
Ausdrucke werden an einen falschen Drucker weitergeleitet
Mögliche Meldungen
-
Index überschreitet das Maximum
-
Der ausgewählte Drucker ist ungültig
-
Zur Zeit ist kein Standarddrucker gewählt
-
Der Drucker hat kein Papier mehr
Mögliche Ursachen
-
Der Standarddrucker wurde entfernt, nachdem esoffice bereits gestartet wurde.
-
Ein Drucker, der beim Start von esoffice noch im Netzwerk oder lokal erreichbar war, ist nun ausgeschaltet oder aufgrund eines anderen Umstandes (Absturz des Printservers, kurze Unterbrechung des Netzwerkes etc.) nicht mehr verfügbar.
Sofern es sich um einen Einzelfall handelt, genügt ein Neustart von esoffice.
-
Für Terminalsitzungen sollten umgeleitete Drucker (redirected Printer) vermieden werden. Grundsätzlich sollte ein Terminalserver so betrieben werden, dass sich die Namen der Drucker nicht ändern, da die Namen der Drucker für esoffice die eindeutige Indentifikationsmöglichkeit darstellen. Geben Sie diese Aufgabe bitte ggf. an Ihre IT weiter.
Folgender Registry Schlüssel verhindert, dass die Drucker bei der Abmeldung / Trennung der Sitzung gelöscht werden, was ggf. wieder zu einer Umbenennung zum Beispiel durch fortlaufende Ziffern führt.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Providers\Client Side Rendering Print Provider]
"RemovePrintersAtLogoff"=dword:00000000
Die Bildvorlage füllt die Seite nicht aus
Bei Kalkulationen wird für die Generierung und Darstellung der Ansicht das Papierformat des Standarddruckers bzw. des ausgewählten Druckers verwendet.
Bei Betriebssystemen, bei denen nicht Deutsch als Sprache vorgegeben ist, können abweichende Papiergrößen / Papierformate, wie zum Beispiel Letter voreingestellt sein. In diesem Fall ist es notwendig für die Standarddrucker das Format DIN A4 auszuwählen.
Bei gehosteten Cloud-Lösungen kontaktieren Sie bitte ggf. Ihren Anbieter.
Fehlender Standarddrucker in Windows
Für das esoffice ist ein eingerichteter Windows Standarddrucker erforderlich, auch wenn an einem PC nicht aus dem esoffice gedruckt wird.
Sofern ein Standarddrucker in Windows fehlt oder ungültig ist (der Treiber ist nicht mehr verfügbar), kommt es ggf. auch zu folgenden Fehlersituationen in Verbindung mit esoffice:
-
Meldung beim Start: Es ist kein Standarddrucker gewählt.
-
Module sind grau und nicht zu öffnen, obwohl alle Berechtigungen vorhanden sind.
-
Beim Öffnen von Kalkulationen kommt es direkt zu Fehlermeldungen.
-
Beim Schließen von esoffice kommt es zu einer Zugriffsverletzung.
-
Meldung: Systemfehler. Code: 1722 Der RPC-Server ist nicht verfügbar.