Dokumente

In den einzelnen Modulen der einzelnen Vorgänge (zum Beispiel Serviceaufträge; Kundenakten etc.) von eserp können Dateien mit beliebigem Inhalt im Register Dokumente verwaltet werden.

Handelt es sich bei dem Vorgang um eine Adresse (Kunden, Bedarfer, Lieferanten etc.) so werden auf dem Register Dokumente alle Dokumentversionen sortiert nach Vorgangsart und Zeit angezeigt, bei denen der Vorgang zu dieser Adresse zugeordnet werden kann (Beispiel: alle Dokumente eines Serviceauftrages, der zu diesem Kunden gehört).

Sollte es sich bei dem Vorgang um keine Adresse handeln (zum Beispiel: ein Serviceauftrag) so werden auf dem Register Dokumente nur die Dokumente angezeigt, die direkt dieser Vorgangsart (Beispiel Vorgangsart: Serviceauftrag) und diesem Vorgang (Beispiel Serviceauftragnr. 23461) zugeordnet sind.

Vorgangsart Adresse

Innerhalb der Detailformulare der einzelnen Adressarten (Kunden, Bedarfer, Lieferanten etc.) in eserp wird das Register Dokumente zur Verwaltung von Dateien angezeigt.

Innerhalb des Registers werden einzelne Dokumentversionen in einem Ordnerbaum dargestellt. Der Ordnerbaum setzt sich dabei aus den einzelnen möglichen Vorgangsarten für diese Adressart im eserp zusammen.

Sie können sich zum Beispiel alle Angebotsdokumente eines Kunden anzeigen lassen, indem Sie den Ordner Angebot im Verzeichnisbaum anklicken. Es werden jeweils nur die Dokumentversionen angezeigt, die einem Vorgang der Adresse zugeordnet sind.

Hintergrund anhand folgenden Beispiels: ein Dokument mit einer Verfahrensanweisung zum Neustarten einer Alarmanlage oder einer Telefonanlage kann in unterschiedlichen Versionen an mehrere Kunden über unterschiedliche Servicecalls des Helpdesks verschickt worden sein. Bei der Adresssicht interessiert den Benutzer aber nur die spezifische Version, die zu einem Zeitpunkt X an den Kunden verschickt wurde.

Der Ordner Sonstige stellt dabei eine Besonderheit dar. Hier können Dokumente ohne explizite Vorgangszuordnung abgelegt werden. Einzig die Adresse an sich wird automatisch dem Dokument als Vorgang zugeordnet. Über die Einstellungen des Dokumentenmangements können auch zusätzliche Unterordner dem Ordner Sonstige hinzugefügt werden.

Andere Vorgänge mit DMS Ablage

Sollte es sich bei dem Vorgang, in dem das Dokumentenmanagement angezeigt wird um keine Adresse handeln, so werden in dem Verzeichnisbaum auf dem Register Dokumente nur die Dateien angezeigt, die direkt diesem Vorgang zugeordnet sind.

Bereiche

Das Register Dokumente ist in verschiedene Bereiche unterteilt.

Der Schwerpunkt liegt auf der gruppierten Darstellung von Dokumenten auf der Zeitachse je Vorgangsart.

1. Arbeitsdokumente

Zu den Arbeitsdokumenten gehören folgende Bereiche:

Favoriten

Zeigt alle Dokumente an, die als Favoriten hinterlegt sind. Dokumente können über das Kontextmenü (Rechtsklick auf das Dokument / die Dokument-Version) als Favorit hinzugefügt oder von Favoriten entfernt werden.

Meine Dokumente

Alle Dokumente bzw. Versionen eines Dokuments, die vom aktuellen Benutzer erstellt wurden.

Ausgecheckte Dokumente

In diesem Verzeichnis werden alle Dokumente angezeigt, die vom aktuellen Benutzer zur Bearbeitung ausgecheckt wurden.

Suchordner

Zeigt alle Dokumentversionen an, die im Suchdialog geöffnet, lokal gespeichert oder ausgecheckt wurden.

Zuletzt angezeigt

Zeigt alle Dokumentversionen an, die zuletzt aus dem Dokumentenmanagementsystem-Modul geöffnet wurden.

2. Vorgangssicht

In den einzelnen Knoten der Vorgangssicht werden alle Dokumente der jeweiligen Vorgangsart gruppiert nach der relativen Vorgangsnummer dargestellt. Sollte eine Vorgangsart einen Unterordner besitzen wird der Verzeichnisbaum erhalten und die in Ihm enthaltenen Dokumente auf der Zeitachse gruppiert dargestellt.

3. Freie Ordnersicht

Bei der Freien Ordnersicht handelt es sich um eine allgemeine, nicht vorgangsbezogene, Dokumentenablage. Die Ordnerstruktur ist individuell einstellbar. Dokumente werden zeitlich gruppiert in den jeweiligen Ordnern angezeigt.

4. Dokument

Ein Dokument besitzt u.a. die Eigenschaften Dokumentname; Dokumentautor; Anlagedatum; Dateigröße. Jedes Dokument kann verschiedene Versionen haben. Jede Version kann unterschiedlichen Vorgängen zugeordnet sein.

In diesem Bereich können auch Unterordner angezeigt werden, die sich auf derselben Ebene wie die Dokumentversionen selbst befinden.

5. Dokumentdetails

Die Dokumentdetails sind in drei Hauptbereichen untergliedert: Neben einer Dokumentenvorschau sind hier die Dokumenteneigenschaften, die Eigenschaften einer Dokumentenversion, sowie die Dokumentenhistorie einsehbar.

Vorschau

Bei der Dokumentvorschau können keine Änderungen im Dokument vorgenommen werden.

 

Für die Vorschau wird die registrierte Software für Dokumentvorschau verwendet (zum Beispiel Adobe Acrobat Reader für PDF-Dateien), die für den Datei-Typ in der Windows-Registry hinterlegt ist.

Falls keine Vorschau verfügbar ist, fehlt eine Zuordnung von der jeweiligen Dateiendung zu einer entsprechenden Anwendung in der Windows-Registry.

Eigenschaften

Hierzu werden die Dokumenteigenschaften und die Eigenschaften einer Dokumentversion angezeigt.

Suchleiste

Die Suchleiste ermöglicht das schnellere Finden von Dokumentversionen.

Volltextsuche

Neben der Volltextsuche können benutzerdefinierte Filter verwendet werden um Dokumentversionen zu finden.

Eine Vorschau des Dokuments und eine Zusammenfassung der Eigenschaften zum Dokument und zu der spezifischen Version werden bei der Auswahl angezeigt.

Die ausgewählte Dokumentversion kann letztendlich geöffnet, lokal gespeichert oder ausgecheckt werden. Dokumentversionen die beim Suchvorgang geöffnet oder lokal gespeichert werden, werden unter Arbeitsdokumente im Bereich Suchordner gespeichert und angezeigt.

Siehe auch Suchen und Filtern

Funktionen / Symbolleisten

In den Symbolleisten (Ribbon / Ribbonbar) oberhalb des Registers stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung.

Der Aufbau der Symbolleisten ist abhängig von aktuellen Modul / Register.

 

Einige Symbolleisten werden nur bei der Bearbeitung bestimmter Felder eingeblendet, wie zum Beispiel die Symbolleiste Text bei RichText-Feldern.