Details

Auf dem Register Projekt | Bestelleingänge | Details können weitere Informationen zum Bestelleingang hinterlegt werden. Wird aus dem Bestelleingang eine Kalkulation angelegt, werden die Informationen in die Kalkulationsmappe übernommen.

Bereich 'Bestelldaten'

Bestelleingangsnr.

Beim Anlegen eines Bestelleingangs wird eine fortlaufende eindeutige Bestelleingangsnummer aus dem Nummernkreis BSE vergeben. Die Nummer kann nachträglich nicht geändert werden.

Bestellnr.

Tragen Sie in diesem Feld eine Bestellnummer ein, die Sie vom Auftraggeber erhalten haben.

Bestellkennzeichen

In diesem Feld können Sie ein Bestellkennzeichen des Auftragsgebers eintragen.

Die Angaben aus diesem Feld können auf den Drucksachen (Auftrag, Lieferschein, Bestellung, Rechnung etc.) ausgegeben werden.

Bestellart

Hier können Sie die Art der Bestellung eintragen, also wie die Bestellung an Sie übermittelt wurde.

 

Telefonisch oder Per E-Mail.

Die Angaben aus diesem Feld können auf den Drucksachen (Auftrag, Lieferschein, Bestellung, Rechnung etc.) ausgegeben werden.

Kommission

Handelt es sich bei der Bestellung um Waren und Dienstleistungen für einen Dritten, können Sie diesem im Feld Kommission hinterlegen. Oft wird die Kommission auch dazu verwendet, die Lieferungen für einen bestimmten Auftrag / Gewerk zuordnen zu können.

Die Angaben aus diesem Feld können auf den Drucksachen (Auftrag, Lieferschein, Bestellung, Rechnung etc.) ausgegeben werden.

Bestellt Am

Beim Anlegen eines Bestellvorgangs wird hier das Tagesdatum eingetragen, das Bestelleingangsdatum kann noch geändert werden.

Gewünschter Liefertermin

Wählen Sie hier den gewünschten Liefertermin des Auftraggebers aus.

Status

Wählen Sie hier einen Bestelleingangsstatus aus.

Die Liste der Bestelleingänge kann über den Status gefiltert werden. Jedem Bestelleingangsstatus kann eine Hintergrundfarbe zugewiesen werden um innerhalb der Liste bestimmte Auftragsstatus unterscheiden zu können.

Bestelleingangsstatus werden unter Einstellungen | Projekt | Projektverwaltung | Referenzen | Bestelleingangsstatus angelegt.

Bereich 'Zuordnung'

Adresse

Haben Sie dem Bestelleingang ein Angebot zugeordnet, wird als Vorgabe die Adresse des Angebotes hier eingetragen. Die Adresse kann noch durch Auswahl einer abweichenden Adresse (Kunden, Bedarfer oder Geschäftspartner) geändert werden.

Lieferadresse

Sie können hier eine abweichende Lieferadresse auswählen. Als Vorgabe wird im Dialog Adresse auswählen die Ansicht auf Adressen gefiltert, die mit dem Bestelleingang verknüpft sind, zum Beispiel über das Angebot.

Zur Verfügung stehen die allgemeinen Adressen , Kunden- und Anlagen-Adressen. Sie haben auch die Möglichkeit im Auswahldialog eine neue Adresse anzulegen.

Ansprechpartner

Sie können hier einen Ansprechpartner für den Vorgang auswählen. Als Vorgabe wird im Dialog Ansprechpartner auswählen auf die Ansicht auf Ansprechpartner gefiltert, die mit dem Bestelleingang verknüpft sind, zum Beispiel über den Kunden.

Verkäufer

Haben Sie dem Bestelleingang ein Angebot zugeordnet, wird als Vorgabe der Verkäufer des Angebotes hier eingetragen. Ohne Angebotszuordnung kann hier noch ein Verkäufer aus dem Personalstamm ausgewählt werden.

Angebot

Bei der Zuordnung eines Angebotes zum Bestelleingang wird hier die Angebotsnummer und der Bezeichnung des Angebotes hier angezeigt.

Refnr.

In diesem Feld können Sie eine Referenznummer (zum Beispiel des Kunden) eintragen.

Die Angaben aus diesem Feld können auf den Drucksachen (Auftrag, Lieferschein, Bestellung, Rechnung etc.) ausgegeben werden.

Kostenart (Kunde)

Erwartet der Kunden auf den Drucksachen die Angabe einer bestimmten Kostenart, kann die Kostenart hier als Text eingetragen werden.

Die Angaben aus diesem Feld können auf den Drucksachen (Auftrag, Lieferschein, Bestellung, Rechnung etc.) ausgegeben werden.

Kostenstelle (Kunde)

Erwartet der Kunden auf den Drucksachen die Angabe einer bestimmten Kostenstelle, kann die Kostenstelle hier als Text eingetragen werden.

Die Angaben aus diesem Feld können auf den Drucksachen (Auftrag, Lieferschein, Bestellung, Rechnung etc.) ausgegeben werden.

Bereich 'Informationen'

In diesem Textfeld können erweiterte Informationen zum Bestelleingang hinterlegt werden.

Funktionen / Symbolleisten

In den Symbolleisten (Ribbon / Ribbonbar) oberhalb des Registers stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung.

Der Aufbau der Symbolleisten ist abhängig von aktuellen Modul / Register.

 

Einige Symbolleisten werden nur bei der Bearbeitung bestimmter Felder eingeblendet, wie zum Beispiel die Symbolleiste Text bei RichText-Feldern.