Kontingente

Immer mehr Dienstleistungen werden im ITK-Bereich online durchgeführt.

 

Heutzutage wird oft aus der Ferne auf eine Anlage zugegriffen, um eine gemeldete Störung zu beheben. Da der Techniker nicht vor Ort ist, kann er auch keine Unterschrift des Kunden als Leistungsnachweis erhalten. So muss derzeit ohne unterschriebenen Arbeitsbericht abgerechnet werden.

Dies führt oft zu Diskussionen, weil der Kunden den Zeitaufwand nicht nachvollziehen und einschätzen kann. Und das kostet wieder Zeit, Nerven und führt zu Unmut - bei Ihren Kunden und bei Ihnen. Hier können vorab vereinbarte Dienstleistungs-Kontingente helfen.

Um Sie in Ihrem Dienstleistungsalltag noch besser zu unterstützen, ist die optionale Kontingentverwaltung verfügbar.

Ihnen stehen drei Kontingent-Arten zur Verfügung. So können Sie Ihre Abrechnung entweder auf Basis der Artikel-Menge, des Artikel-Preises oder der Arbeitszeiten durchführen. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, den Gültigkeitszeitraum (auch für zukünftige) zu hinterlegen. Falls Sie wünschen, dass ein Dienstleistungskontingent nach Ablauf einer bestimmten Zeit verfällt, können Sie auch diese Zeiträume im System hinterlegen. Über die Schaltfläche Kontingentlauf starten Sie einen Prüfvorgang, der entsprechende Kontingente automatisch wieder auf Null bucht.

Erklärung: Was sind Kontingente?

Kontingente sind Leistungen (Artikel, Dienstleistung o.ä.), die einem Kunden / einer Anlage zum Abruf zur Verfügung gestellt werden. Der Umfang eines Kontingentes wird dabei im Voraus festgelegt und berechnet. Dabei ergibt sich ein Preisvorteil gegenüber den normal abgerufenen Leistungen. Die Leistungen aus dem Kontingent können vom Kunden abgerufen werden und werden bei der Rechnungsstellung mit den im Kontingent enthaltenen Leistungen verrechnet.

Der Umfang eines Kontingentes wird im ersten Schritt definiert und über eine Kalkulations- oder Vertragsrechnung aufgeladen.

 

Eine ausführliche Beschreibung der Kontingentverwaltung finden Sie unter Kontingentverwaltung

Voraussetzungen Kontingentverwaltung

 

Die Lizenz 0110630 - Kontingentverwaltung ist für die Nutzung der Kontingentverwaltung erforderlich.

 

Für die Anzeige der Kontingente und das Anlegen / Ändern von Kontingenten sind folgende Berechtigungen notwendig:

6295 Kontingente (Berechtigungscode: 4260)

6296 Kontingente ändern (Berechtigungscode: 4261)

Zusätzlich wird noch eine spezielle Artikelart und ein Artikel zur Kontingentbelastung benötigt.

Referenzen anlegen

Nachfolgend finden Sie Beschreibungen zum Anlegen der für die Kontingentbuchungen benötigten Referenzen.