Wareneingänge
Über den Menüpunkt
Dabei können Lieferungen im Wareneingang berücksichtigt werden, die aufgrund einer Bestellung ausgeführt wurden, aber auch Wareneingänge ohne Bezug zu einer Bestellung sind möglich.
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Sie suchen für die Liste der Bestellungen die entsprechende Bestellung heraus. Ist die entsprechende Bestellung gefunden, können Sie die einzelnen oder alle Bestellpositionen bestätigen: Im Hintergrund werden automatisch Wareneingangsdatensätze angelegt.
Der Lagerist gibt in einem Menüpunkt den Wareneingang ein (jeden Artikel sowie auf dem Lieferanten-Lieferschein aufgeführte mit Angabe der Bestellung). Auch hier werden Datensätze abgelegt.
Zu einem späteren Zeitpunkt (zum Beispiel Fakturierung) wird die Übereinstimmung zwischen Anlieferung und Rechnung überprüft. Die Zubuchung der angelieferten Waren in das Lager erfolgt nicht automatisch. Es ist fraglich, ob der Lagerist, der den Eingang der Ware bestätigt, in der Lage ist, die Qualität der Ware zu beurteilen. In vielen Firmen wird das von einer anderen Person (Team) erledigt, die dann auch gleich die Zuweisung des Lagers vornimmt. Die Zuweisung erfolgt entweder über die Angabe der Lagernummer in den Details für den Wareneingangsschein (grundlegende Angabe) oder in den Details für die Positionen eines Eingangsscheines. Die höhere Priorität hat der Eintrag in den Positionen; nur wenn dort kein Eintrag ist, wird das Lager des Wareneingangsscheines genommen.
Wurde die Bestellung über esLager erstellt, ist zusätzlich auch eine Kontrolle möglich, ob alle bestellten Waren auch wirklich geliefert wurden oder ob einzelne Positionen in geringerem Umfang oder überhaupt nicht geliefert wurden.
Es ist nicht möglich einen Wareneingang für Artikel zu erstellen, die sich in der Inventur befinden. Das betrifft sowohl eine Jahresinventur, welche die Lagerverwaltung ganz blockiert, als auch für jede andere Inventur, die den entsprechenden Artikel einschließt.
Interne Benachrichtigungen
In der Referenztabelle Einstellungen | Referenzen - Projekt | Auftragsreferenzen | Interne Benachrichtigungen können für die Vorgänge Lieferschein, Bestellung und Wareneingang E-Mail Benachrichtigungen festgelegt werden.
Beim Buchen eines Lieferscheines, einer Bestellung oder eines Wareneinganges wird dann entsprechend den Einstellungen für die Auftragsart des zugehörigen Auftrages eine E-Mail an den Mitarbeiter gesendet.
Die Benachrichtigungen können auch auf bestimmte Auftragsarten eingeschränkt werden.
Siehe auch Interne Benachrichtigungen