Artikel / Leistungen

Artikel werden über den Menüpunkt Artikel | Artikel / Leistungen erfasst.

 

Für den Menüpunkt ist die Berechtigung Artikel | Artikelverwaltung | Artikel sehen erforderlich.

Erfassen von Artikeln

Vor Erfassen von Artikeln sollte eine Strategie festgelegt werden, wie die Vergabe der Artikelnummern erfolgen soll.

 

Da einem Artikel mehrere Lieferanten zugeordnet werden können – ein Lieferant wird dabei als Hauptlieferant deklariert –, sollte die Artikelnummer neutral definiert werden. Die einfachste Möglichkeit ist eine fortlaufende Artikelnummer, die über Einstellungen | Allgemein | Allgemein | Referenzen | Nummernkreise gesteuert wird.

Für Artikelnummern wird der Nummernkreis-Code ART verwendet.

Artikelnummer

Bei der Artikelnummer handelt es sich um ein alphanumerisches Feld (Textfeld). Erlaubt ist die Eingabe von Text und Zahlen.

 

Einige Anwender legen für jeden Artikel eines Lieferanten eine eigene Artikelnummer an, die mit der Bestellnummer des jeweiligen Herstellers übereinstimmt und mit einem vorangestellten Kennzeichen für den Hersteller ausgestattet ist.

 

Überprüfen Sie vor Anlegen des ersten Artikels die Artikelreferenzen unter Einstellungen | Artikel | Artikelverwaltung | Referenzen.

Bei der Eingabe der Artikel werden diese Vorgaben verwendet. Eine spätere Änderung der Vorgaben in Einstellungen | Artikel | Artikelverwaltung | Referenzen bringt einen größeren Änderungsaufwand mit sich.

Funktionen / Symbolleisten

In den Symbolleisten (Ribbon / RibbonBar) oberhalb des Registers stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung.

Der Aufbau der Symbolleisten ist abhängig von aktuellen Modul / Register.

 

Einige Symbolleisten werden nur bei der Bearbeitung bestimmter Felder eingeblendet, wie zum Beispiel die Symbolleiste Text bei RichText-Feldern.

eserp Symbolleiste / Ribbon Menü

In den Detaildatensätzen / Detailfenstern steht Ihnen das eserp Symbolleiste (Ribbon Menü) mit zentral erreichbaren Funktionen zur Verfügung. Die eserp Symbolleiste ist immer links neben den weiteren Symbolleisten oberhalb im Fenster angeordnet.

Folgende Menüpunkte können in der eserp Symbolleiste in Abhängigkeit vom jeweiligen Vorgang, Berechtigung und Lizenzen zur Verfügung stehen :

Gehe zu

Im eserp ist eine allgemeine Sprungfunktion ( Gehe Zu) zu jeweils abhängigen Modulen und das Kopieren eines Formularlinks vorhanden.

Aktionen - Formularlink kopieren

In der Detailansicht von Vorgängen / Adressen ist es möglich über die eserp Symbolleiste (Ribbon-Menü) einen Formularlink zu generieren. Formularlinks können verteilt werden und dienen als Navigationshilfe zu einem Detaildatensatz.

Durch Benutzung der Formularlinks wird das Auffinden von Detaildaten vereinfacht.

Formular-Link kopieren

Um ein Formularlink zu erzeugen, wählen Sie in der eserp Symbolleiste den Menüpunkt Gehe Zu und dort den Unterpunkt Formular-Link kopieren.

Der Link befindet sich nun in der Zwischenablage.

 

Formularlink: eso://Customer?id=67743

Ein Formularlink kann in die Dashboard-Suche eingefügt werden, der entsprechende Datensatz wird dann angezeigt (Berechtigung vorausgesetzt).

Siehe auch Suche (Dashboardsuche)

Verknüpfte Daten

Über die Gehe zu / Sprungfunktion kann zu anderen Modulen gesprungen werden, die mit dem aktuellen Vorgang in Verbindung stehen.

 

Sie können direkt aus einem Kundendatensatz zu den Anlagen oder Verträgen des Kunden springen.

Zum Ausführen der Sprungfunktion gibt es in der eserp Symbolleiste den Menüpunkt Gehe zu.

Im Bereich Verknüpfte Daten werden die zur Verfügung stehenden Sprungziele angezeigt.

Wenn Sie einen Eintrag in der Liste anklicken, wird das entsprechende Modul mit dem verknüpften Datensatz aufgerufen.

Gehe zu im Kontextmenü

Die Sprungfunktion steht auch an vielen Stellen im Programm über die rechte Maustaste im Kontextmenü zur Verfügung.

Report

Für den Ausdruck oder das Versenden von den angezeigten Informationen einer Adresse oder eines Vorgangs können Reports verwendet werden.

Über den Menüpunkt Report im eserp Symbolleiste werden die Reports angezeigt, welche für den aktuellen Programmeinstiegspunkt registriert sind.

Wählen Sie einen der aufgelisteten Reports aus. Die Ausgabe kann per E-Mail ( Versenden), auf dem Bildschirm (Vorschau) oder per Ausdruck ( Drucken) erfolgen.

Beim Ausdruck kann noch die Anzahl der zu druckenden Exemplare festgelegt und ein Drucker ausgewählt werden.

Siehe auch Registrierung

Änderungsverlauf anzeigen

Über den Menüpunkt Änderungsverlauf anzeigen im eserp Symbolleiste können Sie sich einen Report aus dem Reporteinstiegspunkt Datensatz Änderungshistorie anzeigen lassen. Diese Funktion ist ebenfalls in Listen / Tabellen via Kontextmenüeintrag verfügbar, um die Änderungen an Detaildatensätzen anzuzeigen.

Dieser Report wird in dem Reporteinstiegspunkt Datensatz Änderungshistorie (Gruppen) hinterlegt.

 

Die Reporteinstiegspunkte Datensatz Änderungshistorie, Datensatz Änderungshistorie (Gruppen) und Datensatz Änderung - Einzelne Änderung werden nur angezeigt, wenn die Lizenz für esLog vorhanden ist. Zusätzlich wird die Tabelle RevGrup benötigt.

Detailanzeige von Datenänderungen

Zusätzlich können Sie die einzelnen Einträge der Änderungshistorie im Detailfenster eines Vorgangs / Adresse mit einem Doppelklick auf den Bereich Letzte Änderung [Datum / Uhrzeit] durch [Benutzername] (unterer Rand des Detailfensters) aufrufen.

Über das Drucken Symbol können einzelne Datensatzänderungen über den Basisreport ES_revisionChangedDatarecord angezeigt bzw. ausgedruckt werden. Ein entsprechender Report kann unter dem Programmeinstiegspunkt Datensatz Änderung - Einzelne Änderung registriert werden.

Nach der Auswahl des Reports können Sie den Report ausdrucken (Schaltfläche Drucken) oder am Bildschirm anzeigen lassen (Schaltfläche Vorschau).

Auswahl des Reports

 

Es werden nur Änderungen der eserp Anwendungen (eserp Desktop, esweb etc.) protokolliert, wenn die Datenbankprotokollierung für die entsprechende Tabelle aktiviert worden ist. Änderungen durch weitere Programme (Datenbank-Tools etc.) können nicht aufgezeichnet werden.

Vorschau des Reports - keine Änderungen protokolliert

Vorschau des Reports - Änderungen protokolliert

 

Unter dem Menüpunkt Werkzeuge | Datenbankprotokollierung können Programmbereiche aktiviert werden, bei denen eine detaillierte Änderungshistorie protokolliert werden soll (Revisionslogik). Für jeden Bereich kann ein Report ausgeführt werden, der angibt, wann Datensätze gelöscht wurden. Bei aktivierter Detailprotokollierung gibt der Report auch aus, was für Datensätze gelöscht wurden.

Workflow anlegen

Bereits definierte Workflow-Prozesse können über diese Schaltfläche ausgewählt und gestartet werden. Es werden nur Workflow-Prozesse angezeigt, die der aktuellen oder keiner Vorgangsart zugeordnet sind.

Wählen Sie den gewünschten Workflow aus der Liste aus und klicken dann auf die Schaltfläche Workflow starten. Bei Bedarf kann noch eine Nachricht eingetragen werden.

Es wird ein Fenster mit der Übersicht des Workflows geöffnet (Termin / Aufgabenübersicht). Sie können hier die einzelnen Schritte bearbeiten und auch zum jeweils nächsten Schritt wechseln (Schaltfläche Nächster Schritt in der Symbolleiste Navigation).

Workflow anzeigen

Bereits gestartete Workflows lassen sich über diese Schaltfläche anzeigen.

Mit einem Doppelklick können Sie ein Fenster mit der Übersicht des Workflows öffnen (Diagramm / Aufgaben).

Schließen

Schließt das aktuelle Formular / Modul.

 

Sind noch ungespeicherte Änderungen vorhanden, werden Sie in einer Meldung darauf hingewiesen.

Sie können dann entscheiden, ob die Änderungen gespeichert (Ja), nicht gespeichert (Nein) oder das Schließen abgebrochen werden soll (Abbrechen).

Symbolleiste 'Artikel / Leistungen'

Bereich 'Datensteuerung'

Artikel anlegen

Über diese Funktionen legen Sie einen neuen Artikel / eine neue Leistung an, dabei wird die nächste freie Artikelnummer aus dem Nummernkreis ART gezogen.

Siehe auch Einstellungen | Allgemein | Allgemein | Referenzen | Nummernkreise.

 

Für diese Funktion ist die Berechtigung Artikel | Artikelverwaltung | Artikel ändern erforderlich.

Artikel anlegen (automatische Artikelnummernvergabe)

  1. Rufen Sie den Menüpunkt Artikel | Artikel / Leistungen auf.

  2. Klicken Sie in der Symbolleiste Artikel / Leistungen auf die Schaltfläche Artikel anlegen.

  3. Es wird ein neuer Artikel angelegt und das Register Artikel | Artikel / Leistungen | Preise aufgerufen. Es wird automatisch eine fortlaufende Artikelnummer aus dem Nummernkreis ART vergeben.

  4. Vervollständigen Sie die Angaben zum Artikel.

  5. Speichern Sie die Eingaben mit der Übernehmen Schaltfläche in der Symbolleiste Navigation.

Artikel anlegen manuelle Nummerneingabe

Über diese Funktionen legen Sie einen neuen Artikel / eine neue Leistung an, dabei können Sie die Artikelnummer selbst festlegen.

 

Für diese Funktion ist die Berechtigung Artikel | Artikelverwaltung | Artikel ändern erforderlich.

Für die manuelle Nummernvergabe wird die Berechtigung Allgemein | Administration | Keine Nummernkreis -Einschränkung benötigt.

Artikel anlegen (manuelle Artikelnummernvergabe)

  1. Rufen Sie den Menüpunkt Artikel | Artikel / Leistungen auf.

  2. Klicken Sie in der Symbolleiste Artikel / Leistungen auf die Schaltfläche Artikel anlegen manuelle Nummerneingabe.

  3. Es wird ein neuer Artikel angelegt und das Register Artikel | Artikel / Leistungen | Preise aufgerufen. Im Feld Artikelnummer können Sie eine eindeutige Artikelnummer eingeben.

     

    Bei der manuellen Nummernvergabe ist es erforderlich darauf zu achten, dass die vergebene Nummer noch keinem anderen Datensatz zugeordnet wurde.

  4. Vervollständigen Sie die Angaben zum Artikel.

  5. Speichern Sie die Eingaben mit der Übernehmen Schaltfläche in der Symbolleiste Navigation.

Artikel duplizieren

Mit dieser Funktion stellen Sie eine Kopie des aktuellen Artikels her. Das kann nützlich sein, um mehrere Artikel anzulegen, die sich nur geringfügig unterscheiden.

Der duplizierte Artikel erhält eine Artikelnummer aus dem Nummernkreis ART.

 

Die Funktion Artikel duplizieren / Artikel duplizieren mit manueller Nummerneingabe kann auch aus dem Artikel heraus auf den Registern Artikel | Artikel / Leistungen | Preise, Artikel | Artikel / Leistungen | Details I und Artikel | Artikel / Leistungen | Details II über die Symbolleiste Navigation (Bereich Artikel) aufgerufen werden.

 

Für diese Funktion ist die Berechtigung Artikel | Artikelverwaltung | Artikel ändern erforderlich.

Artikel kopieren (Automatische Artikelnummernvergabe)

  1. Rufen Sie den Menüpunkt Artikel | Artikel / Leistungen auf.

  2. Markieren Sie den zu kopierenden Artikel in der Liste.

  3. Klicken Sie in der Symbolleiste Artikel / Leistungen auf die Schaltfläche Artikel duplizieren.

  4. Der Artikel wird kopiert, der kopierte Artikel wird mit dem Register Artikel | Artikel / Leistungen | Preise geöffnet. Es wird automatisch eine fortlaufende Artikelnummer aus dem Nummernkreis ART vergeben.

  5. Vervollständigen Sie die Angaben zum Artikel.

  6. Speichern Sie die Eingaben mit der Übernehmen Schaltfläche in der Symbolleiste Navigation.

     

    Die Statistischen Werten Umsatz Anzahl (ME) und Umsatz Netto Wert auf dem Register Artikel | Artikel / Leistungen | Details II werden nicht mit kopiert.

    Wenn die Option Lieferantenbestellnummer mehrfach vergeben unter Einstellungen | Artikel | Artikelverwaltung | Einstellungen - Bereich 'Allgemein' nicht aktiviert ist, wird beim Kopieren eines Artikels die Bestellnummer im neuen Artikel gelöscht.

Artikel duplizieren mit manueller Nummerneingabe

Mit dieser Funktion stellen Sie eine Kopie des aktuellen Artikels her. Das kann nützlich sein, um mehrere Artikel anzulegen, die sich nur geringfügig unterscheiden.

Wird ein Artikel mit manueller Artikelnummernvergabe dupliziert, wird die bisherige Artikelnummer im Eingabefenster vorbelegt und kann noch geändert werden, da sich häufig nur ein kleiner Teil der Nummer ändert.

 

Die Funktion Artikel duplizieren / Artikel duplizieren mit manueller Nummerneingabe kann auch aus dem Artikel heraus auf den Registern Artikel | Artikel / Leistungen | Preise, Artikel | Artikel / Leistungen | Details I und Artikel | Artikel / Leistungen | Details II über die Symbolleiste Navigation (Bereich Artikel) aufgerufen werden.

 

Für diese Funktion ist die Berechtigung Artikel | Artikelverwaltung | Artikel ändern erforderlich.

Für die manuelle Nummernvergabe wird die Berechtigung Allgemein | Administration | Keine Nummernkreis -Einschränkung benötigt.

Artikel kopieren (Manuelle Artikelnummernvergabe)

  1. Rufen Sie den Menüpunkt Artikel | Artikel / Leistungen auf.

  2. Markieren Sie den zu kopierenden Artikel in der Liste.

  3. Klicken Sie in der Symbolleiste Artikel / Leistungen auf den Pfeil rechts neben der Schaltfläche Artikel duplizieren. Wählen Sie den Eintrag Artikel duplizieren mit manueller Nummerneingabe aus.

  4. Das Fenster Manuelle Eingabe wird geöffnet, die Artikelnummer des kopierten Artikels ist als Vorgabe bereits eingetragen. Es ist erforderlich die Artikelnummer zu ändern.

     

    Bei der manuellen Nummernvergabe ist es erforderlich darauf zu achten, dass die vergebene Nummer noch keinem anderen Datensatz zugeordnet wurde.

  5. Der Artikel wird kopiert, der kopierte Artikel wird mit dem Register Artikel | Artikel / Leistungen | Preise geöffnet.

  6. Vervollständigen Sie die Angaben zum Artikel.

  7. Speichern Sie die Eingaben mit der Übernehmen Schaltfläche in der Symbolleiste Navigation.

     

    Die Statistischen Werten Umsatz Anzahl (ME) und Umsatz Netto Wert auf dem Register Artikel | Artikel / Leistungen | Details II werden nicht mit kopiert.

    Wenn die Option Lieferantenbestellnummer mehrfach vergeben unter Einstellungen | Artikel | Artikelverwaltung | Einstellungen - Bereich 'Allgemein' nicht aktiviert ist, wird beim Kopieren eines Artikels die Bestellnummer im neuen Artikel gelöscht.

Artikel löschen

Hiermit kann ein einzelner Artikel endgültig gelöscht werden.

 

Für diese Funktion ist die Berechtigung Artikel | Artikelverwaltung | Artikel löschen oder Artikel | Artikelverwaltung | Artikel löschen (nur eigene GS) erforderlich.

Zum Löschen der Bestände wird zusätzlich noch die Berechtigung Artikel | Artikelverwaltung | Artikel löschen - inklusive Bestand benötigt.

Artikel löschen

  1. Rufen Sie den Menüpunkt Artikel | Artikel / Leistungen auf.

  2. Zum Löschen eines Artikels, markieren Sie den Artikel in der Liste.

  3. Klicken Sie in der Symbolleiste Artikel / Leistungen auf die Schaltfläche Artikel löschen.

  4. Vor dem eigentlichen Löschen wird eine Sicherheitsabfrage angezeigt.

     

    Der Artikel wird durch die weiteren Schritte endgültig gelöscht, es gibt keine Rückgängig / Undo-Funktion.

  5. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage über die Schaltfläche Ja, um den Artikel zu löschen.

Alle Artikel in der Liste löschen

Mit dieser Funktion können Sie alle in der Liste angezeigten Artikel in einem Durchgang endgültig löschen.

Sie können die Liste über einen Filter auf die zu löschenden Artikel einschränken.

 

Diese Funktion und die entsprechende Berechtigung sollte möglichst nur erfahrenen Anwendern (zum Beispiel einem Administrator) zugänglich gemacht werden, um versehentliches Löschen aller Artikel zu verhindern.

 

Für diese Funktion ist die Berechtigung Artikel | Artikelverwaltung | Artikel löschen - von-bis erforderlich.

Zum Löschen der Bestände wird zusätzlich noch die Berechtigung Artikel | Artikelverwaltung | Artikel löschen - inklusive Bestand benötigt.

Alle in der Liste angezeigten Artikel löschen

  1. Rufen Sie den Menüpunkt Artikel | Artikel / Leistungen auf.

  2. Schränken Sie die Liste der zu löschenden Artikel durch einen Filter ein.

     

    Wird kein Filter gesetzt, werden alle angezeigten Artikel in der Liste gelöscht.

  3. Klicken Sie in der Symbolleiste Artikel / Leistungen auf die Schaltfläche Alle Artikel in der Liste löschen.

  4. Vor dem eigentlichen Löschen wird eine Sicherheitsabfrage angezeigt.

     

    Alle angezeigten Artikel werden durch die weiteren Schritte endgültig gelöscht, es gibt keine Rückgängig / Undo-Funktion.

  5. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage über die Schaltfläche Ja um die Artikel zu löschen.

Bereich 'Exportieren'

Exportieren

Über diese Schaltfläche können Sie können die angezeigten Datensätze der Listenansicht als Datei zur beliebigen Weiterverarbeitung speichern.

Dabei können die Daten wie sie in der Listenansicht zu sehen sind (Spalten, Filter, Suchergebnis, Sortierung), in die zur Verfügung stehenden Dateiformate exportiert werden.

Klicken Sie auf den Pfeil unterhalb der Schaltfläche, um das entsprechende Datenformat für den Export auszuwählen.

 

Für die Verwendung dieser Funktion wird die Berechtigung Allgemein | Datengitter exportieren benötigt.

Report

Für den Ausdruck oder das Versenden von den angezeigten Informationen einer Adresse oder eines Vorgangs können Reports verwendet werden. Beim Betätigen der Schaltfläche Report werden die Reports angezeigt, die für den aktuellen Programmeinstiegspunkt registriert sind.

Siehe auch Registrierung

Bereich 'Lager'

Artikelliste nach Lagerartikel importieren

Um eine größere Menge Lagerartikel aus dem Artikelstamm anzulegen, kann die Funktion Artikelliste nach Lagerartikel importieren verwendet werden. Es werden alle angezeigten Artikel in einem Lager nach Wahl als Lagerartikel angelegt.

 

Für diese Funktion ist die Berechtigung Artikel | Lagerverwaltung | Lagerartikel erforderlich.

Angezeigte Artikel als Lagerartikel anlegen

  1. Rufen Sie den Menüpunkt Artikel | Artikel / Leistungen auf.

  2. Schränken Sie die Liste der anzulegenden Lagerartikel durch einen Filter ein.

     

    Wird kein Filter gesetzt, werden alle angezeigten Artikel in der Liste als Lagerartikel angelegt.

  3. Klicken Sie in der Symbolleiste Artikel / Leistungen auf die Schaltfläche Artikelliste nach Lagerartikel importieren.

  4. Das Fenster Lagerartikel anlegen wird geöffnet.

    Lager

    Wählen Sie ein Lager aus, in dem die Lagerartikel angelegt werden sollen.

    Kaskadenkinder übernehmen

    Aktivieren Sie die Option Kaskadenkinder übernehmen, wenn bei kaskadierten Artikel auch die zugeordneten Artikel (Kaskadenkinder) mit übernommen werden sollen. Bei aktivierter Option werden diese abhängigen Artikel auch angelegt, wenn sie auch nicht in der Liste angezeigt werden.

    Soll nur jeweils der Kaskadenvater übernommen werden, aktivieren Sie nicht die Option Kaskadenkinder übernehmen.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anlegen, die Lagerartikel werden im ausgewählten Lager erstellt.

Lagerbestände

Über die Schaltfläche Lagerbestände können Sie sich zu dem ausgewählten Artikel jederzeit die aktuellen Lagerbestände in einem separaten Fenster (Lagerbestandsdialog) anzeigen zu lassen.

Am Kopf des Fenster Lagerbestände wird die aktuelle Artikelnummer und die Artikelbezeichnung 1 angezeigt.

 

Sie können das Fenster geöffnet lassen und einen anderen Artikel in der Liste auswählen, die Anzeige der Lagerbestände wird dann entsprechend aktualisiert.

Bereich 'Aktionen'

Artikelpreispflege

Mit der Artikelpreispflege ist es unter anderem möglich, Brutto-, Netto- und Einkaufspreise sowie die Listenpreise 1 - 4 zu aktualisieren.

Über die Artikelpreispflege können aber auch Preisgruppen- und Kundenpreise gepflegt werden.

 

Die Preispflege wird immer auf die aktuelle Artikelliste durchgeführt. Soll nur für einen Teil der Artikel eine Preispflege durchgeführt werden, schränken Sie die Liste über einen Filter vorher entsprechend ein.

 

Für diese Funktion ist die Berechtigung Artikel | Artikelverwaltung | Artikelpreispflege erforderlich.

Bereich 'Ersatzteile'

Möchten Sie einer größeren Menge von Artikeln eine Ersatzteilart oder Ersatzteilen zuweisen, kann dies über entsprechende Funktionen durchgeführt werden.

Die Artikel, die für die Zuordnung in Frage kommen, können durch einen Filter bestimmt werden.

Ersatzteilart zuweisen

  1. Schränken Sie die Artikelliste unter dem Menüpunkt Artikel | Artikel / Leistungen durch Filter auf die gewünschten Ersatz-Artikel ein.

     

    Es ist erforderlich, dass die entsprechenden Artikel den Artikeltyp Ersatzteil zugewiesen bekommen haben.

  2. Klicken Sie in der Symbolleiste Artikel / Leistungen - Bereich Ersatzteile auf den Eintrag Ersatzteilart zuweisen. Der Dialog Ersatzteilart auswählen wird geöffnet.

  3. Wählen Sie eine Ersatzteilart aus der Liste aus.

     

    Ersatzteilarten werden unter Einstellungen | Artikel | Artikelverwaltung | Referenzen | Ersatzteilarten angelegt

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.

  5. Die Ersatzteilart wird allen Artikeln in der Liste zugewiesen.

     

    Bei einer größeren Menge von Artikeln kann der Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen.

Ersatzteile zuweisen

  1. Schränken Sie die Artikelliste auf dem Register Artikel | Artikel / Leistungen durch Filter auf die gewünschten Artikel ein, denen Ersatzteile zugeordnet werden sollen.

     

    Es ist erforderlich, dass die entsprechenden Artikel den Artikeltyp Komponente zugewiesen bekommen haben.

  2. Klicken Sie in der Symbolleiste Artikel / Leistungen - Bereich Ersatzteile auf den Eintrag Ersatzteile zuordnen. Der Dialog Ersatzteilarten auswählen wird geöffnet.

  3. Mit der Schaltfläche legen Sie einen neuen Eintrag an.

    Wählen Sie die benötigten Ersatzteile anhand der Ersatzteilart (Art) aus und geben Sie die erforderliche Menge ein.

    Eine weitere Eingabezeile erhalten mit der Schaltfläche.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen. Die Ersatzteile mit den entsprechenden Mengen werden den Artikeln zugewiesen.

     

    Sollte ein Artikel bereits Daten von der entsprechenden Ersatzteilart besitzen, werden diese Daten nicht überschrieben, sondern beibehalten.

     

    Bei einer größeren Menge von Artikeln kann der Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen.