Kalkulation Preisfindung

Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht zu den wichtigsten Feldern / Spalten in den Kalkulationspositionen, siehe auch Kalkulationspositionen.

Materialpreisfindung

(1) Material EK Listenpreis

Einkaufpreis des Artikels aus dem Artikelstamm zum gewählten Lieferanten.

9,00 EUR, im Beispiel 10,- EUR Bruttopreis abzüglich 10% Rabatt

(2) Material EK Rabatt

Material Einkaufsrabatt in Prozent (%) 

kann manuell in der Kalkulation eingetragen werden.

3. Material EK Preis

Material Einkaufslistenpreis ((1) Material EK Listenpreis) abzüglich Material Einkaufsrabatt ((2) Material EK Rabatt)

4. Aufschlag

Gewünschter Aufschlag in Prozent (%) auf den (3) Material EK Preis 

Bei Kalkulation mit Einkaufspreis (Parameter) + Aufschlag errechnet sich daraus der (5) Material VK Marktpreis.

Siehe auch Kalkulationsmappe - Parameter

5. Material VK Marktpreis

Material Verkaufspreis errechnet sich aus dem Material / Artikeln.

6. Material VK Rabatt

Material Verkauf Rabatt in Prozent (%)

wird manuell in der Kalkulation eingetragen

7. Material VK Preis

Material Verkaufs-Marktpreis abzüglich Material Verkauf Rabatt

Ermittlung der Materialpreise

Material Einkaufpreis

Material EK Listenpreis - Material EK Rabatt = Material EK Preis

Material Verkaufs Marktpreis

Material EK Preis + Aufschlag = Material VK Marktpreis

Material Verkaufspreis

Material VK Marktpreis - Material VK Rabatt = Material VK Preis

Gesamtpreis Material

Material VK Preis * Anzahl = Gesamtpreis Material

Lohnpreisfindung

Die Lohnpreise können auch wie die Materialpreise berechnet werden, wenn dafür Lohnminuten im Artikelstamm hinterlegt sind.

Wenn im Artikelstamm keine Lohnminuten je Artikel hinterlegt sind, können die Arbeitszeiten auch in der Kalkulation gepflegt werden.

Siehe auch Artikel | Artikel / Leistungen | Preise - Bereich 'Zeiten'

8. Montage Lohn Minuten

Vorgabe aus Artikelstamm und / oder Anpassung in Kalkulation

9. Lohn EK Preis

Lohneinstandspreis. Vorgabe aus Grundeinstellungen (je gewähltem Lohnkennzeichen) und / oder Anpassung in Kalkulation

Siehe auch Artikel/Artikelverwaltung/Referenzen/Lohnkennzeichen -> EK Stundensatz

10. Montage Lohn Marktpreis

Vorgabe aus Grundeinstellungen (je gewähltem Lohnkennzeichen) und / oder Anpassung in Kalkulation

11. Montage Lohn VK Rabatt

Rabatt manuell in der Kalkulation zu pflegen

12. Montage Lohn VK Preis

Montage Lohn Marktpreis abzüglich Montage Lohn VK Rabatt

Montage Lohn Marktpreis

Montage Lohn Minuten / 60.0 * Lohn EK Preis = Montage Lohn Marktpreis

Montage Lohn VK Preis

Montage Lohn Marktpreis - Montage Lohn VK Rabatt = Montage Lohn VK Preis

 

Es ist möglich, weitere Lohnpreise zu kalkulieren (Technische Bearbeitung-Minuten (TB-Zeit), …). Diese berechnen sich analog zu 9. Bis 12. aber in eigenen Spalten addieren sich dann zum Beispiel wie folgt:

Lohn VK Preis mit Technischer Bearbeitung

Montage Lohn VK Preis + Techn. Bearbeitung Lohn VK Preis = Lohn VK Preis

Lohn VK Preis

Lohn VK Preis * Anzahl = Gesamtpreis Lohn

13. Lohn VK Preis

Montage Lohn VK Preis + weitere Lohnwerte (TB Lohn,… wenn diese Verwendung finden)

Kaskadenlogik

In jeder Kaskade werden die Kaskadenkinder wie vorstehend beschrieben, berechnet.

Ein Kaskadenvater besitzt nicht zwingend einen eigenen Preis, dies wäre aber möglich.

Entsprechend werden die Kaskadenpreise ausgegeben, die dann die gesamte Kaskade summieren (Vater + alle Kinder).

14. Einzelpreis

Material VK Preis + Lohn VK Preis

Jede Position für sich, keine Kaskadensumme

15. Gesamtpreis Material

Anzahl * Material VK Preis

Jede Position für sich, keine Kaskadensumme

16. Gesamtpreis Lohn

Anzahl * Lohn VK Preis

Keine Kaskadensumme

17. Gesamtpreis

Anzahl * (Material VK Preis + Lohn VK Preis)

Jede Position für sich, keine Kaskadensumme

Deckungsbeitrag

18. DB 1

Deckungsbeitrag 1 absolut in Euro

19. DB 1 in %

Deckungsbeitrag 1 in Prozent