Virtuelle Drucker

Virtuelle Drucker können in der Reportverwaltung - Registrierung einzelnen Reports zugeordnet werden.

 

Virtuelle Drucker definieren wie ein Report gedruckt wird.

Beispiel Konfiguration

Nachfolgend wird ein virtueller Drucker für das Drucken von Angeboten definiert.

Seite 1 eines Angebotes soll in diesem Beispiel auf den eserp Druckertyp Hochglanzdrucker gedruckt werden, die restlichen Seiten auf den eserp Druckertyp SW Laserdrucker.

Welcher wirkliche physikalische Drucker das je Geschäftsstelle, Team oder Mitarbeiter ist, wird zuvor in den Einstellungen physikalische Drucker festgelegt.

Es wäre auch denkbar einen allgemeineren virtuellen Drucker wie 'Druck mit Hochglanzdeckblatt' oder 'Druck mit PDF Erzeugung' zu definieren der dann unterschiedlichen Reports zugeordnet werden kann.

Einstellungen für virtuelle Drucker

Ab Exemplar

Legt fest ab welchem Exemplar dieser eserp Druckertyp benutzt werden soll.

Anzahl Exemplare

Legt fest wie viele Exemplare dieser eserp Druckertyp drucken soll.

Ab Seite

Legt fest ab welcher Seite dieser eserp Druckertyp drucken soll.

Bis Seite

Legt fest bis zu welcher Seite dieser eserp Druckertyp drucken soll.

Seiten

Legt fest welche Seiten gedruckt werden sollen. Die Eingabe erfolgt entweder Komma separiert (2,3,5) oder mittels eines Bindestriches (2-5).

Mit Vordruck

Gibt an das dieser Drucker auf vorgedrucktem Papier druckt (zum Beispiel Briefpapier mit Firmenlogo und Anschrift).

Kopie (für Kopiedruck)

Diese Markierung kann beim Drucken ausgewertet werden, so dass z.B. auf den jeweiligen Reports der Hinweis KOPIE gedruckt werden kann.

Entwurf (Für Entwurfsdruck)

Wenn in eserp ein Testdruck (z.B. Drucken ohne Buchen) angestoßen wird, wird der eserp Druckertyp verwendet der die Markierung Entwurf enthält. Zusätzlich kann Entwurf / Draft als Wasserzeichen gedruckt werden.