Objektverwaltung

Anlagen

Der Techniker hat unter diesem Punkt Zugriff auf wichtige Anlagendaten.

Auf dem Unterregister 'Lokal' kann auf die Informationen von Anlagen zugegriffen werden, die bei der Synchronisation übertragen worden sind, dazu zählen auch Anlagen, die den übertragen Aufträgen zugeordnet sind.

Zusätzlich kann bei bestehender Internetverbindung auf dem Unterregister Online eine Online-Anlagensuche durchgeführt werden.

 

Für die Anzeige von Anlagen wird die Lizenz 3040100 - esweb Objekt benötigt.

 

Damit der Menüpunkt Objektverwaltung | Anlagen angezeigt wird, benötigt der Benutzer die Berechtigung 4110 - Objektmanagement - Anlagen.

Unterregister 'Lokal'

Auf dem Unterregister Lokal werden die Anlagen aufgelistet, die mit der Synchronisierung übertragen worden sind, dazu gehören auch Anlagen, welche übertragen Aufträgen zugeordnet sind.

Anlagendetails anzeigen

Tippen / Klicken Sie zum Anzeigen der Anlagendetails auf den entsprechenden Eintrag in der Anlagenliste.

Die Detaildaten der Anlagen werden geöffnet.

 

esmobile Customizing

Die nachfolgenden Grafiken / Screenshots zeigen die Formulare / Masken in der Basis-Ansicht.

Sie können Formulare und Felder über das Customizing ein- bzw. ausblenden, Beschriftungen anpassen und Pflichtfelder festlegen. Eine individuelle Anpassung ist im esweb unter Einstellungen | Mobile Center | Layout möglich.

In den esweb Einstellungen kann für die verschiedenen Oberflächen (Sichten) je Einsatzzweck festgelegt werden, welche Bedienelemente angezeigt werden.

Siehe auch Anlagen Details

Suchen

Um in der Liste bestimmte Datensätze zu finden, tragen Sie im Suchfeld einen Suchbegriff ein und lösen Sie die Suche über das Lupen-Symbol aus.

Es werden Datensätze in der Liste angezeigt, die dem Suchbegriff entsprechen.

Suchfeld leeren / Suche abbrechen

Um das Suchfeld zu leeren und damit wieder alle Datensätze anzeigen zu lassen, tippen / klicken Sie das Symbol rechts neben dem Suchbegriff.

Filter

Sie können die Liste der Datensätze über die Filterfunktion einschränken und auch die Sortierung der Daten beeinflussen.

Beispiel Filter-Dialog im Menüpunkt Auftragsverwaltung | Alle Aufträge

Bereich 'Sortierung'

In diesem Bereich können Sie Einstellungen zur Sortierung der angezeigten Daten in der Liste festlegen.

 

Nicht für alle Filterdialoge steht eine Sortierung zur Verfügung.

Sortierrichtung

Hiermit legen Sie fest, ob Aufsteigend oder Absteigend sortiert werden soll. Das Sortierkriterium legen Sie unter Sortieren nach fest.

Aufsteigend

Aufsteigend sortieren, um von A nach Z, vom kleinsten zum größten Wert oder vom frühesten zum spätesten Datum zu sortieren.

Absteigend

Absteigend sortieren, um von Z nach A, vom größten zum kleinsten Wert oder vom spätesten zum frühesten Datum zu sortieren.

Sortieren nach

Hier können Sie auswählen nach welchem Feld die Liste sortiert werden soll. Aufsteigende oder absteigende Sortierung legen Sie unter Sortierrichtung für das gewählte Feld fest.

Bereich 'Filter'

Je nach gewähltem Menüpunkt, Formular, Berechtigungen des Benutzer und der Einstellungen stehen unterschiedliche Filter zur Verfügung.

Funktionen Filter

Zurücksetzen

Mit dieser Schaltfläche setzen Sie die Filtereinstellungen wieder auf die Basiseinstellungen zurück.

Haben Sie einzelne Filter mit der Schaltfläche entfernt, können diese durch das Zurücksetzen wieder eingeblendet werden.

Standard setzen

Über diese Schaltfläche können Sie die getroffenen Filtereinstellungen als Voreinstellung für das aktuelle Gerät festgelegt werden.

Übernehmen

Damit die getroffenen Filtereinstellungen wirksam werden, tippen / klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.

Filter Anlagen (Lokal)

Nur aktive

Aktivieren Sie diese Option, wenn im Filterergebnis nur aktive Anlagen angezeigt werden sollen.

Bei aktiven Anlagen ist im esoffice in der Anlagenverwaltung auf dem Register Service | Anlagen | Details - Weitere Optionen die Option Inaktiv nicht aktiviert.

KundenNr

Sie können hier als Filterkriterium eine Kundennummer eintragen. Als Filterergebnis werden alle Anlagen angezeigt, die dieser Kundennummer zugeordnet wurden.

Synchronisieren

Tippen / Klicken Sie die Schaltfläche Synchronisieren an, um die lokalen Daten mit den Daten auf dem Server abzugleichen.

Beim Abgleich werden die noch nicht übertragenen lokalen Änderungen an den Server übertragen. Vom Server werden geänderte und neue Datensätze bereitgestellt.

 

Für diese Funktion wird eine Internetverbindung benötigt.

Scannen

Um eine Anlage im esmobile schnell über die Anlagenliste aufrufen zu können, kann jede Anlage an zentraler Stelle mit einem Barcode versehen werden.

Zum Aufrufen der Anlageninformationen wird der Barcode über die Kamera des mobiles Gerätes (zum Beispiel Tablet) eingescannt. Bei einer Übereinstimmung werden die Anlagen Informationen (Anlagen Details) angezeigt.

 

Für die Nutzung der Barcodefunktion für Anlagen ist es notwendig, Barcode-Etiketten mit der Anlagennummer zu verwenden.

Barcode-Beispiel

 

Bevor Sie Barcode-Etiketten in großer Stückzahl anfertigen, prüfen Sie bitte vorab, ob der Barcodetyp über die esmobile-App erkannt wird.

Anlagen Barcode einlesen

  1. Rufen Sie den Menüpunkt Objektverwaltung | Anlagen auf.

  2. Tippen / Klicken Sie auf die Barcode-Schaltfläche in der Titelzeile. Die Kamera des mobilen Gerätes wird für den Scanvorgang gestartet.

     

    Bei der ersten Verwendung der Kamera im esmobile, kann eine Meldung angezeigt werden, ob die Kamera durch die Anwendung verwendet werden darf. Bitte bestätigen Sie diese Meldung, ansonsten ist eine Nutzung der Kamera für die Funktionen Barcode-Scan und Foto aufnehmen nicht möglich.

    Richten Sie die Kamera des mobilen Gerätes so aus, dass die rote Linie auf dem Barcode zu sehen ist und das Gerät parallel zum Barcode ausgerichtet ist.

     

    Je nach Qualität des Barcodes und den Lichtverhältnissen kann es notwendig sein den Abstand zum Barcode zu verändern bis dieser erkannt wird.

  3. Ist der Barcode erkannt und gelesen worden, wird die entsprechende Anlage gesucht. Stimmt die Anlagennummer auf dem Barcode mit einer vorhandenen Nummer in der Anlagenliste überein, werden die Detailinformationen der Anlage angezeigt.

Unterregister 'Online'

Auf dem Unterregister Online werden die Anlagen aufgelistet, die auf dem Server verfügbar sind.

 

Für diese Funktion wird eine Internetverbindung benötigt.

Anlagendetails anzeigen

Tippen / Klicken Sie zum Anzeigen der Anlagendetails auf den entsprechenden Eintrag in der Anlagenliste.

Sind die Anlagen bereits lokal vorhanden werden die Anlagen Details der Anlagen geöffnet.

Bei Anlagen, deren Daten noch nicht lokal verfügbar sind, wird die Meldung angezeigt: 

Möchten Sie die Anlage herunterladen?

Klicken Sie auf Ja, um die Daten der Anlage herunterzuladen. Anschließend werden die Anlagen Details auch ohne Internetzugriff angezeigt. Bei einer späteren Synchronisation werden diese Daten lokal aktualisiert.

 

esmobile Customizing

Die nachfolgenden Grafiken / Screenshots zeigen die Formulare / Masken in der Basis-Ansicht.

Sie können Formulare und Felder über das Customizing ein- bzw. ausblenden, Beschriftungen anpassen und Pflichtfelder festlegen. Eine individuelle Anpassung ist im esweb unter Einstellungen | Mobile Center | Layout möglich.

In den esweb Einstellungen kann für die verschiedenen Oberflächen (Sichten) je Einsatzzweck festgelegt werden, welche Bedienelemente angezeigt werden.

Siehe auch Anlagen Details

Suchen

Um in der Liste bestimmte Datensätze zu finden, tragen Sie im Suchfeld einen Suchbegriff ein und lösen Sie die Suche über das Lupen-Symbol aus.

Es werden Datensätze in der Liste angezeigt, die dem Suchbegriff entsprechen.

Suchfeld leeren / Suche abbrechen

Um das Suchfeld zu leeren und damit wieder alle Datensätze anzeigen zu lassen, tippen / klicken Sie das Symbol rechts neben dem Suchbegriff.

Filter

Sie können die Liste der Datensätze über die Filterfunktion einschränken und auch die Sortierung der Daten beeinflussen.

Beispiel Filter-Dialog im Menüpunkt Auftragsverwaltung | Alle Aufträge

Bereich 'Sortierung'

In diesem Bereich können Sie Einstellungen zur Sortierung der angezeigten Daten in der Liste festlegen.

 

Nicht für alle Filterdialoge steht eine Sortierung zur Verfügung.

Sortierrichtung

Hiermit legen Sie fest, ob Aufsteigend oder Absteigend sortiert werden soll. Das Sortierkriterium legen Sie unter Sortieren nach fest.

Aufsteigend

Aufsteigend sortieren, um von A nach Z, vom kleinsten zum größten Wert oder vom frühesten zum spätesten Datum zu sortieren.

Absteigend

Absteigend sortieren, um von Z nach A, vom größten zum kleinsten Wert oder vom spätesten zum frühesten Datum zu sortieren.

Sortieren nach

Hier können Sie auswählen nach welchem Feld die Liste sortiert werden soll. Aufsteigende oder absteigende Sortierung legen Sie unter Sortierrichtung für das gewählte Feld fest.

Bereich 'Filter'

Je nach gewähltem Menüpunkt, Formular, Berechtigungen des Benutzer und der Einstellungen stehen unterschiedliche Filter zur Verfügung.

Funktionen Filter

Zurücksetzen

Mit dieser Schaltfläche setzen Sie die Filtereinstellungen wieder auf die Basiseinstellungen zurück.

Haben Sie einzelne Filter mit der Schaltfläche entfernt, können diese durch das Zurücksetzen wieder eingeblendet werden.

Standard setzen

Über diese Schaltfläche können Sie die getroffenen Filtereinstellungen als Voreinstellung für das aktuelle Gerät festgelegt werden.

Übernehmen

Damit die getroffenen Filtereinstellungen wirksam werden, tippen / klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.

Filter Anlagen (Online)

Anlagenart

Bei der Online Anlagensuche kann die Liste der Anlagen nach für bestimmte Anlagenarten gefiltert werden.

Inaktive Anlagen werden dabei nicht berücksichtigt.

Nur aktive

Aktivieren Sie diese Option, wenn im Filterergebnis nur aktive Anlagen angezeigt werden sollen.

Bei aktiven Anlagen ist im esoffice in der Anlagenverwaltung auf dem Register Service | Anlagen | Details - Weitere Optionen die Option Inaktiv nicht aktiviert.

KundenNr

Sie können hier als Filterkriterium eine Kundennummer eintragen. Als Filterergebnis werden alle Anlagen angezeigt, die dieser Kundennummer zugeordnet wurden.

Distanz

Tragen Sie hier die maximale Entfernung in Kilometern ein, um Anlagen in der Nähe zu finden. Inaktive Anlagen werden dabei nicht berücksichtigt. Es werden alle Anlagen innerhalb der Distanz, sowie Anlagen ohne GPS Daten oder keine Distanz angezeigt. Die Sortierung der Distanz setzt voraus, dass die notwendigen Angaben zu den GPS Daten im Datenschutzcenter im esoffice freigegeben worden sind.

 

Voraussetzungen für die Distanzberechnung

  • Im esoffice ist unter Datenschutzcenter | Geolocation | Adresse <=> GPS die Ermittlung der GPS Koordinaten für Adressen aktiv (-> Schaltfläche Akzeptieren).

  • Im esoffice ist unter Datenschutzcenter | Geolocation | esmobile das Anzeigen von Adressen über einen Standardkartendienst des verwendeten Betriebssystems und / oder Geräts aktiv (-> Schaltfläche Akzeptieren).

Aktualisieren

Über die Aktualisieren Schaltfläche können Sie die Liste der Datensätze vom Server abrufen. Dabei werden neue / geänderte Datensätze aus dem esoffice / esweb vom Server angezeigt.

 

Für diese Funktion wird eine Internetverbindung benötigt.