Liste

Auf dem Register Office | Kunden | Liste werden Ihnen alle wichtigen Daten zu den Kunden für einen schnellen Überblick angezeigt.

Für das Navigieren innerhalb der Datensätze und für einige Funktionen steht ihnen der Navigator oberhalb der Register zur Verfügung.

 

Eine Beschreibung der Navigator-Schaltflächen und deren Funktionen finden Sie unter Datensatz-Navigator.

 

Die komplette Funktionalität des Navigators (Anlegen, Löschen etc.) steht Ihnen nur auf den Registern Liste, Adresse, Details und Faktura zur Verfügung.

Neuen Kunden anlegen

 

Für die Neuanlage eines Kunden ist die Berechtigung 1155 - Kunden - Neuanlage erforderlich. Ohne diese Berechtigung wird die + Schaltfläche im Navigator nicht freigeschaltet.

Kunden anlegen (mit automatischer Kundennummernvergabe)

  1. Klicken Sie im Navigator auf die + Schaltfläche.

  2. Es wird ein neuer Kundendatensatz angelegt und das Register Office | Kunden | Adresse wird zur Vervollständigung der Kundendaten aufgerufen. Es wird dabei eine fortlaufende Kundennummer aus den Nummernkreisen (Nummernkreis-Code KUN) vergeben.

  3. Haben Sie die Kundendaten vervollständigt, speichern Sie den Datensatz mit der Schaltfläche des Navigators.

Kunden anlegen (mit manueller Kundennummernvergabe)

  1. Klicken Sie im Navigator auf die Schaltfläche.

  2. Es wird Ihnen ein Dialog zur Eingabe einer Kundennummer angezeigt. Tragen Sie hier eine eindeutige Kundennummer ein und klicken auf die Schaltfläche OK.

     

    Existiert die eingegebene Kundennummer bereits in den Kundenstammdaten, werden Sie durch eine entsprechende Meldung darauf hingewiesen. Vergeben Sie in diesem Fall eine andere Kundennummer.

  3. Es wird ein neuer Kundendatensatz angelegt und das Register Office | Kunden | Adresse wird zur Vervollständigung der Kundendaten aufgerufen.

  4. Haben Sie die Kundendaten vervollständigt, speichern Sie den Datensatz mit der Schaltfläche des Navigators.

Kunden löschen

 

Für das Löschen von Kundendatensätzen ist die Berechtigung 22 - Kunden löschen erforderlich.

Kunden löschen

  1. Soll einen Kundendatensatz gelöscht werden, wählen Sie den Kunden in der Liste aus.

  2. Klicken Sie anschließend im Navigator auf die Schaltfläche.

  3. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, ob der Datensatz gelöscht werden soll. Hier besteht noch die Möglichkeit, diese Aktion durch Betätigen der Nein Schaltfläche abzubrechen.

  4. Soll der Datensatz tatsächlich gelöscht werden, klicken Sie auf die Schaltfläche Ja.

     

    Beim Löschen eines Adressdatensatzes besteht die Möglichkeit, vorhandene Daten einem anderen Adressdatensatz zuzuordnen.

    Beim Löschen von Kunden kann eine Adresse mit der Adressart Kunde, Bedarfer oder Geschäftspartner zum Zuordnen der Daten ausgewählt werden.

  5. Möchten Sie die Daten des zu löschenden Datensatzes einem anderen Adressdatensatz zuzuordnen, wählen Sie in der folgenden Abfrage die entsprechende Schaltfläche aus.

Nein

Möchten Sie den Kundendatensatz löschen ohne die Daten einer anderen Adresse zuzuordnen, klicken Sie auf die Schaltfläche Nein.

Ja

Möchten Sie den Kundendatensatz löschen und die Daten einer anderen Adresse zuzuordnen, klicken Sie auf die Schaltfläche Ja. Im nächsten Schritt können Sie die gewünschte Adresse auswählen auf welche die Daten übertragen werden sollen.

Die gesamte Prozedur erfolgt unter Transaktionskontrolle, d. h., entweder werden alle zugehörigen Daten gelöscht, einem anderen Adressdatensatz zugeordnet oder es erfolgt keine Veränderung der Daten.

 

Kunden inklusive Detaildaten löschen

 

551 - Kunden löschen - inkl. Detaildaten

Wenn die Berechtigung 551 - Kunden löschen - inkl. Detaildaten einem Benutzer zugeordnet wurde, kann dieser einen Kunden mit allen Detaildatensätzen löschen.

Ist einen Benutzer die Berechtigung 551 - Kunden löschen inkl. Detaildaten zugewiesen, werden beim Löschen des Kunden folgende Daten unter bestimmten Bedingungen gelöscht bzw. anonymisiert.

 

Grundsätzlich werden Kunden nicht gelöscht, bei denen folgende Bedingungen erfüllt sind: 

Zusätzliche Bedingungen:

  • Der Kunde ist nicht bei anderen Datensätzen als Fakturierungskunde eingetragen

  • Zu diesem Kunden sind Rechnungen vorhanden, bei denen die gesetzliche Aufbewahrungsfrist (2023: zur Zeit 10 Jahre) noch nicht abgelaufen ist.

  • Verträge

    Beim Löschen eines Kunden wird geprüft, ob die gesetzliche Aufbewahrungsfrist (2023: zur Zeit 6 Jahre) für die Verträge des Kunden noch nicht abgelaufen ist. Dabei werden nur gekündigte Verträge mit entsprechendem Kündigungsdatum gelöscht.

    Sind Verträge vorhanden, deren Aufbewahrungsfrist noch nicht abgelaufen ist, wird das Löschen des Kunden verhindert.

  • Anlagen

    Beim Löschen von Anlagen wird geprüft, ob es Verträge gibt, bei denen die gesetzliche Aufbewahrungsfrist (2023: zur Zeit 6 Jahre) noch nicht abgelaufen ist. Gibt es zur Anlage noch Verträge, deren Frist noch nicht abgelaufen ist, wird ein Löschen der Anlage verhindert.

    Beim Löschen von Anlagen werden nun alle Verträge der Anlage mit gelöscht, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.

  • Lieferscheine

    Beim Löschen eines Kunden wird geprüft, ob die gesetzliche Aufbewahrungsfrist (2023: zur Zeit 6 Jahre) für die gebuchten Lieferscheine des Kunden noch nicht abgelaufen ist. Ist die Aufbewahrungsfrist überschritten werden beim Löschen von Kunden gebuchte Lieferscheine anonymisiert und ungebuchte Lieferscheine gelöscht.

    Dabei wird die Kundennummer und die angegebene Lieferadresse entfernt.

    Als Hinweis auf die Löschung wird der Matchcode auf dem Register Details angepasst: Anonymisiert, da Kunde gelöscht wurde.

    Sind gebuchte Lieferscheine vorhanden, deren Aufbewahrungsfrist noch nicht abgelaufen ist, wird das Löschen des Kunden verhindert.

  • Arbeitsberichte

    Beim Löschen eines Kunden werden die Arbeitsberichte für die Aufträge des Kunden nicht gelöscht sondern anonymisiert. Dabei werden alle Einträge, die sich auf den zu löschenden Kunden beziehen entfernt bzw. die Auftragsnummern, die Kundennummern und der Arbeitsort jeweils auf NULL gesetzt werden.

    Nur so kann gewährleistet werden, dass eine historische Zeiterfassung möglich ist.

    Als Hinweis auf die Löschung wird der Matchcode des Berichts angepasst: „Anonymisiert, da Kunde gelöscht wurde.

  • Bauvorhaben

    Beim Löschen von Kunden werden dem Kunden zugeordnete Bauvorhaben gelöscht, wenn sie keiner anderen Adresse zugeordnet sind.

    Dem Kunden zugeordnete Bauvorhaben werden beim Löschen des Kunden anonymisiert, wenn dem Bauvorhaben weitere Adressen zugeordnet sind.

    Bei Bauvorhaben wird beim Löschen des Kunden, denen der Kunde nur zugeordnet ist, eine Abfrage angezeigt, ob das Bauvorhaben anonymisiert werden soll.

    • Ja

      Das Bauvorhaben wird anonymisiert

      Beim Anonymisieren des Bauvorhabens werden die Adressdaten geleert und im Matchcode ein Hinweis Anonymisiert, da Kunde gelöscht wurde eingetragen

    • Nein

      Die Zuordnung von Bauvorhaben zum Kunden wird entfernt.

    • Abbrechen

      Das Löschen des Kunden wird ohne Änderung beendet.

xRechnung - Lieferadresse / Leistungsadresse aus Anlage

Ist einer xRechnung eine Anlage im Rechnungsausgangsbuch zugeordnet, so wird die Leistungserbringungsadresse zuerst über die Anlage und erst dann über die abweichende Leistungsempfänger-Kundennummer bestimmt.

Funktionen

 

Weitere Funktionen zur Listenansicht werden unter Tabellen / Listenansicht (Grid) beschrieben.