Workflow Definition

Unter Einstellungen | Referenzen - Allgemein | Workflow Referenzen | Workflow Definition wird der eigentliche Workflow definiert.

 

Der Menüpunkt Einstellungen | Referenzen - Allgemein | Workflowreferenzen und die entsprechenden Unterpunkte können nur aufgerufen werden, werden der esServerdienst konfiguriert und gestartet wurde. Ansonsten wird der Menüpunkt Workflowreferenzen nicht auswählbar dargestellt (ausgegraut).

Geschäftsstelle

Wählen Sie die Geschäftsstelle aus, für die ein Workflow definiert werden soll.

Ist keine Geschäftsstelle ausgewählt worden, sind die definierten Workflows für alle Geschäftsstellen verfügbar.

 

Dieser Workflow kann von seinem Ablauf direkt für eine andere Geschäftsstelle übernommen werden. Es ist jedoch erforderlich für die anderen Geschäftsstellen auch entsprechende Teams mit entsprechenden Mitarbeiter (Teammitglieder) aus der entsprechenden Geschäftsstelle für die Punkte des Workflows zu definieren.

Liste 'Workflows'

Nachdem Sie eine Geschäftsstelle ausgewählt haben, wählen Sie zunächst eine Workflow-Bezeichnung aus.

Nr. / Bezeichnung

Wählen Sie einen bereits angelegten Workflowpunkt aus.

Unter Einstellungen | Referenzen - Allgemein | Workflow Referenzen | Workflow Punkte werden die einzelnen Workflow-Schritte (Punkte) definiert.

 

Für Angebots-Workflows kann auch eine Freigabematrix eingerichtet werden. In Abhängigkeit der Angebotsart, der maximalen Angebotssumme (Max. Ang.-Summe) oder des minimalen Deckungsbeitrag 1 (Min. Ang.-DB1) kann beim Buchen des Angebots in der Kalkulationsmappe ein vorher definierter Workflow gestartet werden.

In den nachfolgend beschriebenen Feldern können Sie je Workflow die Werte erfassen.

Angebotsart

Wählen Sie hier eine Angebotsart aus.

In der Kalkulationsmappe auf dem Register Parameter | Standard kann über das Auswahlfeld Angebotsart einer Kalkulation eine Angebotsart zugewiesen werden. Der Wert wird beim Buchen als Angebot in die Angebotsstatistik übernommen.

Beim Buchen eines Angebotes in der Kalkulationsmappe werden die Werte der einzelnen Workflows bezüglich der Angebotsart ausgewertet. Ist dem Angebots die Angebotsart zugewiesen, wird der entsprechende Workflow beim Buchen des Angebotes gestartet.

Angebotsarten können unter Einstellungen | Referenzen - Projekt | Angebotsreferenzen | Art angelegt werden.

 

Ein leerer Eintrag steht für einen beliebigen Wert und wird als letztes ausgewertet.

Max. Ang.-Summe

Tragen Sie hier die maximale Angebotssumme in Euro ein.

Beim Buchen eines Angebotes in der Kalkulationsmappe werden die Werte der einzelnen Workflows bezüglich der maximalen Angebotssumme ausgewertet. Liegt die Angebotssumme innerhalb des Wertebereich wird der entsprechende Workflow beim Buchen des Angebotes gestartet.

 

Ein leerer Eintrag steht für einen beliebigen Wert und wird als letztes ausgewertet.

Min. Ang.-DB1

Tragen Sie hier den minimalen Deckungsbeitrag 1in Prozent ein.

Beim Buchen eines Angebotes in der Kalkulationsmappe werden die Werte der einzelnen Workflows bezüglich des minimalen Deckungsbeitrages 1 ausgewertet. Liegt der Deckungsbeitrag 1 (DB1) innerhalb des Wertebereich wird der entsprechende Workflow beim Buchen des Angebotes gestartet.

 

Ein leerer Eintrag steht für einen beliebigen Wert und wird als letztes ausgewertet.

Liste 'zugehörige Workflowpunkte'

Bereich 'Workflowpunkt'

Im nächsten Schritt können Sie in der linken Liste zugehörige Workflowpunkte die gewünschten Workflow-Punkte für den Workflow auswählen.

Bereich 'Servicelevel'

Nr. / Bezeichnung

Anschließend ist es erforderlich den einzelnen Workflowpunkten einen Servicelevel zuzuordnen.

 

Ohne einen Servicelevel kann ein Workflowpunkt nicht gestartet werden.

Liste 'nächster Workflowpunkt'

In der rechten Liste nächster Workflowpunkt wird nun die Reihenfolge der Workflowpunkte definiert, indem Sie den Folge-Workflowpunkt unter Berücksichtigung des Status auswählen.

Es können nur die Workflowpunkte der linken Liste 'zugehörige Workflowpunkte' gewählt werden.

Je nach Status des letzten Workflowpunktes wird entschieden, welcher Workflowpunkt als Nächstes zu erfüllen ist.

Dies kann wie folgt aussehen: