Neuerungen in Version 13.00

An dieser Stelle werden die wichtigsten Neuerungen kurz vorgestellt.

Weitere Detailinformationen werden im Changelog esoffice beschrieben.

Techniker und Personalmanagement

Technikervorplanung

Neue Funktion für Sie, Feedback für uns. Mit dem neuen Modul Technikervorverplanung hat uns viel Feedback erreicht. Wir haben dieses Feedback sehr ernst genommen und es entsprechend für Sie umgesetzt!

Start- und Endadresse (Übernachtung)

Zuvor haben wir zwar berücksichtigt, ob ein Techniker vom Homeoffice seine Tour beginnt, aber der Startpunkt war fest vorgegeben. Das heißt zuvor war keine adäquate Planung möglich, sobald für größere Montageeinsätze beispielsweise Übernachtungen notwendig sind. Entsprechend haben Ihre Planer nun die Möglichkeit für die weitere Planung den Startpunkt für die Planung des nächsten Tages festzulegen.

Arbeitszeitprüfung

Beispielsweise Überstunden vermeiden.

Aus Versehen eine Halbtagskraft für den ganzen Tag, oder sogar darüber hinaus verplant? Das konnte zuvor schnell passieren bei großen Technikerpools. Nun weist das System Sie darauf hin.

Wochenweise Freigabe

Verplanung auf lange Sicht => aber für Woche freigegeben

Ganzen Monat, oder sogar Quartal im Vorfeld verplanen, aber immer nur die aktuelle Woche veröffentlichen? Kein Problem! Ihre Planer können nun so weit im Voraus planen wie Sie möchten und jede Woche auf die entsprechende Situation anpassen und die Vorverplanung veröffentlichen.

Die Schaltfläche Als Termine anlegen hat nun abhängig von dem Register auf der diese betätigt wird unterschiedliche Funktionen:

  • Auf dem Register Übersicht werden alle angezeigten Planungen für die komplette Woche und alle Mitarbeiter in Termine umgewandelt.

  • Auf den Registern der einzelnen Mitarbeitern werden nur die Planungen des entsprechenden Tages in Termine umgewandelt.

Anzahl Monteure

Individuelle flexible Anpassung möglich.

Nun sehen Ihre Planer direkt, ob für die Erledigung eines Auftrags technisch zwingend mehrere Techniker erforderlich sind.

Flexible Leistungsartikel

Jede angefangene Montageleistung soll auf jede volle Stunde gerundet werden, Wartungsleistungen aber nur im 15 Minuten Takt? Kein Problem. Nun können Sie die Rundungen für Leistungsartikel pro Lohnart einstellen.

Krankmeldung

Sie möchten Krankmeldungen auch über esoffice verwalten?

Wir haben im esoffice und esweb entsprechende Erweiterungen getroffen, dass dies nun durch weitere Abwesenheitsarten möglich ist. Auch im Sinne der DSGVO haben einige Erweiterungen Einfluss gehalten. Nun können Sie einstellen, inwieweit andere Kollegen die Art der Abwesenheit einsehen können.

Materialbeschaffung

Beschaffungskostenzuschlag

Erst Corona, dann der Ukraine Krieg. Alles ist teurer geworden und vieles schwer zu beschaffen. Einige Lieferanten reagieren auf diese Lieferengpässe mit Beschaffungskostenzuschlägen, welche an den Kunden weitergegeben werden. Nun haben Sie die Möglichkeit diese pro Artikel / Lieferant anzugeben und komfortabel über die Artikelpreispflege zu pflegen und die zusätzlichen Kosten transparent Ihren Kunden auszuweisen, oder weiterzugeben.

Sie haben selbst Beschaffungsaufwände und wollen einen Beschaffungskostenzuschlag kalkulieren? Kein Problem! Zusammen mit unserem Modul Artikelklassifizierung ist es nun ebenfalls möglich pro Artikelklassifizierung einen Beschaffungskostenzuschlag anzugeben und diesen entsprechend zu kalkulieren.

Siehe auch Changelog esoffice

Bestellung / Frachtkosten

Kleine Lösung für ein großes Problem. Sie erhalten die Rechnung Ihres Lieferanten und darin ist eine Position Frachtkosten enthalten. Wohin damit? Nun ist es möglich, dass in der esoffice Bestellung automatisch ein fest konfigurierter Frachtkostenartikel hinzugefügt wird, welcher automatisch auf den jeweiligen Frachtkostenpreis des Lieferanten gesetzt wird. So können Sie Ihre Kreditorenrechnung auf diesen Posten aufteilen.

Übernahme Artikel OCI

Sie nutzen die Möglichkeiten von OCIGeschlossen Das Open Catalog Interface (OCI) ist eine standardisierte Schnittstelle zum Austausch von Kataloginformationen zwischen Online Katalogen und ERP-Systemen. Der Standard wurde von SAP definiert. (Open Catalog Interface) bereits, doch Ihr Team stört es, dass diese Artikel aus dem Webshop Ihres Lieferanten nicht in den Artikelstamm übernommen werden? Dies ist nun möglich beim Buchen der Kalkulation.

Bauvorhaben

Vielfach angefragt haben wir diverse Optimierungen am Bauvorhaben vorgenommen.

Klein, aber durchaus mit großer Wirkung, können Sie nun für das Bauvorhaben ein eigenes Wurzelverzeichnis in der Dokumentenablage definieren. So haben Sie alle Daten für Ihr Bauvorhaben an einem zentralen Ort. Weiter können Sie nun in den Anlagen das zugrundeliegende Bauvorhaben einsehen, damit Sie immer wissen mit welchem Bauvorhaben eine Anlage errichtet worden ist, oder welche weiteren Bauvorhaben sich um diese Anlage drehen. Denn das Bauvorhaben ist die zentrale Klammer für alle Errichter rund um Angebot und Auftrag.

BMA-Cloud Anbindung

Die BMA-Cloud von 7systems kann ohne Mühen Programmierdateien von verschiedenen Brandmeldeanlagen einlesen und damit den Job Ihrer Techniker bei der Wartung von Brandmeldern und Ringen vereinfachen. Allerdings waren Ihre Techniker zuvor dann in zwei Welten unterwegs: esoffice und BMAcloud.

es2000 und 7systems haben sich daher als Branchenkenner entschieden eine Kooperation einzugehen und für Sie eine entsprechende Schnittstelle zu schaffen, welche wir konsequent nach Ihrem kollektiven Bedarf ausbauen werden.

In diesem ersten wichtigen Schritt ist es nun möglich die von der BMAcloud generierten Wartungsprotokolle abzuholen und im Auftrag zu hinterlegen und das direkt aus dem esoffice heraus.

Eine Beschreibung der Funktionalität finden Sie unter Anbindung BMAcloud

Im nächsten Schritt werden wir die Anlagenstrukturen zwischen BMAcloud und esoffice synchronisieren.

Version 12.50

Version 12.00