Abwesenheitsanträge

eserp bietet Ihnen die Möglichkeit Abwesenheitsanträge (Urlaub, Sonderurlaub, Überstundenabbau etc.) direkt und schnell anzulegen und über Genehmigungsgruppen den Antrag über einen Genehmigungsworkflow abzuarbeiten.

Nachdem ein Abwesenheitsantrag im eserp durch die notwendigen Genehmigungsgruppen bearbeitet und genehmigt wurde, ist er in der Personaleinsatzplanung und im Terminkalender einsehbar. Dies ermöglicht einen sehr guten Überblick über die Mitarbeiter und deren Anwesenheit.

Abwesenheitsantrag anlegen

Nachfolgend wird die Beantragung von Urlaub (Erholungsurlaub etc.) für den angemeldeten Benutzer beschrieben.

 

Sollen Abwesenheitsanträge für andere Mitarbeiter angelegt werden, ist die Berechtigung Office | Personal | Abwesenheit mit Genehmigung für alle anlegen erforderlich. Dies bezieht sich Abwesenheit, denen eine Abwesenheitsart zugewiesen wurde, bei denen die Option Ohne Genehmigungsworkflow nicht aktiviert worden ist.

Die Abwesenheitsanträge können in Verbindung mit dem Arbeitszeitmanagement (Freizeitkonto) auch für den Abbau von Überstunden zu verwenden. Siehe auch Überstundenabbau beantragen.

  1. Wählen Sie über Menüpunkt Werkzeuge im Startbildschirm unter Sonstige das Modul Abwesenheitsanträge.

    Es wird nun die Listenansicht Ihrer Abwesenheitsanträge angezeigt.

  2. Klicken In der Symbolleiste Abwesenheitsanträge auf die Schaltfläche Abwesenheitsantrag anlegen.

    Nach der Auswahl wird das Register Details für Ihren Abwesenheitsantrag angezeigt.

  3. Füllen Sie die Informationen zum Urlaubsantrag von Oben nach Unten aus.

    Abwesenheitsantragsdetails

    Lfd-Nr.

    Nach dem Speichern des Abwesenheitsantrages (Schaltfläche Übernahme), wird hier die Laufende Nummer für den Antrag angezeigt.

    Status

    Hier wird der Status des Abwesenheitsantrages angezeigt:

    Angelegt

    Wird ein Abwesenheitsantrag von einem Mitarbeiter gestellt, wird der Status Angelegt zugewiesen. Nun kann er entweder abgelehnt oder genehmigt werden.

    Teilw. genehmigt

    Ein Antrag ist erst dann vollständig genehmigt, wenn ALLE Genehmigungsgruppen diesen Antrag genehmigt haben. Ist mindestens eine, aber sind noch nicht alle Genehmigungen vorhanden, so erhält er den Status Teilw. genehmigt.

    Genehmigt

    Ein Antrag erhält den Status Genehmigt, wenn ALLE Genehmigungsgruppen diesen Antrag genehmigt haben. Ein Mitglied der Genehmigungsgruppe kann die Genehmigung so lange zurücknehmen, bis der Antrag vollständig genehmigt ist.

    Wird die letzte Genehmigung von einer Gruppe erteilt, so wird der Antrag genehmigt und als Termin in den Kalender / Personaleinsatzplanung eingetragen.

    Abgelehnt

    Ist ein Urlaubsantrag noch nicht vollständig genehmigt, kann der Antrag von einer Genehmigungsgruppe noch abgelehnt werden. Wird ein Antrag von einer Genehmigungsgruppe abgelehnt, obwohl schon von dieser Gruppe eine Genehmigung vorhanden ist, wird die Genehmigung erst zurückgenommen und dann der Antrag abgelehnt.

    Der Antrag erhält dadurch den Status Abgelehnt.

    Widerrufen

    Vollständig genehmigte Abwesenheitsanträge können nur noch von Mitgliedern der Genehmigungsgruppen widerrufen werden. Ein genehmigter Abwesenheitsantrag kann nur widerrufen werden, wenn der Beginn der Abwesenheit in der Zukunft liegt. (Tag bezogen).

    Wird ein Abwesenheitsantrag widerrufen, wird der entsprechende Eintrag im Terminkalender entfernt und dem Abwesenheitsantrag wird der Status Widerrufen zugewiesen.

    Personal

    Hier können Sie alle Mitarbeiter (Personalnummer) auswählen, für die Sie berechtigt sind Abwesenheiten anzulegen. Die Zuordnung für welchen Mitarbeiter Sie berechtigt sind, erfolgt über die Abwesenheitsgenehmigungsgruppen.

    Die Abwesenheitsgenehmigungsgruppen werden unter Einstellungen | Allgemein | Allgemein | Referenzen | Abwesenheitsgenehmigungsgruppen angelegt.

    Abwesend vom / am

    Wählen Sie hier das Datum aus, ab dem Sie die Abwesenheit beantragen möchten.

    Abwesend bis / inkl.

    Wählen Sie hier das Datum aus, bis zum Sie einschließlich die Abwesenheit beantragen möchten.

    Anzahl Tage

    Die Anzahl der Tage wird aus Ihrer Angabe für Beginn und Ende der Abwesenheit automatisch unter Berücksichtigung der Feiertage in ganzen Tagen berechnet.

    Da es hier durch Wochenendtage und Feiertage nach Region zu verschiedenen Werten kommen kann, kontrollieren Sie bitte diesen Wert.

     

    Sollte die Abwesenheit über die Jahresgrenze genommen werden, wird in den Feldern für Anzahl Tage und Resturlaub die Tage für beide Jahre dargestellt.

    Anzahl Tage Abzug (Krank)

    Wird für den Mitarbeiter während der Abwesenheit Krank als ganztägiger Termin eingetragen, wird dies automatisch bei der Berechnung der Urlaubstage berücksichtigt. Die Anzahl der Tage, die während der Abwesenheit als Krank ermittelt wurden, werden in diesem Feld zur Information angezeigt.

     

    Damit ein Termin als Krank ermittelt werden kann, ist es erforderlich, dass dem Termin eine Aktivitätsart zugeordnet wurde, die unter Einstellungen | Office | Termine / Aufgaben / Einstellungen - Bereich 'Aktivitätsarten' als Krankheit zugewiesen wurde.

    Siehe auch Aktivitätsarten

    Anzahl Tage verbucht

    In diesem Feld werden die tatsächlich verbuchten Urlaubstage angezeigt, dabei werden die Anzahl der Krankheitstage berücksichtigt (siehe Feld Anzahl Tage Abzug (Krank) .

    Resturlaub

    Hier wird der aktuelle Resturlaub des Mitarbeiters angezeigt, hierbei sind die Anzahl Tage verbucht des aktuellen Abwesenheitsantrages bereits berücksichtigt.

     

    Sollte die Abwesenheit über die Jahresgrenze genommen werden, wird in den Feldern für Anzahl Tage und Resturlaub die Tage für beide Jahre dargestellt.

    Abwesenheitsart

    Hier können Sie die Art der Abwesenheit (Urlaub, Sonderurlaub etc.) wählen.

    Die Abwesenheitsarten werden unter Einstellungen | Allgemein | Allgemein | Referenzen | Abwesenheitsarten angelegt.

     

    Sie können je Abwesenheitsart bestimmen, ob diese bei der Berechnung der Urlaubstage berücksichtigt werden sollen, zum Beispiel bei Sonderurlaub.

    Bemerkung

    Hier haben Sie die Möglichkeit zusätzliche Informationen / Bemerkungen zu dem Abwesenheitsantrag einzutragen.

  4. Nach dem Bestätigen des Abwesenheitsantrages über die Übernehmen Schaltfläche wird der Abwesenheitsantrag gespeichert und die zuständigen Mitarbeiter aus den Genehmigungsgruppen werden informiert. Dabei wird die persönliche Einstellung der Mitarbeiter berücksichtigt, ob die Benachrichtigung per esMessage oder per E-Mail erfolgen soll, siehe auch unter Einstellungen | Allgemein | Allgemein | Persönlich.

Genehmigen eines Abwesenheitsantrages

Nach dem Anlegen eines Abwesenheitsantrages ist eine Bearbeitung (Genehmigen / Ablehnen) durch die Genehmigungsgruppen erforderlich. Eine Zustimmung oder Genehmigung kann immer nur von einem Mitglied einer Abwesenheitsgenehmigungsgruppe erteilt werden. Dabei kann ein Antrag verschiedene Status einnehmen.

Wählen Sie über Menüpunkt Werkzeuge | Abwesenheitsanträge.

Es wird nun die Listenansicht aller Abwesenheitsanträge, die Sie angelegt bzw. die Sie genehmigen dürfen, angezeigt.

Die Listenansicht kann mit dem Filter Zu genehmigende so eingeschränkt werden, dass nur zu prüfende Abwesenheitsanträge angezeigt werden.

Wählen Sie den gewünschten Abwesenheitsantrag mit einem Doppelklick aus. Der Abwesenheitsantrag wird mit dem Register Details geöffnet.

Allgemeine Optionen zum Abwesenheitsantrag

In der Symbolleiste Navigation im Bereich Optionen haben Sie die Möglichkeit einen Abwesenheitsantrag zu genehmigen, abzulehnen und zu widerrufen. Hierbei ist zu beachten, dass diese Operation alle Genehmigungsgruppen betrifft, für die Sie eine Berechtigung haben.

 

Für die Anzeige alle Abwesenheitsanträge wird die Berechtigung Office | Personal | Abwesenheitsanträge - Alle sehen benötigt.

Zum Genehmigen von Abwesenheitsanträgen unabhängig von der Genehmigungsgruppe ist die Berechtigung Office | Personal | Abwesenheitsanträge - Alle genehmigen erforderlich.

Genehmigen

Mit Genehmigen geben Sie direkt alle ausstehenden Genehmigungsgruppen frei für die Sie verantwortlich sind. Ein Abwesenheitsantrag gilt erst dann als genehmigt, wenn alle ausstehenden Genehmigungsgruppen den Antrag genehmigt haben. Solange gilt er als angelegt bzw teilweise genehmigt.

Ablehnen

Mit Ablehnen wird der Abwesenheitsantrag abgelehnt.

Widerrufen

Mit Widerrufen können Sie einen bereits genehmigten Abwesenheitsantrag widerrufen.

 

Zum Widerrufen von Abwesenheitsanträgen ist die Berechtigung Office | Personal | Abwesenheitsanträge - widerrufen oder Office | Personal | Abwesenheitsanträge - widerrufen nur zu genehmigende erforderlich.

Optionen pro Gruppe

Weiterhin haben Sie die Möglichkeiten Genehmigungsgruppen, für die Sie berechtigt sind, einzeln zu genehmigen, bzw die erteilte Genehmigung zu entfernen. Wählen Sie hierzu die entsprechende Gruppe unter Genehmigungen von aus.

In der Symbolleiste Navigation im Bereich Gruppe finden Sie nun die gewünschte Option für diese Gruppe. Sie können die Genehmigungsgruppen, für die Sie berechtigt sind, hier einzeln genehmigen bzw. die bereits erteilte Genehmigung zurückziehen.

Genehmigen

Mit Genehmigen geben Sie den Abwesenheitsantrag für die markierte Genehmigungsgruppen frei. Ein Abwesenheitsantrag gilt erst dann als genehmigt, wenn alle ausstehenden Genehmigungsgruppen den Antrag genehmigt haben. Solange gilt er als angelegt bzw. teilweise genehmigt.

Genehmigung zurückziehen

Mit Genehmigungen zurückziehen wird die Genehmigung über die markierte Genehmigungsgruppe zurückgezogen.