Erweitertes Anlagenmanagement

Aufträge über mehrere Anlagen

Brandschutztüren und Aufzüge können im esoffice als Anlagen verwaltet.

Über einen Vertrag können mehrere Anlagen im Rahmen von Inspektionsaufträgen zusammen gewartet werden, siehe auch Mehrere Anlagen im Inspektionsauftrag.

Mit dem erweiterten Anlagenmanagement werden Projektaufträge dahingehend erweitert, dass den einzelnen Auftragspositionen Anlagen zugewiesen werden können.

 

Für das erweiterte Anlagenmanagement wird die Lizenz 0140110 - Erweitertes Anlagenmanagement benötigt.

Für die Nutzung des Erweiterten Anlagenmanagements im esmobile ist die Lizenz 1310350 - esmobile erw. Anlagenmanagement erforderlich.

Ohne die entsprechende Lizenz sind die Funktionen nicht verfügbar und werden nicht angezeigt.

Folgende Funktionen sind mit dem erweiterten Anlagemanagement möglich:

  • Anlegen von Anlagen im esmobile einem Auftrag heraus

  • Verwalten von mehreren Anlagen zu einem Auftrag

  • Erfassen von Angebots und Nachtragspositionen zu einem bestehendem Auftrag

  • Erfassen von weiterem benötigten Material zur Angebotslegung im esoffice aus einem Serviceauftrag heraus

Aus einem gebuchten Projektauftrag können über den Anlagenerstellungsassistenten aus den Auftragspositionen (inklusive Auftragsstruktur mit Titeln und Losen) neue Anlagen erstellt werden. Die Zuordnung der Anlagen zu einer Anlagengruppe / Gebäude ist in diesem Schritt ebenfalls möglich.

Die über den Assistenten erstellten Anlagen werden mit dem Auftrag verknüpft. In der Vertragsverwaltung können dann über den Vertragspositionsassistenten zu den einzelnen Anlagen des Projektauftrages Vertragspositionen angelegt werden.

Projektaufträge

 

Im nachfolgenden Beispiel wird stark vereinfacht gezeigt, wie das erweiterte Anlagenmanagement genutzt werden kann, um aus einem Projektauftrag Anlagen zu erzeugen, denen im zweiten Schritt vom Techniker in der esmobile-App die Positionen aus dem Auftrag als Anlagenkomponenten zugeordnet werden.

Im erweiterten Anlagenmanagement erfolgt die Anlagenerstellung durch den Innendienst (Backoffice), die Pflege der Anlageninformationen (unter anderem auch der Anlagenkomponenten) erfolgt weiterhin durch den Techniker in der esmobile-App.

Innendienst / Backoffice

Vom Innendienst wird eine Kalkulationsmappe mit den Auftragspositionen angelegt. Idealerweise wird eine Auftragsstruktur mit Losen und Titeln verwendet. Im Beispiel wurde für jede zu erzeugende Anlage ein Titel angelegt.

Jedem Titel werden entsprechende Artikel zugeordnet.

Sie können der Kalkulationsmappe eine bereits angelegte Anlage zuordnen, diese wird im weiteren Verlauf als Hauptanlage verwendet.

 

Ersatzteilmanagement

Artikeln können unter Artikel | Artikel / Leistungen | Details I - Bereich Ersatzteilmanagement einem Artikel Ersatzteile zuordnen, einen Artikel durch Zuordnen einer Ersatzteilart als Ersatzteil kennzeichnen oder Artikel als Zubehör kennzeichnen. Dies hat Einfluss auf die weitere Verwendung der Auftragspositionen im esmobile.

Siehe auch

Dieser Kalkulationsmappe wird als Auftrag gebucht und steht damit unter Projekt | Projektaufträge | Liste zur Verfügung.

Um aus dem gebuchten Projektauftrag einzelne Anlagen zu erstellen, kann der Anlagenerstellungsassistent verwendet werden. Sie können den Anlagenerstellungsassistenten an folgenden Stellen aufrufen:

Das Fenster Assistent Auftragsanlagen wird geöffnet.

Sie können im Bereich Vorbelegung Anlagendaten entsprechende Vorgaben für die zu erstellende Anlagen hinterlegen.

Haben Sie den Projektauftrag mit Losen und Titeln strukturiert, können Sie pro Los oder pro Titel eine Anlage mit den zugeordneten Positionen vorbereiten lassen.

Es besteht auch die Möglichkeit über die Schaltfläche Anlage vorbereiten eine Anlage vorzubereiten und über die Pfeiltasten einzelne oder alle Postionen als Anlagenpositionen zuzuordnen.

 

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie unter Anlagenerstellungsassistent

Mit der Schaltfläche vorbereitete Anlagen erstellen und schließen werden die Anlagen angelegt und mit der Auftragsnummer verknüpft. Zuletzt wird der Assistent geschlossen.

Ordnen Sie dem Projektauftrag auf dem Register Projekt | Projektaufträge | Ausführung einen Monteur zu und vergeben Sie ggf. einen Termin (Feld Termin / Beginn).

Baustelle (Monteur)

Auf der Baustelle kann der Monteur den vorbereiteten Projektauftrag entweder über die Termine aufrufen (wenn ein Termin eingetragen wurde) oder über den Menüpunkt Alle Aufträge.

Die Bearbeitung es Auftrages erfolgt über das Register Durchführung / Wartung.

Ist noch kein Arbeitsbericht für die Erfassung der Arbeitszeiten angelegt worden, wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.

Tippen / klicken Sie auf die Schaltfläche Ja um einen Arbeitsbericht anzulegen. Alternativ kann auch die Schnellzeiterfassung zur Erfassung der Arbeitszeiten verwendet werden.

Auf dem Register Durchführung werden die bereits zu dem Auftrag erstellten Anlagen und Anlagenpositionen auf der linken Seite angezeigt und die Auftragspositionen in Register Beauftragt (Baupapier) auf der rechten Seite.

Die beiden Listen (Anlagen / Auftragspositionen) können über die jeweilige Filterfunktion sortiert bzw. nach bestimmten Kriterien eingeschränkt werden. Außerdem steht jeweils auch eine Suchfunktion zur Verfügung.

Anlagenkomponenten erstellen

Im Laufe des Installationsfortschritts können die einzelnen Auftragspositionen als Anlagenkomponenten erfasst werden. Klicken / Tippen Sie dazu eine Auftragsposition im Register Beauftragt Liste an. Es wird in der linken Liste die zugeordnete Anlage ausgewählt (orange hinterlegt).

Durch Anklicken / Antippen der Schaltfläche wird der Dialog Anlagenkomponente erstellen geöffnet. Die verfügbaren Angaben aus der Auftragsposition sind bereits ausgefüllt, Änderungen / Ergänzungen sind möglich.

Das Einbaudatum wird mit dem Tagesdatum vorbelegt und es wird das Ablaufdatum eingetragen, wenn bei Artikel eine Lebensdauer hinterlegt wurde.

Die Anzahl kann noch angepasst werden. Tippen / klicken Sie auf Übernehmen, um die Anlagenkomponente zu erstellen, diese Komponente wird in der linke Liste unterhalb der zugeordneten Anlage angezeigt.

 

Sind noch nicht alle vorgesehenen Auftragskomponenten für eine Anlage verbaut / zugeordnet, wird die Anlage links mit einem rotem Balken angezeigt.

Sind alle Positionen zugeordnet, wird kein farbiger Balken bei der jeweiligen Anlage angezeigt.

Die Aktualisierung dieser Anzeige wird beim Speichern vorgenommen.

Anlagenkomponente austauschen

Eine bereits erstellte Anlagenkomponente kann durch einen anderen Artikel ersetzt werden.

Durch Anklicken / Antippen der Schaltfläche wird der Dialog Komponente austauschen geöffnet. Die auszutauschende Komponente wird angezeigt, über das Auswahlfeld kann ein anderer Artikel ausgewählt werden.

Das Einbaudatum wird mit dem Tagesdatum vorbelegt und es wird das Ablaufdatum eingetragen, wenn bei Artikel eine Lebensdauer hinterlegt wurde.

Die Anzahl kann noch angepasst werden. Tippen / klicken Sie auf Übernehmen, um die Anlagenkomponente zu tauschen, diese Komponente wird in der linke Liste unterhalb der zugeordneten Anlage angezeigt.

Zubehör

Bei als Zubehör festgelegten Positionen können Sie über die / Schaltflächen die Anzahl der verbauten Artikel einstellen.

Mehrere Anlagen im Inspektionsauftrag

Für Inspektionsaufträge kommen die zur Auswahl stehenden Anlagen aus den Vertragspositionen.

Vertragspositionsassistent

In der Vertragsverwaltung auf dem Register Service | Verträge | Vertragspositionen ist der Vertragspositionsassistent verfügbar.

Mit diesem Assistenten können Sie aus einem Auftrag mit mehreren Anlagen Vertragspositionen erstellen. Der Vertrag wird zur Hauptanlage des Auftrages (Kopfebene) erstellt.

 

Der Vertragspositionsassistent ist verfügbar, wenn die Lizenz 0140110 - Erweitertes Anlagenmanagement vorhanden ist.

Für die Nutzung des Erweiterten Anlagenmanagements im esmobile ist die Lizenz 1310350 - esmobile erw. Anlagenmanagement erforderlich.

 

Die Schaltfläche Vertragspositionsassistent wird nur angezeigt, wenn die Tabelle Auft_PosAnlg vorhanden ist und unter Einstellungen | Allgemein | Service I - Bereich 'Vertragsmanagement' die Option Mit mehreren Anlagen aktiviert ist.

Vertragspositionen mit dem Vertragspositionsassistenten anlegen

  1. Auf dem Register Service | Verträge | Vertragspositionen klicken Sie auf die Schaltfläche Vertragspositionsassistent.

    Der Vertragspositionsübernahmeassistent wird in einem separaten Register geöffnet.

  2. Wählen Sie einen Projektauftrag aus. In der linken Liste werden alle Anlagen zu diesem Auftrag aus den Auftragspositionen angezeigt.

     

    Im Bereich Übernahmeoptionen können Vorgabewerte für Vertrags-Positionsart, den Fakturierungsbeginn (Fakturierung ab), den Preis (Entgelt) und die Option, ob es sich um eine Hauptvertragsposition oder eine Unterposition handelt, eingestellt werden.

    Das nachträgliche Anpassen der Positionsdaten ist in der Liste der Vertragspositionen möglich.

  3. Mit den Schaltflächen und können zu den einzelnen Anlagen Vertragspositionen erstellt werden.

    Mit der Schaltfläche wird dabei die aktuelle Position kopiert.

    Mit der Schaltfläche werden alle Positionen kopiert.

    Mit der Schaltfläche Alle Positionen löschen können Sie alle Einträge aus der Liste Vertragspositionen entfernen und die Übernahme mit oder neu starten.

  4. Die neu angelegte Vertragsposition wird der Anlage zugeordnet zu der sie erstellt wurde.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen, es werden die Positionen in der Datenbank angelegt und der Assistent geschlossen. Die Bearbeitung der Vertragspositionen ist anschließend auf dem Register Service | Verträge | Vertragspositionen noch möglich.

Inspektionsauftrag vorbereiten

Der mit dem Vertragspositionsassistenten vorbereitete Vertrag kann nun verwendet werden, um einen Inspektionsauftrag zu erstellen (Siehe auch Inspektionsaufträge erstellen).

Mit diesem Inspektionsauftrag ist es dann möglich, die Wartung / Inspektion für die zugeordneten Anlagen mit Hilfe der esmobile-App durchzuführen.

Damit der entsprechenden Auftrag dem Techniker in seiner Terminliste im esmobile angezeigt wird, ist es notwendig auf dem Register Service | Inspektionsaufträge | Ausführung einen Monteur / Techniker zuzuweisen und einen Termin einzutragen.

 

Über den Kontextmenüeintrag In Kalender eintragen (rechte Maustaste) kann der Termin mit den wichtigsten Funktionen im Kalender des Monteurs eingetragen werden.

Auftragsbearbeitung durch den Techniker

Die geplante Wartung kann im esmobile über Menüpunkt Termine aufgerufen werden.

In der Auftragsübersicht werden die wichtigsten Informationen zum Inspektionsauftrag angezeigt. Um die Wartung durchzuführen, tippen / klicken Sie auf das Register Wartung.

Das Register Durchführung / Wartung wird geöffnet.

 

Sofern noch kein Arbeitsbericht angelegt worden ist, werden Sie darauf hingewiesen. Sie können auch die Schnellzeiterfassung zur Erfassung der Fahrt- / Arbeitszeiten verwenden.

Auf der linken Seite wird eine Liste mit den Anlagen und den zugeordneten Anlagenkomponenten angezeigt.

Auf der rechten Seite stehen je nach gewählter Anlage / Komponente verschiedene Register zur Verfügung.

Die Liste Anlagen / Anlagenkomponenten kann über die Filterfunktion sortiert bzw. nach bestimmten Kriterien eingeschränkt werden. Außerdem steht eine Suchfunktion zur Verfügung.

Führen Sie nun die Wartung der Anlagenkomponenten durch. Bei Anlagen, bei denen noch zu nicht alle Komponenten überprüft worden sind, werden links mit einem roten Balken gekennzeichnet.

Register Prüfung

Auf dem Register Prüfung können Sie den Status der Überprüfung und ggf. erforderliche Maßnahmen festhalten.

Siehe auch Register 'Prüfung'

Register Ersatzteile

Sind für eine Anlagenkomponente Ersatzteile definiert worden, können diese über das Register Ersatzteile ausgewählt werden.

Siehe auch Register 'Ersatzteile'

Register Materialliste

Auf dem Register Materialliste erhalten Sie eine Übersicht über installiertes Material unabhängig von der gewählten Anlage / Anlagenkomponente.

Dazu haben Sie die Möglichkeit weiteres Zubehör und zusätzlich benötigtes Material zu erfassen.

 

Das Register Materialliste wird angezeigt, wenn für den Auftrag kein Baupapier vorhanden ist.

Siehe auch Register 'Materialliste'

Abschluss Wartung

Ist die Wartung einer Anlage vollständig abgeschlossen, wird der rote Balken links an der Anlage beim Speichern entfernt. Die Anlage wird in der Liste nach unten gesetzt.

 

Die Wartung von Anlagenkomponenten wird ausführlich im Thema Feuerlöscher-Wartung über einen Inspektionsauftrag beschrieben.

Funktionen Durchführung / Wartung

Aktualisieren

Über die Aktualisieren Schaltfläche können Sie die Liste der Datensätze vom Server abrufen. Dabei werden neue / geänderte Datensätze aus dem esoffice / esweb vom Server angezeigt.

 

Für diese Funktion wird eine Internetverbindung benötigt.

Speichern

Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, sichern Sie den Datensatz über die Speichern-Schaltfläche.

Bei einer Onlineverbindung werden diese Einträge sofort mit dem Server synchronisiert. Besteht keine Verbindung (Offline / AutoSync ist deaktiviert) oder sind bei der Synchronisation Fehler aufgetreten, verbleiben die Änderungen als lokale Daten bis zur nächsten erfolgreichen Synchronisation auf dem Gerät.

 

Der AutoSync kann zentral im esweb unter Einstellungen | Mobile Center | Einstellungen / Benachrichtigungen durch die Option Auto-Sync immer aktiv dauerhaft aktiviert werden. Bei aktivierter Option ist es dem Techniker nicht mehr möglich den AutoSync zu deaktivieren.

Siehe auch Synchronisation | Einträge

Abschließen

Über diese Schaltfläche kann ein Auftrag / eine Wartung beendet werden.

Beim Abschluss wird ein Arbeitsbericht mit Arbeitszeiten und Materialien erstellt werden, den Sie vom Kunden unterschreiben lassen können.

Abschluss eines Auftrages (Inspektionsauftrag / Wartung)

Um Serviceaufträge / Inspektionsaufträge für die Angebot erforderlich ist im esoffice einfacher identifizieren zu können, kann ein Auftragsstatus unter Einstellungen | Allgemein | Auftragsarten | Auftragsstatus für - Material benötigt definiert werden. Beim Abschluss eines Inspektions- oder Serviceauftrags im esmobile wird dann der dieser ausgewählte Status als Vorschlag gesetzt, sofern zusätzlich benötigtes Material vorhanden ist.

 

Der Auftragsstatus für Material benötigt kennzeichnet Service- und Inspektionsaufträge auch als Technisch Erledigt.

Anschließend kann der Arbeitsbericht zusammen mit den eFormularen an den Kunden per E-Mail Versand werden.