Serviceaufträge
Mit der Serviceauftragsverwaltung ist es möglich, Serviceaufträge und Störmeldungen, die vom Kunden in der Regel telefonisch gemeldet werden, anzunehmen und für die Einsatzplanung der Mitarbeiter entsprechend weiterzuverarbeiten.
Die Serviceauftragsannahme und -bearbeitung sind in einem Formular zusammengefasst.
Beim Öffnen über den Menüpunkt Service | Serviceaufträge im esoffice wird das Register Service | Serviceaufträge | Liste geöffnet.
Alle Spalten für die schnelle Identifizierung eines Serviceaufträge werden in der Listenanzeige dargestellt.
Matchcode
Das Feld Matchcode wird bei der Neuanlage eines Serviceauftrags automatisch mit dem angegebenen Matchcode gefüllt, der in den Einstellungen | Allgemein | Auftragsarten | Parameter II - Bereich Vorbelegungen bei der Auftragsart Service vorgegeben ist.
Steht die Auswahl auf Anlage und ist dort kein Matchcode hinterlegt, wird der Matchcode des Kunden (Die Zuordnung eines Kunden ist immer notwendig) übernommen.
Eingangsdatum
Das Eingangsdatum des Serviceauftrages wird vorbelegt mit dem aktuellen Datum inklusive Uhrzeit.
Erstellt am / durch
Bei der Neuanlage eines Serviceauftrages wird automatisch das Erstellungsdatum sowie die Personalnummer des bearbeitenden Mitarbeiters in den Datensatz eingefügt.
Es wird keine Kalkulationsmappe aus einem Serviceauftrag erstellt, wenn diesem Serviceauftrag kein Kunde zugeordnet wurde.
Soll in der Serviceauftragsbearbeitung ein Datensatz gelöscht werden, so werden auch die Eintragungen für Material, für die Geräte und für die Mitarbeiter gelöscht.
Berechtigungen
Für die Bearbeitung von Serviceaufträgen gibt es im esoffice verschiedene Berechtigungen.
Damit Serviceaufträge generell bearbeitet werden können, benötigt man die Berechtigung Servicemanagement - Serviceauftragsbearbeitung. Zusätzlich zu dieser Berechtigung besteht noch die Möglichkeit den Anwender ausschließlich ein Leserecht für die Serviceaufträge zu erteilen.
Ausnahmen
-
Die Sichtbarkeit des Registers Service | Serviceaufträge | Reparaturen ist von der Berechtigung Servicebearbeitung – Material abhängig, die Bearbeitung von Servicebearbeitung editieren.
-
Die Sichtbarkeit der Personaltabelle auf dem Register Service | Serviceaufträge | Ausführung ist von der Berechtigung Servicebearbeitung – Personal abhängig, die Bearbeitung von der Berechtigung Servicebearbeitung editieren.
-
Die Bearbeitung des Registers Service | Serviceaufträge | Material geliefert / Arbeitszeit | Material (oben) ist von der Berechtigung Serviceannahme / -bearbeitung - Personal abhängig, die Bearbeitung des Registers Material geliefert / Arbeitszeit | Arbeitszeiten (unten) ist von den Berechtigungen Wochenberichte / Auftragsberichte abhängig.
Abhängigkeiten von Funktionen und Berechtigungen.
-
Die
Schaltfläche (Neuer Serviceauftrag) und die
Schaltfläche (Neuer Datensatz) im Navigator stehen nur zur Verfügung, wenn die Berechtigung Serviceaufträge - Neuanlage vorhanden ist.
-
Die Schaltfläche Kalkulation erstellen kann nur verwendet werden, wenn die Berechtigung Projekte ändern vorhanden ist.
-
Die gleichzeitige Nutzung von Serviceauftragsbearbeitung und Serviceauftragsannahme ist nur dann möglich, wenn beide Berechtigungen Serviceaufträge - Neuanlage und Serviceaufträge - ändern vorhanden sind. Mit der Berechtigung Serviceaufträge - Neuanlage wird in der Servicemanagementverwaltung ausschließlich die
Schaltfläche im Navigator für die Neuanlage von Serviceaufträgen freigeschaltet
-
Die Schaltfläche Erledigen An / Aus wird nur bei vorhandener Berechtigung Serviceaufträge - ändern freigeschaltet.
-
Die Funktion SMS versenden (im Kontextmenü der Serviceaufträge enthalten) ist nur dann freigeschaltet, wenn die Berechtigung Serviceaufträge - ändern vorhanden ist. Sie ist sichtbar, wenn die Berechtigung SMS versenden vorhanden ist und der SMS-Versand in esBusinessserver-Dienst aktiviert wurde.