Adressen Suche

Über den Menüeintrag Office | Adressen Suche wird die Suche in allen vorhandenen Adressbeständen ermöglicht (Kunden, Lieferanten, Bedarfer, Geschäftspartner und Mitarbeiter / Personal) .

Im Bereich Filter kann die Adressart festgelegt werden bzw. in welcher Tabelle gesucht werden soll. Beim Öffnen der Adresssuche ist zunächst kein Filter für die Adressart gesetzt, damit werden alle Adressen angezeigt.

Auf dem Register Adressen Suche | Liste kann über die dort eingetragenen Telefonnummern ebenfalls eine Telefonverbindung aus dem Programm hergestellt werden. Voraussetzung dafür ist das Vorhandensein des Moduls esTapi.

Zur Ansicht der Adressdetails markieren Sie eine Adresse und wechseln dann auf das Register Office | Adressuche | Adresse.

 

Auf dem Register Office | Adresssuche | Adresse können die Adressdatensätze nicht bearbeitet werden.

Verwenden Sie im Kontextmenü den Eintrag Gehe zu um die Adresse im jeweiligen Modul zu bearbeiten.

Bei der Suche über alle Adressen besteht nicht die Möglichkeit, über die Einstellungen | Datengittereinstellungen Felder in die Liste (Grid) mit aufzunehmen.

Siehe auch Datengittereinstellungen

Funktionen

Adr. kopieren (Adresse kopieren)

Kopiert die aktuelle Adresse in die Zwischenablage. Die so kopierte Adresse kann aus der Zwischenablage in eine beliebige Anwendung als Text eingefügt werden oder nutzen Sie die Funktion Adresse einfügen um die Adresse in einem esoffice-Adressformular einzufügen.

Wird eine Adresse aus einem Adressformular kopiert, so werden auch die Felder Region, E-Mail und Homepage mit in die Zwischenablage übernommen und beim Einfügen der Adresse mit der Schaltfläche Adresse einfügen werden diese Felder auch gefüllt.

Dies gilt ebenfalls für eine Übernahme in eine externe Anwendung, wie zum Beispiel Microsoft Word, da sich die Adresse in der Windows-ZwischenablageGeschlossen Die Zwischenablage ist ein Windows-Zwischenspeicher, in dem Daten, die in einer Windows-Anwendung ausgeschnitten oder kopiert werden, zwischengespeichert werden, damit sie mit dem Befehl Einfügen an einer anderen Position in demselben oder einem anderen Textfeld eingefügt werden können. befindet.

Gehe zu

Über die Schaltfläche / den Menüeintrag Gehe zu oder das Symbol in der Symbolleiste kann zu den verschiedenen anderen abhängigen Modulen gesprungen werden (abhängig von Lizenz und Berechtigung).

Siehe auch Sprungfunktion / Gehe zu

Zurück

Über die Schaltfläche Zurück oder das Symbol in der Symbolleiste kann nach einem erfolgten Sprung zum jeweils vorhergehenden Formular / Modul zurückgesprungen werden.

Der letzte Sprung wird ganz oben in der Liste angezeigt.

 

Es stehen maximal 10 Formulare / Module für die Zurück-Funktion zur Verfügung.

Siehe auch Sprungfunktion / Gehe zu

 

Weitere Funktionen zur Listenansicht werden unter Tabellen / Listenansicht (Grid) beschrieben.