Wareneingangsassistent
Der Wareneingang-Assistent ermöglicht es, aus einer gebuchten Bestellung schnellstmöglich einen Wareneingang zu erstellen.
Warenscheinnr.
Hier wird die Nummer des gewählten Wareneingangs (Wareneingangsscheins) angezeigt.
Bestellung
Oberhalb der Listen wird die Bestellung mit der Bestellnummer und dem Lieferanten-Namen angezeigt.
Erledigt
Ist ein Wareneingang auf dem Register
Erledigte Wareneingänge können mit der Funktion Erledigt An / Aus wieder auf unerledigt gesetzt werden.
Auf dem Register Artikel | Wareneingänge | Liste kann nach dem Zustand der Option Erledigt (Ja / Nein) die Anzeige der Wareneingänge gefiltert werden.
Gebucht
Ist ein Wareneingang über die Funktion Buchen (Schaltfläche / Kontextmenü) gebucht worden, wird diese Option aktiviert.
Auf dem Register Artikel | Wareneingänge | Liste kann nach dem Zustand der Option Gebucht (Ja / Nein) die Anzeige der Wareneingänge gefiltert werden.
Liste Bestellpositionen
In der linken Liste stehen die einzelnen Positionen aus der ausgewählten Bestellung:
Position
Enthält die Positionsnummer.
Artikelnr.
Enthält die Artikelnummer.
Bestellnr.
Enthält die Bestellnummer des Lieferanten (Artikelnummer des Lieferanten).
Bestellbezeichnung
Enthält die eigene Bezeichnung für den Artikel.
Liefern am
Enthält das Lieferdatum aus der Bestellung. Auf dem Register Artikel | Bestellungen | Positionen kann je Position in der Spalte Zu Liefern bis-Datum eingetragen werden.
Lieferdatum bestätigt
Haben Sie vom Lieferanten ein Lieferdatum für die einzelnen Bestellposition erhalten, zum Beispiel über ein Angebot, können Sie das Datum in der Bestellung auf dem Register Artikel | Bestellungen | Positionen im Feld Bestätigtes Lieferdatum hinterlegen.
Das Datum wird im Wareneingangsassistenten zur Information angezeigt.
Anzahl
Enthält die Anzahl, wie viel Mengeneinheit dieses Artikels bestellt wurde.
Geliefert
Enthält die Anzahl Mengeneinheit, die bereits geliefert wurden.
Erl.
Gibt an, ob die Position der gewählten Bestellung bereits erledigt wurde.
Eine Position kann über die Schaltfläche Position erledigt an / aus als erledigt gekennzeichnet werden. Erledigte Positionen können mit der gleichen Schaltfläche als unerledigt gekennzeichnet werden.
Liste Wareneingangspositionen
In der rechten Liste wird die Positionsnummer des Datensatzes, der übertragen wurde, angezeigt sowie die berechnete höchstmögliche Lieferanzahl (diese kann nun nachträglich an die wirklichen Werte angepasst werden).
Beim Schließen des Wareneingangsassistenten werden Wareneingangspositionen mit der Menge 0 (Null) gelöscht.
Position erledigt An / Aus
Mit der Schaltfläche Position erledigt an / aus ist es möglich, eine Position als erledigt zu kennzeichnen (oder diesen Erledigungsvermerk wieder zurückzunehmen).
Bestellung erledigt an / aus
Mit der Schaltfläche Bestellung erledigt an / aus ist es möglich, eine Bestellung als erledigt zu kennzeichnen (oder diesen Erledigungsvermerk wieder zurückzunehmen).
Diese Möglichkeiten sind notwendig, damit auf Grund von weiteren Vereinbarungen Positionen oder Bestellungen als erledigt gekennzeichnet werden können (oder diese wieder aktiviert werden können), ohne dass diese in voller Anzahl geliefert wurden (oder vielleicht wurde in voller Anzahl geliefert, einige Teile waren jedoch beschädigt und man hat diese zurückgeschickt ...).
Prüflauf
Über die Schaltfläche Prüflauf haben Sie die Möglichkeit, einen manuellen Prüflauf über die Bestellpositionen (auch über die bereits gebuchten Wareneingangsscheine) zu starten. Sind alle Positionen erledigt (geliefert, oder kein Wareneingangsartikel (siehe Beschreibung unten)), dann wird auch die Bestellung auf erledigt gesetzt.
Beim Schließen, Bestellung prüfen
Mit der Option Beim Schließen, Bestellung prüfen haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, den Prüflauf zu starten. Als Voreinstellung ist die Option aktiviert.
Wenn die Option aktiviert ist, dann wird beim Schließen (Verlassen) des Wareneingangsassistenten der Prüflauf gestartet.
Kein Wareneingangsartikel (blaue Schrift)
Beim Wareneingangs-Assistenten werden bei der Anzeige der Bestellpositionen die Positionen, die in der Bestellung als ohne Wareneingang (Zugang) markiert wurden, in blauer Schrift angezeigt. Diese Positionen können nicht auf den Wareneingangsschein übernommen werden.
Einzelübernahme
Überträgt eine Position aus der Bestellung in den Wareneingangsschein. Dabei wird in die Lieferanzahl immer die höchstmögliche noch zu liefernde Menge übertragen. Wurde die Position bereits für diesen Wareneingangsschein übertragen oder wurde sie in einem anderen Wareneingangsschein übertragen, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
Gesamtübernahme
Übernimmt alle Datensätze aus der Liste Bestellpositionen in die Liste Wareneingangspositionen.
Alle Positionen löschen
Die Schaltfläche Alle Positionen löschen löscht alle Positionen in der rechten Liste.
Schließen
Die Schaltfläche Schließen erstellt, wenn möglich, den Wareneingangsschein.
Beim Übernehmen von Bestellpositionen im Wareneingangs -Assistenten wird der Mitarbeiter, der die letzte Änderung vorgenommen hat, in den Hauptdatensatz eingetragen. Somit ist ein Hinzufügen von Positionen nicht mehr möglich, wenn inzwischen ein anderer Benutzer den Hauptdatensatz gebucht hat.