Lieferschein anlegen

Lieferschein mit Auftragsbezug anlegen

  1. Auf dem Register Artikel | Lieferscheine | Liste wählen Sie die Lieferscheinart Lieferschein aus.

  2. Im Bereich Lieferbezug wählen Sie die gewünschte Option, zum Beispiel Projektauftrag.

     

    Im Programm esoffice kann nicht auf einen geschlossenen Auftrag gebucht werden. Beim Lieferschein kann nur für nicht erledigte Aufträge erstellt werden.

  3. Um einen neuen Lieferschein anzulegen, klicken Sie die + Schaltfläche im Navigator an.

  4. Das Formular Auftrag auswählen wird angezeigt.

    Der normale Lieferschein ist abhängig von einem Auftrag. Für Lieferscheine ohne Auftragsbezug, siehe Manueller Lieferschein.

    Durch Doppelklick auf eine Position in der Liste wird der entsprechende Auftrag ausgewählt und das Formular Lieferschein Erfassung wird geöffnet.

  5. Sie können nun Positionen aus dem Auftrag (linke Liste) in den Lieferschein (rechte Liste) übertragen.

Einzelne Positionen übertragen

Durch Markieren einer Position in der linken Liste und Anklicken der Schaltfläche > werden einzelne Positionen in den Lieferschein übertragen.

Wurde eine solche Position bereits übertragen bzw. in einem anderen Teil-Lieferschein gebucht, erscheint die Meldung: Position ist bereits in voller Menge ausgeliefert oder auf anderen Lieferscheinen angefordert. Trotzdem übernehmen?

Ja

Die Position wird trotzdem übertragen (in welcher Menge die Position bereits geliefert wurde, kann durch Anklicken der Schaltfläche Liefermengen nachvollzogen werden).

Nein

Bei Anklicken von Nein wird die Position nicht übertragen.

Wird versucht, eine Position zu übertragen, die bereits in demselben Lieferschein übertragen wurde, erscheint die Fehlermeldung Position bereits auf Lieferschein.

Die Menge der Position kann in dem Feld Angefordert erhöht werden. Sollten zwei Positionen vorhanden sein, ist es erforderlich eine Position auf dem Register Positionen oder Position-Details im Lieferschein hinzugefügt werden.

Alle Positionen übertragen

Durch Anklicken der Schaltfläche >> werden alle Positionen in den Lieferschein übertragen. Dabei werden bereits vorhandene Teil-Lieferscheine beachtet. Positionen aus dem Auftrag, die bereits vollständig geliefert wurden, werden nicht mehr übertragen.

Schließen

Bei Anklicken der Schaltfläche Schließen wird ein neuer Lieferschein erstellt mit den definierten Positionen und Mengen.

Nun kann die Nacharbeit des Lieferscheins beginnen, indem die Angaben, die geändert werden sollen, auf den Registern Lieferschein-Details, Positionen, Position-Details verändert werden.

 

Im Lieferschein ist die Kalkulationsnummer immer schreibgeschützt; wenn ein nachträgliches Ändern der Grundlage des Lieferscheins noch zulässig ist (noch keine Positionen erfasst), kann das über die Auftragsnummer geschehen.