Opportunity Fragebogen
In dieser Referenztabelle legen Sie die Fragebögen für das Opportunitymanagement an.
Hierzu ist die Berechtigung Opportunitymanagement Referenzen erforderlich.
Die Fragebögen werden auf dem Register Office | Opportunity | Opportunities Assessment einer Opportunity zugewiesen und ausgefüllt. Aufgrund der Antworten erfolgt eine Bewertung der Verkaufschance.
Über die dem Fragebogen zugeordneten Fragekategorien und Frageunterkategorien kann der Aufbau des Fragebogen gestaltet werden, siehe auch Einstellungen | Office | CRM | Referenzen | Opportunity Fragenkategorie.
Bereich 'Fragebögen'
Sie können hier verschiedene Fragebögen mit unterschiedlichen Fragen anlegen.
Fragebogennr.
Vergeben Sie für jeden Fragebogen eine eindeutige Fragenbogennummer.
Wenn Bezeichnungen in mehreren Sprachen hinterlegt werden, ist es erforderlich, dass die Kombination aus Fragebogennummer und Sprachcode eindeutig vergeben wird.
Bezeichnung
Die Bezeichnung für den Fragebogen wird an dieser Stelle nur angezeigt. Die Eingabe / Änderung der Bezeichnung in verschiedenen Sprachen kann im Bereich 'Bezeichnungen' vorgenommen werden.
Personalnr. letzte Änderung
Bei einer Änderung des Fragebogens oder der zugeordneten Fragen wird hier die Personalnummer des Mitarbeiters eingetragen, der die Änderung vorgenommen hat.
Personalnr. angelegt
In diesem Feld kann ein Mitarbeiter ausgewählt werden, welcher den Fragebogen angelegt hat bzw. verantwortlich ist.
Bereich 'Bezeichnungen'
Sprachcode
Wählen Sie einen Sprachcode aus der Referenztabelle Sprachen aus. Der Sprachcode bezieht sich dabei auf die Sprache, die bei den Eintragungen im Feld Bezeichnung verwendet wird.
Für die Mehrsprachfähigkeit des Programms wird die Lizenz 0110340 Mehrsprachlabel benötigt.
Bezeichnung
Tragen Sie eine Bezeichnung gemäß dem eingestellten Sprachcode ein.
Bereich 'Fragen'
Für den im Bereich 'Fragebögen' markierten Fragenbogen können hier die einzelnen Fragen angelegt werden.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Gestaltung der Fragen.
Fragenr.
Vergeben Sie für jede Frage eine eindeutige Fragenummer.
Wenn Bezeichnungen in mehreren Sprachen hinterlegt werden, ist es erforderlich, dass die Kombination aus Fragenummer und Sprachcode eindeutig vergeben wird.
Frage
Die Frage wird an dieser Stelle nur angezeigt. Die Eingabe / Änderung der Frage in verschiedenen Sprachen kann im Bereich 'Fragetexte' vorgenommen werden.
Fragenkategorienr.
Ordnen Sie eine Fragenkategorienummer zu. Über die dem Fragebogen zugeordneten Fragekategorien und Frageunterkategorien kann der Aufbau des Fragebogen gestaltet werden, siehe auch Einstellungen | Office | CRM | Referenzen | Opportunity Fragenkategorie.
Bereich 'Fragetexte'
Sprachcode
Wählen Sie einen Sprachcode aus der Referenztabelle Sprachen aus. Der Sprachcode bezieht sich dabei auf die Sprache, die bei den Eintragungen im Feld Frage verwendet wird.
Für die Mehrsprachfähigkeit des Programms wird die Lizenz 0110340 Mehrsprachlabel benötigt.
Frage
Tragen Sie eine Frage gemäß dem eingestellten Sprachcode ein.
Siehe auch Hinweise zur Gestaltung der Fragen
Hinweise zur Gestaltung der Fragen
Es ist notwendig die Fragen so zu formulieren, dass eine Beantwortung mit den drei Antwortmöglichkeiten Ja, Nein und Teilweise möglich ist.
Beim Speichern des Fragebogens wird die Erfolgschance ermittelt. Diese wird folgendermaßen berechnet:
- Alle Fragen, die mit Ja beantwortet wurden, werden mit 10 bewertet.
- Alle Fragen, die mit Teilweise beantwortet wurden, werden mit 5 bewertet.
- Alle Fragen, die mit Nein beantwortet wurden, werden mit 0 bewertet.
- Die Werte aller Fragen werden summiert.
- Es wird der prozentuale Anteil der Summe aller Fragen, an der maximal möglichen Punktzahl (alle Fragen mit Ja beantwortet) errechnet.
Fragen, die noch nicht ausgefüllt wurden, werden wie Fragen bewertet, die mit Nein ausgefüllt wurden.
Hier gilt das Prinzip: Je genauer der Interessent und das Projekt bekannt ist, umso höher ist die Erfolgschance.