Informationen für Fachbetriebe im Aufzugsbau
Das eserp bietet für Aufzugbauer / Aufzug-Errichter Unterstützung speziell für die Bereiche Service, Wartung und Reparatur.
Durch Aktivieren der Funktionen für Aufzugbauer (Aufzugtools) und Anlegen / Anordnen von individuellen Feldern lässt sich das eserp für die Aufzugbranche anpassen.
Aufzugtools aktivieren
Damit die entsprechenden Einstellungen und Beschriftungen im eserp und den Modulen esweb und esmobile verfügbar sind, ist es notwendig, dass unter Einstellungen | Service | Objektverwaltung | Einstellungen die Option Aufzugtools aktivieren gesetzt worden ist.

Durch Aktivierung dieser Option werden im Programm einige Änderungen speziell für den Aufzugsbau / Aufzugserrichter freigeschaltet.
Siehe auch Informationen für Fachbetriebe im Aufzugsbau
Die Aktivierung der Aufzugtools bewirkt folgendes:
-
Im eserp, esweb und esmobile werden die Begriffe Inspektion durch Wartung ersetzt.
-
In der Vertragsverwaltung wird das Register Service | Verträge | Inspektion in Service | Verträge | Wartung umbenannt und der Bereich Inspektion wird ausgeblendet.
Aufzugtools nicht aktiviert
Aufzugtools nicht aktiviert
Bei aktiviertem Aufzugtool kann auch ein Intervall Täglich für den Vertrag festgelegt werden.
-
Der Menüpunkt Service | Inspektionsaufträge im eserp wird in Service | Wartungsverträge umbenannt.
Aufzugtools nicht aktiviert
Aufzugtools nicht aktiviert
-
Auf dem Register Service | Wartung | Ausführung - Bereich 'Inspektion / Wartung'werden die Inspektionen (zum Beispiel 2te Inspektion in Wartungsperiode von 4) und die Option inkl. Wartung nicht mehr angezeigt.
Aufzugtools nicht aktiviert
Aufzugtools nicht aktiviert
-
Auf dem Register Service | Anlagen | Details - Bereich 'Referenznummern' wird das Feld Chipnr. in Fabriknr. umbenannt.
Aufzugtools nicht aktiviert
Aufzugtools nicht aktiviert
In der Anlagenverwaltung (Service | Anlagen) können eigene Felder und Datenmengen für Aufzugsdaten angelegt werden. Diese benutzerdefinierten Felder können durch das Customizing auf einem Register in der Anlagenverwaltung angezeigt werden. Für die Anordnung der Daten können Unterregister genutzt werden, auf denen die Felder beliebig angeordnet werden können.
Auch für das esweb und esmobile stehen Customizing Möglichkeiten bereit, um die benötigten Aufzugsdaten individuell anzeigen zu lassen.
Siehe auch Customizing Aufzugsdaten
Customizing
Jeder Aufzug kann im eserp als Anlage angelegt und verwaltet werden.
In der Anlagenverwaltung besteht durch Customizing die Möglichkeit, frei Felder zu definieren, die in Registern und Bereichen angelegt werden können, um die technischen Daten und andere Details für Aufzüge festhalten zu können. Die so erfassten Aufzugsdaten stehen auch unterwegs im esweb und esmobile zur Verfügung bzw. können durch den Techniker bearbeitet und gepflegt werden.
Durch die Festlegung von eigenen Referenztabellen wird die einheitliche Erfassung von Daten gewährleistet.
Ein Basis-Customizing für die Aufzugbranche wird bereitgestellt, es kann auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Siehe auch Customizing Aufzugsdaten
eserp
Im eserp können über das Customizing eigene Datenbankfelder für die Aufzugsdaten angelegt werden. Diese Felder stehen in der Anlagenverwaltung im eserp zur Verfügung und können zum Beispiel auf einem eigenen Register angezeigt werden. Durch das Customizing kann die Anordnung der Felder individuell vorgenommen werden.
Siehe auch Aufzugs-Customizing eserp
Aufzugsdaten Beispiel-Customizing
Die eigenen Datenbankfelder stehen auch im esweb und esmobile zur Verfügung. Auch in diesen Modulen kann die Anzeige der Aufzugsdaten individuell gestaltet werden.
esweb
Die im eserp angelegten Datenbankfelder für Aufzugsdaten können im esweb auf dem Register Objektverwaltung | Anlagen | Aufzugsdaten angezeigt werden.
Auch im esweb kann die Anordnung der Felder über das Customizing individuell vorgenommen werden.
Siehe auch Customizing esweb
esmobile
Die im eserp angelegten Datenbankfelder für Aufzugsdaten können im esmobile auf dem Register Objektverwaltung | Anlagen | Aufzugsdaten angezeigt werden.
Auch im esmobile kann die Anordnung der Felder per Custom Fields individuell vorgenommen werden.
Siehe auch Aufzugs-Customizing esmobile
Erweitertes Anlagenmanagement
Nun können Sie über einen Auftrag mehrere Anlagen bearbeiten, indem Sie bereits bei der Auftragslegung weitere Anlagen erzeugen. Dabei ist es möglich eine oder gleich mehrere Auftragspositionen Anlagen zuzuordnen.
Der Auftrag mit seinen Positionen wird in esmobile benutzerfreundlich dargestellt. Die Anlagen zu einem Auftrag können nach Auftragsabwicklung mühelos in einen Vertrag übernommen werden.
Die neuen Funktionen im Bereich des Anlagenmanagements erhöhen vor allem die Benutzerfreundlichkeit und erleichtern Ihren Technikern vor Ort die Arbeit in der esmobile-App. Außerdem können sie schon während der Instandhaltung neue Anlagen und Komponenten anlegen – und das direkt im esmobile. Bisher war dies erst bei der Rechnungserstellung möglich.
esmobile kann dabei Vorschläge unterbreiten, ob ein Artikel als Komponente, Ersatzteil oder Zubehör verbaut werden soll. Ebenfalls können Angebots- und Nachtragspositionen einfach im esmobile erfasst werden.
Zudem zeigen farbige Icons Ihrem Techniker, welche Komponenten gewartet werden müssen.
Ihre Vorteile im Überblick
-
Mehrere Anlagen über einen Auftrag abwickeln
-
Zuordnung von einer / mehreren Auftragspositionen zu einer Anlage
-
Übernahme in den Vertrag
-
Auftragsansicht mit Titel, Lose und Positionen im esmobile
-
Detaillierte Prüfung von Komponenten direkt im esmobile
-
Erfassen von Angebots- und Nachtragspositionen zu einem Auftrag
Um Fachbetriebe im Aufzugsbau noch besser zu unterstützen, haben wir mit dem Erweiterten Anlagenmanagement das perfekte Tool geschaffen, um auch mehrere Aufzugsanlagen in einem Auftrag optimal in unserem ERP-System abzubilden.
Die Handhabung von Aufzügen ist herausfordernd. Jeder Aufzug ist ein Unikat mit eigenen Komponenten mit Ersatzteilen und bildet so eine eigenständige Anlage mit Servicebedarf.
Mit dem Erweiterten Anlagenmanagement können Sie nun mehrere Aufzugsanlagen in einem Auftrag zusammenfassen und so übersichtlich abbilden. In Kombination mit dem Ersatzteilmanagement können die Anlagen ideal gewartet werden.
Die Bestandsaufnahme bestehender Aufzüge und deren Komponenten ist vor Ort für Ihre Techniker bequem aus dem esmobile heraus möglich. Der Zugriff auf Ihre Artikeldatenbank ist dabei stets gegeben.
Die esmobile-App bietet zudem Vorschläge an, wie ein ausgewählter Artikel verbaut werden soll – als Komponente, als Ersatzteil oder als Zubehör.
Zusätzliche Arbeiten und Materialien können komfortabel als Nachtrag oder Angebotspositionen im Rahmen eines Auftrages im esmobile erfasst werden. So haben Ihre Techniker gleich vor Ort die Möglichkeit, weitere Mängel zu beheben oder weitere Serviceleistungen in Form von Angebotspositionen für den Innendienst zu erfassen.
Fazit: Das Erweiterte Anlagenmanagement erleichtert die Arbeitsprozesse des Innendienstes sowie der Monteure und Servicetechniker erheblich.
Vorteile im Überblick
-
Mehrere Anlagen über einen Auftrag abwickeln
-
Zuordnung von einer / mehreren Auftragspositionen zu einer Anlage
-
Übernahme in den Vertrag (Vertragspositions-Assistent)
-
Auftragsansicht mit Titel, Lose und Positionen in der esmobile-App
-
Detaillierte Prüfung von Komponenten direkt im esmobile
-
Erfassen von Angebots- und Nachtragspositionen zu einem Auftrag
Voraussetzung
-
eserp ab Version 2.0
-
esweb Installation
-
Für die esmobile-Erweiterung zusätzlich
-
Paket Service Basis
-
esmobile erweitertes Anlagenmanagement
-
zuzüglich Abo-Kosten (richten sich nach dem Endgerät)
-