Vertragsrechnungen

Über den Menüpunkt Service | Vertragsrechnungen können Sie sich die Vertragsrechnungen anzeigen lassen.

Bei der Anzeige der Rechnungen wird auch die Auswahl der Geschäftsstellen unterstützt.

Dabei kann zwischen allen Geschäftsstellen und der derzeit aktiven Geschäftsstelle unterschieden werden. Somit wird zum Beispiel das Suchen nach bestimmten Rechnungen wesentlich vereinfacht.

Funktionen

 

Weitere Funktionen zur Listenansicht werden unter Tabellen / Listenansicht (Grid) beschrieben.

Einzelrechnungen einer Gruppenrechnung anzeigen

Falls eine Rechnung für mehrere Verträge gebucht worden ist (Fakturierungsgruppen), können Sie über die Schaltfläche Vertragsrechnungen die einzelnen Vertragsrechnungen einsehen.

Aufteilungsbuchung einer Vertragsrechnung einsehen

Sind die Vertrags-Positionen beim Buchen der Rechnung auf verschiedene Konten aufgeteilt worden, können Sie über die Schaltfläche Aufteilung diese Aufteilung einsehen.

Drucken / Versenden einer Vertragsrechnung

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken / Senden, um für die aktuell markierte Vertragsrechnung eine Rechnung gemäß der eingestellten Versandart zu drucken / versenden. Benutzen Sie den Schaltfläche Vorschau, um sich eine Vorschau der Vertragsrechnung anzeigen zu lassen.

  2. Wählen Sie, sofern vorhanden, eine Druckvariante für die Vertragsrechnung aus.

  3. Klicken Sie anschließend auf OK.

Nach dem Druck wird die Vertragsrechnung auf Gedruckt gesetzt und erscheint dann nicht mehr in roter Farbe.

 

Wird die Schaltfläche Drucken / Senden ein weiteres Mal betätigt werden auch bereits gedruckte / versandte Rechnungen gegebenenfalls erneut versendet / gedruckt!

Um eine Rechnung zum Beispiel für die interne Ablage auszudrucken, können Sie die Schaltfläche Nur Drucken verwenden.

Nur Drucken

Bereits gedruckte Rechnungen können jederzeit nochmals über die Schaltfläche Nur Drucken ausgedruckt werden. Dabei wird die Versandart der bereits gebuchten Rechnungen ignoriert.

Dabei besteht auch die Möglichkeit der Mehrfachmarkierung von Rechnungen mit anschließendem Ausdruck.

 

Mehrfachauswahl / Markieren von Datensätzen

Bei gedrückter Strg-Taste können in der Liste mehrere Einträge mit der linken Maustaste selektiert werden.

Ein erneutes Ausführen dieses Vorgangs löscht die Markierung wieder.

Zuvor erscheint hierbei noch eine Sicherheitsabfrage

Sollen alle markierten Wartungsrechnungen wirklich gedruckt werden?

Lokal drucken

Über diese Option kann beim Versenden einer Vertragsrechnung, die für den elektronischen Versand vorbereitet wurde, zusätzlich ein lokaler Ausdruck erfolgen.

Zahlschein drucken

 

Die Funktion Zahlschein drucken ist für Kunden in der Schweiz vorgesehen

Beim Drucken von Vertragsrechnungen über Einzelfakturierung, Serienfakturierung oder Manuelle Rechnung im Vertrag oder über Übersicht Rechnungen steht jeweils die Option Zahlschein drucken zur Verfügung, falls für den Programmeinstiegspunkt Zahlschein in der Reportverwaltung ein Report registriert ist. Ist die Option aktiviert wird beim Drucken der Vertragsrechnungen direkt auch der Zahlschein für die jeweiligen Rechnungen gedruckt.

Dabei erscheint analog zum Druck über das Rechnungsausgangsbuch zunächst der Dialog Zahlschein drucken zur Auswahl der zugehörigen Bank und ggf. der Dialog zur Auswahl des Reports. Wenn mehrere Rechnungen hintereinander gedruckt werden, gelten die hier getroffenen Einstellungen für alle Rechnungen.

Wenn der elektronische Dokumentenversand aktiv ist und eine Rechnung über die Kalkulation oder im Vertragsmanagement per E-Mail versendet wird, dann wird bei aktivierter Option Zahlschein drucken auch der zugehörige Zahlschein als Anhang in die E-Mail eingefügt.

Ist die Grundeinstellung Dokumente zusammenführen (Einstellungen | Allgemein | Parameter II - Bereich 'Elektronischer Dokumentenversand') aktiv, dann wird der Zahlschein in das Rechnungsdokument integriert, ansonsten wird er als zusätzlicher Anhang hinzugefügt.

Wird die Rechnung nicht versendet, sondern gedruckt, dann werden Rechnung und Zahlschein bei aktiver Grundeinstellung Dokumente zusammenführen zu einem Druckauftrag zusammengefasst.

Zusätzliches zum Vertragsrechnungsreport

Geschäftsstellennummer (GS-Nr.)

Die Geschäftsstellennummer steht im Reportgenerator ebenfalls für diesen Report der Wartungsrechnungen zur Verfügung.

Tages- / Monatspreis

Beim Drucken einer Vertragsrechnung kann auch der Tages- / Monatspreis im Wartungsreport mit ausgegeben werden. Dazu ist es erforderlich, dass in den Einstellungen | Allgemein | Darstellung III - Bereich 'Vertragsrechnung' die Option Tages- bzw. Monatspreis als Entgelt ausweisen aktiviert ist. Ist die Option aktiviert, wird aus Gesamtbetrag und Anzahl an Tagen bzw. Monaten der Tages- / Monatspreis errechnet und dieser im Wartungsreport ausgegeben.

Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IDNr.)

Bei der Erstellung von Varianten für Wartungsrechnungen steht im Reportgenerator auch die Umsatzsteueridentnummer des Kunden zur Verfügung. (Feld UmsatzStId in qyrVtrgFakt)

Zahlungsbedingungen

In der Tabelle tbZahlBTxt im Reportgenerator stehen darüber hinaus auch alle Felder der eigentlichen Zahlungsbedingungen zur Verfügung.

Kundendaten

Beim Drucken von Vertragsrechnungen kann auch auf die Kundendaten zugegriffen werden. Dafür steht das DataSet tbKunden zur Verfügung, mit dem auf die kompletten Kundendaten des Rechnungsempfängers zugegriffen werden kann.

Im Report wird der Rechnungsfusstext in einer Richtextkomponente ausgeben, damit im Text auch Variablen zum Zugriff auf die Kundendaten verwendet werden können (Variablen haben die Form %%tbKunden.Feldname%%).

Um die Variablen in einer bestehenden Variante zu nutzen, ist im Band für den Fußtext die alte Komponente zu entfernen und durch ein RichText-Feld (normal, nicht datensensitiv) zu ersetzen. Dabei ist dem RichText-Feld der Name QRDRichRecFussText zuzuweisen.

Vertragstexte

Im Reportgenerator steht für den internen Report Vertragsrechnung auch die Tabelle VTRGTEXT für die Vertragstexte zur Verfügung.

Varianten des Vertragsrechnungsreports

Es stehen grundsätzlich zwei Varianten des Vertragsrechnungsreports zur Verfügung, die über eine Datenbankeinstellung ausgewählt werden können.

Welche Variante im bei Ihnen im Einsatz ist, können Sie mit einer SQL-Abfrage im esdbm prüfen.

 

Bei der Nutzung von Einstellungs-Sets kann der Wert je Einstellungsset vorhanden sein.

Tabelle EINALLG

Feld EINALLGID = 10515

Wert EINALLGVALUE = 0 (Ältere Variante wird verwendet)

Wert EINALLGVALUE = 1 (Neuere Variante wird verwendet)

 

Die Umstellung sollte nur durch erfahrene Anwender (zum Beispiel dem Administrator) oder mit Unterstützung des Supports vorgenommen werden. Ist Ihr Vertragsrechnungsreport bereits individuell angepasst, wenden Sie sich für eine Umstellung an das Business Intelligence Team.

Haben Sie das esoffice schon längere Zeit im Einsatz könnte noch die ältere Variante bei Ihnen im Einsatz sein. Bei notwendigen Anpassungen des Vertragsrechnungs-Reports sollte vorzugsweise die neue Variante verwendet werden, insbesondere bei Anpassungen im Bereich der Vertragspositionen.