Divers

Auf dem Register Projekt | Projektaufträge | Divers können weitere diverse Kosten, die bei der Ausführung eines Auftrags entstehen, erfasst werden. Diese Kosten fließen ebenfalls in die Auftragsbearbeitung ein.

 

Das Register kann eingeblendet werden, wenn unter Einstellungen | Allgemein | Auftragsarten | Parameter I - Bereich 'Auftragsanzeige'die Option Mit diversen Kosten für die jeweilige Auftragsart aktiviert wird.

 

Für die Anzeige des Registers ist die Berechtigung 2060 - Diverse Kosten des Auftrags anzeigen erforderlich.

Für die Bearbeitung der Diversen Kosten benötigt der Benutzer die Berechtigung 2070 - Diverse Kosten des Auftrags ändern.

Um die Funktionen auf dem Register Projekt | Projektaufträge | Divers vollständig nutzen zu können, ist es notwendig die in den Auftragskosten in den Auftragsreferenzen zu definieren.

Unter Einstellungen | Referenzen - Projekt | Auftragsreferenzen | Auftragskosten können (diversen) Auftragskosten angelegt werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Kosten für Hotelrechnungen oder Leihgerüste usw. handeln.

Zusätzlich wird jedem Kostencode ein Verrechnungssatz zugewiesen werden, der später als Berechnungsgrundlage dient.

Anzeige pro Gewerk

Mit diesem Filter kann die Anzeige der Diversen Kosten für einen gesamten Auftrag, einschließlich aller Gewerke und der Anzeige der Lieferpositionen für ein bestimmtes Gewerk eingeschränkt werden.

Diverse Kosten eines Gewerks anzeigen

  1. Soll nur ein bestimmtes Gewerk angezeigt werden, wechseln Sie auf das Register Projekt | Projektaufträge | Gewerke und wählen dann das gewünschte Gewerk aus.

  2. Wechseln Sie wieder zurück zum Register Projekt | Projektaufträge | Divers

  3. Aktivieren den Filter Anzeige pro Gewerk -> Ausgewähltes

Kostencodes

Werden auf diesem Register diverse Kosten bzw. Fremdleistungen über den in den Einstellungen | Allgemein | Auftrag - Bereich 'Kostencodes' hinterlegten Kostencode ausgewählt und damit eingetragen, wird auch automatisch die dort hinterlegte Bezeichnung übernommen.

Dies geschieht jedoch nur, wenn im Feld Bezeichnung noch kein Eintrag vorgenommen wurde. D. h., wenn eine Bezeichnung von Hand eingetragen wurde, wird dieser Eintrag bei der Auswahl eines Kostencodes nicht mehr überschrieben.

Das Gleiche gilt, wenn aus Versehen ein falscher Kostencode ausgewählt wurde und dieser sofort berichtigt wird. Auch hier bleibt die zuerst eingetragene Bezeichnung bestehen und man muss die richtige Bezeichnung von Hand ändern.

Diverse Kosten zuordnen

  1. Klicken Sie im Navigator auf die + Schaltfläche, um einen neuen Datensatz anzulegen.

  2. Tragen Sie die Bezeichnung für die entsprechende Kostenposition ein oder lassen Sie diese durch den Kostencode eintragen.

  3. Tragen Sie den entsprechenden Betrag ein und ordnen Sie die Belegnummer (soweit vorhanden) zu. Das Feld Belegnummer ist bei allen Auftragsarten alphanumerisch.

    Siehe auch Eingabe in Fremdwährung.

  4. Tragen Sie das Datum der Rechnung oder des Belegs ein.

  5. Ordnen Sie der Position eine entsprechende Personalnummer sowie einen entsprechenden Kostencode (aus den Einstellungen für Auftrag) zu.

  6. Zu jeder Position können Sie eine Bemerkung eintragen. Diese wird allerdings nicht in der Liste angezeigt. Um eine Bemerkung eintragen zu können, klicken Sie auf die Schaltfläche Bemerkung.

  7. Zum Abspeichern drücken Sie die Schaltfläche im Navigator.

Eingabe in Fremdwährung

Am Fuß des Registers können haben Sie mit der Schaltfläche die Möglichkeit, diverse Kosten in Fremdwährung zu erfassen.

 

Die Umrechnung erfolgt entsprechend der Euro-Umrechnung, d.h. in den Einstellungen kann festgelegt werden, über welche Referenzwährung eine Umrechnung zwischen zwei Währungen erfolgen soll. Ein Beispiel dafür ist die Umrechnung innerhalb der Währungen der Europäischen Gemeinschaft ab 1999: eine Umrechnung von DM in zum Beispiel sFr erfolgt immer über den Euro.

Bemerkung

Über die Schaltfläche Bemerkung können in einem extra Eingabefenster zusätzliche Informationen hinterlegt werden.

Auftragsposition zuordnen

Mit der Schaltfläche Auftragsposition zuordnen wird der Assistent zum Zuordnen der Auftragspositionen geöffnet.

Hier werden die Positionen zum aktuellen Auftrag angezeigt. Es kann nun eine Auftragsposition ausgewählt werden und mit der Schaltfläche Position zuordnen der aktuellen Position zugeordnet werden.

Der Assistent hilft, den Bezug einer verwendeten Position zu einer Auftragsposition herzustellen.

 

Der Assistent Auftragspositionen zuordnen wird teilweise modal angezeigt (das bedeutet, dass wenn dieses Formular geöffnet ist, kann nicht auf das Hauptformular zurück gewechselt werden) und teilweise parallel zum Hauptformular.

Bei der Zuordnung wird der verwendete Einkaufspreis mit dem Einkaufspreis der beauftragten Position verglichen. Ist die prozentuale Differenz dieser beiden Preise größer als die in den Grundeinstellungen festgelegte Toleranz (siehe Einstellungen | Allgemein | Auftrag - Bereich 'Auftragspositionen'), so wird eine Meldung ausgegeben.

Funktionen

Monteur finden

Mit dem optionalen Dispatching können die Standorte ihrer Mitarbeiter aufgrund ihrer Entfernung ermittelt werden und zusätzlich können ihnen Termine und Aufgaben übertragen werden. Somit können sie jederzeit sehen, wo sich ihre mobilen Mitarbeiter gerade befinden und sie effizienter zu ihren Einsatzorten leiten.

Siehe auch Dispatching

Rechnung erstellen

Beim Betätigen dieser Schaltfläche wird eine neue Kalkulation ohne Positionen zum Auftrag erstellt, wobei alle Parameter aus dem Auftrag bzw. der Kalkulation des Hauptauftrages übernommen werden.

 

Erledigte Aufträge können nicht mehr bearbeitet und bebucht werden.

Nachtrag erstellen

Beim Betätigen dieser Schaltfläche wird eine neue Kalkulation mit den nachträglich gelieferten Positionen zum Auftrag erstellt, wobei alle Parameter aus dem Auftrag bzw. der Kalkulation des Hauptauftrages übernommen werden.

 

Sind im Auftrag keine nachträglich gelieferten Positionen (zum Beispiel aus dem esmobile) vorhanden, wird eine leere Kalkulation mit den Parametern des Hauptauftrags erstellt.

Wird aus dieser Kalkulation ein Auftrag gebucht, haben Sie die Möglichkeit diesen als Nachtrag zum Ursprungsauftrag zu buchen.

Siehe auch Auftrag als Nachtrag buchen

 

Erledigte Aufträge können nicht mehr bearbeitet und bebucht werden.

Erledigen An / Aus

Über diese Schaltfläche haben Sie die Möglichkeit, Ihre Aufträge als erledigt zu kennzeichnen und bereits abgeschlossene Aufträge wieder zu öffnen. Damit ist es möglich, sie noch im Nachhinein zu ändern.

 

Für diese Funktion wird die Berechtigung 99 - Aufträge wieder öffnen benötigt.

Wird ein Auftrag über diese Schaltfläche abgeschlossen bzw. wieder geöffnet, so werden automatisch das Änderungsdatum und die dazugehörige Personalnummer auf dem Register Details gesetzt und gegebenenfalls aktualisiert.

Darüber hinaus erfolgt beim Setzen eines Auftrags auf Unerledigt eine Abfrage, ob das Datum Erledigt am gelöscht werden soll. Damit kann das Erledigt Datum erhalten bleiben, wenn zum Beispiel nur vergessene Buchungen auf einen eigentlich schon erledigten Auftrag nachgeholt werden sollen.

Aufmaß

Über diese Schaltfläche wird die Aufmaßerfassung geöffnet. Eine detaillierte Beschreibung zum Aufmaß finden Sie unter Aufmaßerfassung.

Druckdokument

Handelt es sich um ein Auftrag, der aus einer Kalkulationsmappe gebucht worden ist, können Sie sich mit dieser Schaltfläche das archivierte Druckbild der Auftragsbestätigung anzeigen lassen. Das archivierte Dokument kann erneut gedruckt werden.

Artikeldokumente drucken

Über die Schaltfläche Artikeldokumente drucken können die im Artikelstamm hinterlegten Dokumente zu den Artikeln eines Angebots gedruckt werden.

 

Die Schaltfläche Artikeldokumente drucken wird nur angezeigt, wenn die Lizenz für das Dokumentenmanagement vorhanden ist und die Option Artikel mit Dokument-Ansicht unter Einstellungen | Allgemein | Artikel - Bereich 'Parameter Artikel' gesetzt ist.

Zusätzlich ist es notwendig, die Option Positionen in Angebotsstatistik buchen unter Einstellungen | Allgemein | Kalkulation I - Bereich 'Angebot' zu aktivieren, da es sonst keine Artikel gibt, zu denen Dokumente gedruckt werden können.

Beim Betätigen der Schaltfläche wird ein neuer Dialog zum Drucken von Artikeldokumenten geöffnet. Hier kann eine Dokumentart ausgewählt werden. Der Dialog druckt dann alle Artikeldokumente dieser Dokumentart zu dem Angebot.

Beim Angebot werden immer nur die Dokumente der ausgewählten Variante gedruckt.

Die Reihenfolge des Drucks wird bestimmt durch die Nachtragsnummer, die interne Positionsnummer der Angebotsposition (PosIntern) sowie die interne Positionsnummer der Artikeldokumente (PosIntern).