Neuerungen in Version 12.50

Verbesserung der Usability

Die Benutzerfreundlichkeit ist an vielen Stellen erhöht worden.

Beispiele:

  • Optimierung des Farbkontrasts

  • Neue Suchfunktionen in älteren Formularen

  • Mehr Gehe zu Operationen

Weitere Änderungen

Voreinstellung Geschäftsstellenfilter

Wird Beim Einsatz von Geschäftsstellen ein Modul oder eine Liste aufgerufen, in dem noch kein Layout gespeichert wurde, wird als Voreinstellung der Filter Aktuelle Geschäftsstelle gesetzt. Dies erhöht die Verarbeitungsgeschwindigkeit, da nur die Daten einer Geschäftsstelle geladen werden. Bei Bedarf können Sie den Filter ändern und mit dem Layout speichern.

Format Kostenstellen-Felder

Ab der esoffice Version 12.50 können in den Kostenstellenfeldern auch alphanumerische Werte (Buchstaben und Ziffern) eingetragen werden.

Sachbearbeiter im Vertrag

In der Vertragsverwaltung auf dem Register Service | Verträge | Details - Bereich 'Zuständige Mitarbeiter' kann jetzt auch ein zuständiger Sachbearbeiter für einen Vertrag hinterlegt werden.

Beim Erstellen von Inspektionsaufträgen wird der Sachbearbeiter des Vertrags in das Feld Sachbearbeiter im Auftrag (Service | Inspektionsaufträge | Ausführung - Bereich 'Abteilung / zuständige Mitarbeiter') übernommen.

Der Sachbearbeiter des Vertrags wird im Freigabeprozess für Kreditorenrechnungen für Freigabepunkte mit der Funktion Sachbearbeiter ebenfalls berücksichtigt.

Gebühr -> Entgelt

Der Begriff Gebühr wurde im esoffice durch Entgelt ersetzt.

  • Gebührenart -> Entgeltart

  • Gebührenpflege -> Entgeltpflege

  • Vertragsgebühr -> Vertragsentgelt

  • Gebührenzeitraum -> Entgeltzeitraum

Register Eigenschaften für Adressen und Personal

Die Adresseigenschaften können jetzt auch für Personal (Mitarbeiter) auf dem Register Office | Personal | Eigenschaften verwendet werden. Für Personal Adresseigenschaften ist die Adressart Mitarbeiter verfügbar.

Für Artikel können nun auch zusätzliche Eigenschaften auf dem Register Artikel | Artikel / Leistungen | Eigenschaften verwaltet werden. Für Artikel Eigenschaften ist die Adressart Artikel verfügbar.

Die entsprechenden Eigenschaftsformulare können Sie unter Einstellungen | Referenzen - Office | CAS Referenzen | Adresseigenschaften anlegen.

eswawi Bestellhistorie

Dank der eswawi Bestellhistorie können Sie alle Veränderungen Ihrer eswawi-Bestellungen einsehen. Sie erkennen so beispielsweise Preisänderungen. Weiterhin sehen Sie auf einen Blick, wann etwa Rechnungen importiert worden sind.

Siehe auch Artikel | Bestellungen | Details

Neue Berechtigungen

  • 751 - Kalkulation - Einkaufspreis ändern

    Bei einer Kalkulation können Einkaufspreise vom Benutzer nur noch geändert werden, wenn die Berechtigung 751 - Einkaufspreise in Kalkulation ändern zugewiesen wurde.

    Ist diese nicht vergeben, werden die Einkaufspreise auf nur lesen gesetzt.

    Im Dialog Einkaufspreise pflegen sind dann außerdem nur noch die Kalkulationsarten Nur Parameter neu zuweisen, Einkaufspreise aus den Artikelstammdaten neu laden und Einkaufspreise online neu laden verfügbar.

  • 551 - Kunden löschen - inkl. Detaildaten

    Wenn die Berechtigung 551 - Kunden löschen - inkl. Detaildaten einem Benutzer zugeordnet wurde, kann dieser einen Kunden mit allen Detaildatensätzen löschen.

    Ist einen Benutzer die Berechtigung 551 - Kunden löschen inkl. Detaildaten zugewiesen, werden beim Löschen des Kunden folgende Daten unter bestimmten Bedingungen gelöscht bzw. anonymisiert.

     

    Grundsätzlich werden Kunden nicht gelöscht, bei denen folgende Bedingungen erfüllt sind: 

    Zusätzliche Bedingungen:

    • Der Kunde ist nicht bei anderen Datensätzen als Fakturierungskunde eingetragen

    • Zu diesem Kunden sind Rechnungen vorhanden, bei denen die gesetzliche Aufbewahrungsfrist (2023: zur Zeit 10 Jahre) noch nicht abgelaufen ist.

    • Verträge

      Beim Löschen eines Kunden wird geprüft, ob die gesetzliche Aufbewahrungsfrist (2023: zur Zeit 6 Jahre) für die Verträge des Kunden noch nicht abgelaufen ist. Dabei werden nur gekündigte Verträge mit entsprechendem Kündigungsdatum gelöscht.

      Sind Verträge vorhanden, deren Aufbewahrungsfrist noch nicht abgelaufen ist, wird das Löschen des Kunden verhindert.

    • Anlagen

      Beim Löschen von Anlagen wird geprüft, ob es Verträge gibt, bei denen die gesetzliche Aufbewahrungsfrist (2023: zur Zeit 6 Jahre) noch nicht abgelaufen ist. Gibt es zur Anlage noch Verträge, deren Frist noch nicht abgelaufen ist, wird ein Löschen der Anlage verhindert.

      Beim Löschen von Anlagen werden nun alle Verträge der Anlage mit gelöscht, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.

    • Lieferscheine

      Beim Löschen eines Kunden wird geprüft, ob die gesetzliche Aufbewahrungsfrist (2023: zur Zeit 6 Jahre) für die gebuchten Lieferscheine des Kunden noch nicht abgelaufen ist. Ist die Aufbewahrungsfrist überschritten werden beim Löschen von Kunden gebuchte Lieferscheine anonymisiert und ungebuchte Lieferscheine gelöscht.

      Dabei wird die Kundennummer und die angegebene Lieferadresse entfernt.

      Als Hinweis auf die Löschung wird der Matchcode auf dem Register Details angepasst: Anonymisiert, da Kunde gelöscht wurde.

      Sind gebuchte Lieferscheine vorhanden, deren Aufbewahrungsfrist noch nicht abgelaufen ist, wird das Löschen des Kunden verhindert.

    • Arbeitsberichte

      Beim Löschen eines Kunden werden die Arbeitsberichte für die Aufträge des Kunden nicht gelöscht sondern anonymisiert. Dabei werden alle Einträge, die sich auf den zu löschenden Kunden beziehen entfernt bzw. die Auftragsnummern, die Kundennummern und der Arbeitsort jeweils auf NULL gesetzt werden.

      Nur so kann gewährleistet werden, dass eine historische Zeiterfassung möglich ist.

      Als Hinweis auf die Löschung wird der Matchcode des Berichts angepasst: „Anonymisiert, da Kunde gelöscht wurde.

    • Bauvorhaben

      Beim Löschen von Kunden werden dem Kunden zugeordnete Bauvorhaben gelöscht, wenn sie keiner anderen Adresse zugeordnet sind.

      Dem Kunden zugeordnete Bauvorhaben werden beim Löschen des Kunden anonymisiert, wenn dem Bauvorhaben weitere Adressen zugeordnet sind.

      Bei Bauvorhaben wird beim Löschen des Kunden, denen der Kunde nur zugeordnet ist, eine Abfrage angezeigt, ob das Bauvorhaben anonymisiert werden soll.

      • Ja

        Das Bauvorhaben wird anonymisiert

        Beim Anonymisieren des Bauvorhabens werden die Adressdaten geleert und im Matchcode ein Hinweis Anonymisiert, da Kunde gelöscht wurde eingetragen

      • Nein

        Die Zuordnung von Bauvorhaben zum Kunden wird entfernt.

      • Abbrechen

        Das Löschen des Kunden wird ohne Änderung beendet.

  • 6620 - CAS - Personaleinsatzplanung - Technikervorplanung

    Benutzer mit der Berechtigung 6620 - CAS - Personaleinsatzplanung - Technikervorplanung wird in der Personaleinsatzplanung (PEP) ein zusätzliches Register Planung angezeigt.

    Die Technikervorverplanung ermöglicht eine effiziente Verplanung von Aufträgen.

    Siehe auch Technikervorverplanung.

     

    Für die Technikervorverplanung wird die Lizenz 0120435 - Technikermanagement benötigt.

    Wenn die Lizenz 0120430 - Dispatching bereits vorhanden ist, können auch die Funktionen der Technikervorverplanung verwendet werden.

Berechtigungen Bestellungen

Ab Version 12.50.15.2

Zum Drucken und Löschen von Bestellungen wurden zwei neue Berechtigungen hinzugefügt:

  • 1116 - Bestellungen drucken

  • 1117 - Bestellungen löschen

 

Ab esoffice Version 12.50.15.2 können die neuen Berechtigungen unter Einstellungen | Anwender Berechtigungen - Register 'Anwender' über die Schaltfläche Neue Berechtigungen anlegen hinzugefügt werden.

Über die Berechtigungen können jeweils die Funktionen des Druckens und Löschens der Bestelldatensätze separat gesteuert werden, sofern die Berechtigung 1110 - Bestellbearbeitung (nur ansehen / ändern) vergeben ist.

Berechtigungen Termindetails

Ab Version 12.50.15.2

Über Berechtigungen können Sie die Anzeige der Termindetails einschränken.

Sofern die Berechtigungen 6102- Termindetails sehen (Fremde), 6103 - Termindetails sehen (Fremde - nur eigene GS) und 6104 - Termindetails sehen (Fremde - nur eigene Teams) in der Tabelle PROGMOD vorhanden sind, lässt sich die Einsicht in die Termindetails entsprechend einschränken. Sind die Berechtigungen nicht vorhanden, ändert sich an den vorhandenen Funktionen nichts.

Ist die Einsicht in die Termindetails eingeschränkt, so können alle Details wie der Termintext, Priorität, zugeordneter Auftrag etc. nicht mehr eingesehen werden. Zusätzlich kann der Termin nicht manipuliert werden. Entsprechend eingeschränkte Termine werden im Kalender entsprechend gekennzeichnet dargestellt.

Folgende Bedingungen gelten für die Funktion der Berechtigungen:

  • Der dem Termin zugeordnete Mitarbeiter (Personalnummer) ist der angemeldete Mitarbeiter (Personalnummer) oder

  • der Terminerstellers (Personalnummer) ist der angemeldete Mitarbeiter (Personalnummer) oder

  • der Termin ist ein Konferenztermin und der angemeldete Mitarbeiter (Personalnummer) ist ein Konferenzteilnehmer oder

  • die Berechtigung 6102 - Termindetails sehen (Fremde) ist beim angemeldeten Mitarbeiter vorhanden oder

  • die Berechtigung 6103 - Termindetails sehen (Fremde - nur eigene GS) ist beim angemeldeten Mitarbeiter vorhanden und eine der dem Mitarbeiter des Termins zugeordnete Geschäftsstellennummer (GSNr) ist dem angemeldeten Mitarbeiter (Personalnummer zugeordnet oder

  • die Berechtigung 6104 - Termindetails sehen (Fremde - nur eigene Teams) ist beim angemeldeten Mitarbeiter vorhanden und eine der dem Mitarbeiter des Termins zugeordnete Team-Nummer ist dem angemeldeten Mitarbeiter (Personalnummer) zugeordnet.

Änderungen an der Personaleinsatzplanung (PEP)

Sind für einen Termin die Termindetails für den angemeldeten Mitarbeiter (PersonalNr) nicht sichtbar, wird der entsprechende Termin in der Personaleinsatzplanung (PEP) in der Farbe grau angezeigt.

Termindetails (Termintext, Priorität, zugeordneter Auftrag etc) werden dann nicht mehr angezeigt. Außerdem können diese Termine von dem Mitarbeiter dann nicht mehr auf irgendeine Art manipuliert werden.

Änderungen am Kalender

Sind für einen Termin die Termindetails für den angemeldeten Mitarbeiter (PersonalNr) nicht sichtbar, können hier Termindetails (Termintext, Priorität, zugeordneter Auftrag etc.) ebenfalls nicht mehr eingesehen werden. Sind für einen Termin die Termindetails für den angemeldeten Mitarbeiter (PersonalNr) nicht sichtbar, wird dieser Termin in der Liste der Termine unter Office | Kalender - Unterregister Allgemein NICHT angezeigt. Gibt es mindestens einen Termin der nicht angezeigt werden darf, erscheint ein Hinweis, das eine bestimmte Anzahl an Terminen aufgrund von Datenschutzbestimmungen nicht angezeigt werden kann.

Änderungen Kontakte (alle Vorgänge bzw. Adressen)

Sind auf dem Unterregister Übersicht für einen Termin die Termindetails für den angemeldeten Mitarbeiter (PersonalNr) nicht sichtbar, ändert sich die Beschreibung des Termins auf Termin.

Sind auf dem Unterregister Termine für einen Termin die Termindetails für den angemeldeten Mitarbeiter (PersonalNr.) nicht sichtbar, wird dieser Termin in der Liste der Termine NICHT angezeigt. Gibt es mindestens einen Termin der nicht angezeigt werden darf, erscheint auch hier ein Hinweis, das eine bestimmte Anzahl an Terminen aufgrund von Datenschutzbestimmungen nicht angezeigt werden kann.

Neue Nummernkreise

  • TAP - Techniker - Auftragsplanung-ID

  • TPR - Techniker - Auftragsplanung Routen-ID

Neue Lizenzen

0120435 Technikermanagement

Technikervorverplanung inkl. Dispatching (erhältlich ab esoffice Version 12.50)

 

Wenn die Lizenz 0120430 - Dispatching bereits vorhanden ist, können auch die Funktionen der Technikervorverplanung verwendet werden.

Die Technikervorverplanung ermöglicht eine effiziente Verplanung von Serviceaufträgen. Als weitere Ausbaustufe der Personaleinsatzplanung berücksichtigt die Technikervorverplanung die Qualifikationen der Techniker und die von den Anlagen benötigten Qualifikationen. Die Einsatzorte der Aufträge werden übersichtlich auf einer Karte und die verplanten bzw. terminierten Aufträge als Route zwischen den Einsatzorten dargestellt. Durch die Kartendarstellung ist eine manuelle Optimierung der Routen pro Techniker möglich.

Dispatching

Einsatzplanung von Mitarbeitern

Im Falle einer Störung wünschen Ihre Kunden eine schnelle Lösung. Damit Ihre Techniker zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind und bestenfalls auch direkt das benötigte Material mit sich führen, ist das Dispatching-Modul die perfekte Unterstützung für Sie.

Sie können Ihre Ressourcen optimal planen und wissen zum Beispiel sofort, welcher Techniker gerade verfügbar ist bzw. sich gerade in der Nähe des Einsatzortes aufhält. So minimieren Sie Ihren Dispositionsaufwand und begeistern Ihre Kunden mit schnellen Störungseinsätzen und hoher Service-Qualität.

Voraussetzungen / Optionen

Sollen GPS Daten des Technikers verwendet werden, wird die esmobile-App mit zugehörigen Modulen benötigt.

0140110 - Erweitertes Anlagenmanagement

Mit dieser Lizenz können Sie über einen Auftrag mehrere Anlagen bearbeiten, indem Sie bereits bei der Auftragslegung weitere Anlagen über einen Assistenten erzeugen. Dabei ist es möglich eine oder gleich mehrere Auftragspositionen Anlagen zuzuordnen. Die Anlagen zu einem Auftrag können nach Auftragsabwicklung über einen weiteren Assistenten mühelos in einen Vertrag übernommen werden. Die Funktionen im Bereich des Anlagenmanagements erhöhen vor allem die Übersicht über komplexe Aufträge.

Siehe auch Erweitertes Anlagenmanagement

 

Für das esmobile ist die zusätzliche Lizenz 1310350 - esmobile Erweitertes Anlagenmanagement verfügbar

1310350 - esmobile Erweitertes Anlagenmanagement

Im esmobile können über einen Auftrag mehrere Anlagen erstellt und verwaltet werden.

Zudem können Angebots- und Nachtragspositionen im esmobile zu einem bestehendem Projektauftrag erfasst werden, wenn weitere Material im Rahmen der Projektabwicklung verbaut, oder später benötigt wird.

  • Anlegen von Anlagen im esmobile aus dem Auftrag heraus

  • Verwalten mehrere Anlagen zu einem Auftrag

  • Erfassen von Angebots und Nachtragspositionen zu einem bestehendem Auftrag

  • Erfassen von weiterem benötigten Material zur Angebotslegung im esoffice aus einem Serviceauftrag heraus

Siehe auch Erweitertes Anlagenmanagement

 

Ohne die entsprechende esoffice Lizenz 0140110 - Erweitertes Anlagenmanagement ist diese Lizenz nur für Angebote / Nachträge und für weiteres Material nutzbar.

Neues Modul: Technikervorverplanung

Personal noch effizienter einplanen

Aufgrund vieler Kundenanfragen haben wir die Personaleinsatzplanung weiterentwickelt und Ihren Wünschen angepasst. Gerade für kleine Service-Aufträge bedeuteten die Neuerungen großes Zeiteinsparpotenzial. Aufträge sind nach benötigten Qualifikationen der Anlage bzw. Priorität des Auftrags sortierbar.

Die Idee, die dahintersteckt, ist so einfach wie genial: Sie können die Techniker mit einer geringen Qualifikation zuerst für die einfachsten, aber eiligen Aufträge vorverplanen, damit Ihre höher qualifizierten Techniker für die schweren Fälle zur Verfügung stehen.

Die Bedienung ist dabei ganz einfach:

Aufträge können direkt auf die Zeitleiste (Timeline) gezogen werden. So ermitteln Sie immer die beste Route und optimieren damit Ihre Zeiteinsätze!

Ihre Vorteile im Überblick

  • Effizientere Planung kleinerer Service-Aufträge

  • Berücksichtigung der Qualifikation Ihrer Techniker

  • Planung der besten Route

  • Fahrtkostenoptimierung

  • intuitive Bedienung

Erklär-Video

Für einen Überblick zur Funktionsweise der Technikervorverplanung zu erhalten, schauen Sie sich das Erklär-Video.

Siehe auch Technikervorverplanung

Voraussetzungen

 

Grundvoraussetzung ist die Lizenz-Paket 0131000 - Ressourcenplanung-Basis (Personaleinsatzplanung und Teamfähigkeit).

Für die Technikervorverplanung wird zusätzlich die Lizenz 0120435 - Technikermanagement benötigt.

Wenn die Lizenz 0120430 - Dispatching bereits vorhanden ist, können auch die Funktionen der Technikervorverplanung verwendet werden.

Optionale Erweitertes Anlagenmanagement

Mehr Übersicht und Komfort

Nun können Sie über einen Auftrag mehrere Anlagen bearbeiten, indem Sie bereits bei der Auftragslegung weitere Anlagen erzeugen.

Dabei ist es möglich eine oder gleich mehrere Auftragspositionen Anlagen zuzuordnen.

Der Auftrag mit seinen Positionen wird in der esmobile benutzerfreundlich dargestellt. Die Anlagen zu einem Auftrag können nach Auftragsabwicklung mühelos in einen Vertrag übernommen werden.

Die neuen Funktionen im Bereich des Anlagenmanagements erhöhen vor allem die Benutzerfreundlichkeit und erleichtern Ihren Technikern vor Ort die Arbeit in esmobile. Außerdem können sie schon während der Instandhaltung neue Anlagen und Komponenten anlegen – und das direkt im esmobile. Bisher war dies erst bei der Rechnungserstellung möglich.

esmobile kann dabei Vorschläge unterbreiten, ob ein Artikel als Komponente, Ersatzteil oder Zubehör verbaut werden soll. Ebenfalls können Angebots- und Nachtragspositionen einfach im esmobile erfasst werden.

Zudem zeigen farbige Icons Ihrem Techniker, welche Komponenten gewartet werden müssen.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Mehrere Anlagen über einen Auftrag abwickeln

  • Zuordnung von einer / mehreren Auftragspositionen zu einer Anlage

  • Übernahme in den Vertrag

  • Auftragsansicht mit Titel, Lose und Positionen im esmobile

  • Detaillierte Prüfung von Komponenten direkt im esmobile

  • Erfassen von Angebots- und Nachtragspositionen zu einem Auftrag

Siehe auch Erweitertes Anlagenmanagement