Eingabefelder

Eingabefelder auf dem Register Kalkulationsmappe | Tabelle.

 

Bei einer schreibgeschützten Kalkulation sind die unteren Eingabefelder auf dem Register Tabelle gesperrt.

Artikelnummer (Artikelauswahlassistent)

Durch das Anklicken dieser Schaltfläche wird das Auswahlkriterium des darunterliegenden Feldes verändert.

Folgende Eingabekriterien sind für das Feld möglich:

  • Artikelnummer

  • Matchcode

  • EAN-Nr.

  • Warengruppe

  • Bezeichnung

  • WARENNR.

  • ZVEH-Nummer

  • Herstellerartikelnummer

Über diese Kriterien kann ein Artikel gesucht bzw. ausgewählt werden, der dann in die Tabelle aufgenommen werden kann. Durch Doppelklick auf das Feld gelangt man in den Artikelsuch-Assistent, sofern er in den Grundeinstellungen vorbelegt ist.

Artikelauswahl-Eingabefeld mit gültigem Inhalt verlassen

Der ausgewählte Artikel wird je nach Default-Taste (Einfügen oder Anfügen) vor dem aktuellen bzw. nach dem letzten Datensatz eingefügt (siehe auch Thema Navigator). Der eingefügte Datensatz wird zum aktuellen Datensatz.

Artikelauswahl-Eingabefeld mit ungültigem Inhalt verlassen

Der Artikelauswahlassistent oder der Artikelsuchassistent (abhängig von der Grundeinstellung) wird geöffnet und auf den ersten Datensatz positioniert, der größer als der eingegebene Text ist.

Artikelauswahlassistent

Wenn der erste Buchstabe vom Eingabetext ein * oder ein ^ ist, dann wird der erste Datensatz, der die restliche Zeichenfolge enthält bzw. mit ihr beginnt, gesucht. Die Suche kann anschließend durch Betätigen der Taste F3 fortgesetzt werden.

Menge

Das Eingabefeld Menge: Hier kann die Menge der aktuellen Position verändert werden.

Einheit

Hier kann die Mengeneinheit der aktuellen Position verändert werden.

Art

Das Feld Artikelart eines Artikels bestimmt, wie der Artikel kalkuliert und gedruckt wird (siehe auch Einstellungen | Referenzen - Artikel | Artikelreferenzen | Artikelarten).

Hinweise zur Einstellung der Artikelart

Wird in einer Kalkulation bei einer Kalkulationsposition die Artikelart auf eine der hinterlegten Artikelarten Artikel immer ohne Montage kalkulieren oder Artikel immer ohne Technische Bearbeitung kalkulieren geändert, werden automatisch die Lohnpreise der Kalkulation neu berechnet.

Wird in der Kalkulationsbearbeitung einer Kaskade ein Artikel mit der Artikelart Anzahl gilt für die gesamte Kaskade hinzugefügt, wird der Preis dieses Artikels nur einmal in dem Gesamtpreis der Kaskade berücksichtigt. Damit ist es zum Beispiel möglich einen unauffälligen Aufschlag oder Rabatt in einer Kaskade einzufügen.

 

Eine Kaskade besteht aus den Artikeln A und B. In der Kalkulationsbearbeitung wird über den Positionseditor dieser Kaskade noch der Artikel C mit der Artikelart Anzahl gilt für die gesamte Kaskade und einem Marktpreis von 100 EURO zugeordnet.

Die gesamte Kaskade wird 5-mal in der Kalkulation benötigt. Die Artikel A und B werden dementsprechend auch 5-mal bewertet. Der Artikel C fließt aber nur mit seinem Marktpreis von 100 EURO in die Kalkulation ein.

Wenn die Artikelart bei einem Artikel auf die Artikelart Artikel-Kaskade immer mit Material-Einkaufspreis kalkulieren geändert wird, dann wird sie auch automatisch bei allen untergeordneten Artikeln aktualisiert. Wenn die Artikelart gesetzt ist und der Aufschlag auf den Einkaufspreis geändert wird, dann wird der Aufschlag auch automatisch bei allen untergeordneten Artikeln aktualisiert.

Fremdleistungen

In einer Kalkulation können drei Varianten von Fremdleistungen berücksichtigt werden.

In den Einstellungen | Referenzen - Artikel | Artikelreferenzen | Artikelarten kann eine Fremdleistung getrennt nach Material und Lohn angelegt werden.

Die drei Definitionen sind:

  1. Die Fremdleistung wird als komplett nicht eigens erbrachte Leistung angesehen. Aktivieren Sie dazu die beiden Optionen Material ist Fremdleistung und Lohn ist Fremdleistung.

  2. Die Fremdleistung besteht aus dem Bereitstellen von Material, so dass von Ihnen nur die Arbeitszeit berechnet wird. Aktivieren Sie in diesem Fall nur die Option Material ist Fremdleistung.

  3. Die Fremdleistung besteht aus der Montage der Artikel, so dass von Ihnen nur das Material berechnet wird. Somit können Sie in der Kalkulationsbearbeitung diesen Artikeln einen gesonderten Preis zuweisen. Aktivieren Sie in diesem Fall nur die Option Lohn ist Fremdleistung.

Somit ist man in der Lage die Fremdleistungen differenzierter darzustellen. In der Kalkulationsbearbeitung greift auch erst die komplette Berechnungslogik, die hinter diesen Artikelarten steht.

Alternativ Artikel

Wird eine Kalkulationsposition mit der Artikelart alternativ Artikel gekennzeichnet, werden bei einer Ausschreibung bei den Gesamtpreisen die zugehörige Kennung (optional, bauseits oder nach Aufwand) gemäß den Kalkulations- bzw. Grundeinstellungen angezeigt und gedruckt.

Darüber hinaus sind bei einer Ausschreibung auch die Darstellungsoptionen Material- und Lohnpreis einzeln ausweisen, Summe mit Material- und Lohnpreis, Titelsummen mit Material- und Lohnpreis und Lossummen mit Material- und Lohnpreis verfügbar.

Kunden- / Gruppen spezifische Preise

Beim Hinzufügen eines Artikels mit kunden- oder gruppenspezifischem Preis wird die Artikelart Artikel immer mit Material-Verkaufspreis Liste kalkulieren automatisch gesetzt.

Ausdruck von Positionen mit bestimmten Artikelarten

Sind in einem Auftrag Positionen vorhanden, welche die Artikelart Nicht Drucken oder Kann nicht geliefert werden besitzen, so werden diese Positionen in einem Auftragslieferschein nicht mit ausgedruckt.

Dabei ist Folgendes zu beachten.

1. Artikelart 'Kann nicht geliefert werden':

Bei der Übernahme von Positionen im Lieferscheinassistenten, werden Positionen mit dieser Artikelart, nicht mehr automatisch mit der Doppelpfeiltaste übernommen. Jedoch ist eine Übernahme mit der Einzelpfeiltaste jederzeit möglich.

2. Artikelart 'Nicht Drucken'

Bei der Übernahme von Positionen im Lieferscheinassistenten, werden Positionen mit dieser Artikelart automatisch mit der Doppelpfeiltaste übernommen.

Diese Artikel werden deshalb ohne Umschweife in den Lieferschein übernommen, damit sie für Auswertungszwecke in der Tabelle der Lieferpositionen auftauchen.

Einkaufpreis

Mit der entsprechenden Berechtigung wird hier der Einkaufspreis der aktuell markierten Position angezeigt.

Sichtbar wird der Einkaufspreis für Material nur in einem der folgenden Fälle:

  1. Bei der aktuellen Position handelt es sich um einen diversen Artikel.

  2. Bei der aktuellen Position handelt es sich um einen Niederlassungsartikel und der Anwender hat die Berechtigung Material EK sehen oder die Berechtigung Niederlassungsartikel EK sehen.

  3. Bei der aktuellen Position handelt es sich um einen Firmenartikel und der Anwender hat die Berechtigung Material EK sehen.

Wenn der Einkaufspreis nicht sichtbar ist, dann ist auch das Markierungsfeld Kalkulation mit Einkaufspreis im Positionseditor deaktiviert.

 

Beim Hinzufügen eines Artikels ohne Berechtigung den Einkaufspreis zu lesen (Material EK sehen) wird, unabhängig von der Einstellung des Kalkulations-Parameters Kalkulation mit Einkaufspreis, mit dem Listenpreis kalkuliert.

Marktpreis

In diesem Feld wird der Verkaufspreis der aktuellen Position vor Abzug von eventuellen Rabatten angezeigt.

Montage / Technische Bearbeitung (TB):

Das Feld Montagezeit enthält die Montagezeit in Stunden oder Minuten (je nach Stand der Schaltfläche Std. / Min). Bei der Minutenanzeige werden ggf. alle Zeiten mit bis zu zwei Nachkommastellen angezeigt.

 

Bei Anklicken der Schaltfläche Std. / Min. wird der im Feld stehende Wert in die jeweils andere Einheit umgerechnet.

Das Feld TB-Zeit enthält die Technische Bearbeitungszeit in Stunden oder Minuten (je nach Stand der Schaltfläche Std. / Min).

 

Bei Anklicken der Schaltfläche Std. / Min. wird der im Feld stehende Wert in die jeweils andere Einheit umgerechnet.

Lohnkennzeichen (Lkz.)

Die Schaltfläche Lkz schaltet das Feld Montagezeit in das Montage-Lohnkennzeichen-Feld und TB-Zeit in das Technische-Bearbeitung-Lohnkennzeichen-Feld um.

Das Montage-Lohnkennzeichen-Feld stellt die Auswahlmöglichkeit des Lohnkennzeichens für Montage zur Verfügung, wenn diese vom Standard abweichen sollen.

Das Technische-Bearbeitung-Lohnkennzeichen-Feld stellt die Auswahlmöglichkeit des Lohnkennzeichens für die Technische Bearbeitung zur Verfügung, wenn diese vom Standard abweichen sollen.

 

Sollte in den Feldern Montage-Lohnkennzeichen und / oder Technische-Bearbeitung-Lohnkennzeichen ein ungültiges Lohnkennzeichen eingegeben werden sein, so verwendet das Programm automatisch das Lohnkennzeichen 1.

Lohn-Marktpreis

Das Eingabefeld Lohn-Marktpreis zeigt den Lohn vor Rabatt an.