Priorisierungen
Unter
Diese Referenztabelle wird nur angezeigt, wenn die Lizenz für eine Auftragsbearbeitung (Projekt, Service, Inspektion etc.) und die Lizenz Personaleinsatzplanung (PEP) vorhanden ist.
In der Personaleinsatzplanung kann den Aufträgen anhand der hier definierten Priorisierungen Prioritäten zugewiesen werden. Über die Schaltfläche Auftragspriorisierung in der Personaleinsatzplanung (Register Aufträge) kann die Priorisierung der Aufträge gestartet werden. Nach dem Priorisierungslauf wird die Anzahl der geänderten Aufträge angezeigt und die Tabelle der Aufträge aktualisiert.
Die Schaltfläche Auftragspriorisierung wird in der Personaleinsatzplanung nur angezeigt, wenn zu der ausgewählten Auftragsart Einträge in der Referenztabelle Einstellungen | Referenzen - Projekt | Auftragsreferenzen | Priorisierungen vorhanden sind.
Die Auftragspriorisierung kann nur ausgeführt werden, wenn die Berechtigung 6610 Personaleinsatzplanung - Priorisierungslauf Aufträge vorhanden ist.
Bei dem Priorisierungslauf wird in den Aufträgen, die folgende Filterkriterien erfüllen, die in dieser Referenztabelle hinterlegte Priorität eingetragen:
-
Der Auftrag entspricht der gewählten Auftragsart
-
Der Auftrag ist nicht erledigt
-
Der Auftrag hat einen Status, der numerisch kleiner ist als der in den Grundeinstellungen (Einstellungen | Allgemein | Auftragsarten | Parameter I – Bereich 'Auftragsstatus für ...' ) hinterlegte Status für technisch erledigt, falls dieser für die Auftragsart hinterlegt ist.
-
Der Auftrag hat einen Status, der nicht gleich dem in den Grundeinstellungen (Einstellungen | Allgemein | Auftragsarten | Parameter I – Bereich 'Auftragsstatus für ...' ) hinterlegte Status für Unterbrochen, falls dieser für die Auftragsart hinterlegt ist.
-
Der Wert des in der Referenz Priorisierungen hinterlegtem Referenzdatumfeldes des Auftrags ist kleiner als das berechnete Referenzdatum.
-
Der Wert des in der Referenz Priorisierungen hinterlegtem Referenzdatumfeldes des Auftrags ist größer gleich dem zuletzt berechnetem Referenzdatum.
-
Der Auftrag hat eine Geschäftsstelle, welcher der Bundeslandcode zugeordnet ist, mit dem das Referenzdatum berechnet wurde.
Das Referenzdatum wird berechnet, indem dem aktuellen Datum (ohne Uhrzeit), die Anzahl an Werktage, die in der Referenz Priorisierungen hinterlegt sind, hinzugefügt werden. Bei der Bestimmung der Werktage wird der Bundeslandcode der im Auftrag hinterlegten Geschäftsstelle berücksichtigt.
Tabelle Priorisierungen
Auftragsart
Wählen Sie in der die jeweilige Auftragsart aus. Zur Auswahl stehen die Auftragsarten Projekt, Service, Inspektion, Verrechnung und Teil.
Referenzdatum
Abhängig vom gewählten Auftragstyp stehen hier verschiedene Datumsfelder zur Auswahl.
Arbeitstage
Anzahl der Arbeitstage, es können auch anteilige Werte, wie zum Beispiel 1,5 eingetragen werden.
Neue Priorität
Wählen Sie die Priorität aus, die ein Auftrag erhalten soll, wenn die Priorisierung-Bedingungen erfüllt sind.
Prioritäten werden unter Einstellungen| Referenzen - Office | CAS-Referenzen | Prioritäten angelegt.