DATEV Buchungsdatenservice

Über diesen Menüpunkt können Sie Stamm- und Buchungsdaten im DATEV-Format inklusive der zugehörigen Belegbilder an den DATEV Buchungsdatenservice exportieren.

 

Die DATEV Integration im eserp wurde von der DATEV geprüft und abgenommen.

Für die Authentifizierung und Autorisierung mit dem DATEV Rechenzentrum werden die Webstandards OAuth 2.0 & OpenID connect und OAuth 2.0 Code Flow mit PKCE .NET verwendet.

Für die Nutzung der eserp DATEV Integration ist ein bereits eingerichteter DATEV Buchungsdatenservice erforderlich.

Siehe auch https://www.datev.de/web/de/datev-shop/91000-buchungsdatenservice/

Voraussetzungen / Einrichtung

DATEV Buchungsdatenservice

Für die Nutzung der eserp DATEV Integration ist ein bereits eingerichteter DATEV Buchungsdatenservice erforderlich.

Lizenz

 

Für die Nutzung der DATEV Intergration wird die Lizenz 0310100 - X-Fibu benötigt.

Berechtigung

 

Zum Aufrufen des Menüpunktes Buchhaltung | DATEV und die Übertragung von Daten an die DATEV wird die Berechtigung Buchhaltung | Administration | DATEV-Datenaustausch benötigt.

Beraternummer

Für die Übertragung der Daten an die DATEV ist es notwendig eine Beraternummer im eserp zu hinterlegen. Die Beraternummer kann je Geschäftsstelle abweichend über ein Fibu-Konfigurations-Set zugeordnet werden.

Fibu-Konfigurations-Set anlegen

  1. Legen Sie dazu zunächst unter Einstellungen | Externe Programme | ES2000 | ES X-FiBu | Fibu-Konfiguration ein Fibu Konfigurations-Set mit einer eindeutigen Fibu-Konfigurations-Nummer an.

  2. Tragen Sie im Feld Mandantenname eine aussagekräftige Bezeichnung für das Fibu-Konfigurations-Set ein. Diese Bezeichnung wird bei der Auswahl eines Fibu-Konfigurations-Sets in den Geschäftsstellendaten angezeigt..

  3. Tragen Sie im Feld Beraternr. die Beraternummer Ihres Steuerberaters ein.

     

    Die Einstellungen Debitorenrechnung, Kreditorenrechnung und die Zuordnungen für Konten, Steuerkonten und Zahlungsbedingungen werden nicht ausgewertet, wenn das Fibu-Konfigurations-Set für den DATEV Buchungsdatenservice verwendet wird.

  4. Speichern Sie das Fibu Konfigurations-Set.

  5. Weisen Sie das Fibu Konfigurations-Set der entsprechenden Geschäftsstelle unter Einstellungen | Allgemein | Geschäftsstellen | Details - Bereich 'Buchhaltung' im Feld Einstellungsnr. für Fibu-Konfiguration zu.

Mandantennummer

Für die Übertragung der Daten an die DATEV ist es notwendig eine Mandantennummer im eserp zu hinterlegen. Die Mandantennummer kann je Geschäftsstelle unter Einstellungen | Allgemein | Geschäftsstellen | Details - Bereich 'Buchhaltung' im Feld Mandantnr. eingetragen werden.

Kreditorenrechnungen - Druckdokumente

In den Kreditorenrechnungen kann pro Eingangsrechnung ein Dokument als Druckdokument festgelegt werden. Dieses Dokument wird auch an DATEV übertragen.

Um ein Dokument als Druckdokument festzulegen, können Sie entweder auf dem Register Buchhaltung | Eingangsrechnungen | Dokumente ein Dokument mittels dem Kontextmenüeintrag (Rechte-Maustaste) Als Druckdokument markieren oder die entsprechende Option beim Hinzufügen des Dokuments gewählt werden.

Dokument als Druckdokument markieren (Kontextmenü -> rechte Maustaste)

Beim Anlegen eines Dokumentes als Druckdokument markieren

Beide Optionen sind nur sichtbar, wenn die Rechnung als Hauptvorgang hinterlegt ist. Sollte bereits ein Dokument als Druckdokument hinterlegt sein, wird abgefragt ob dies geändert werden soll.

Beim Import von ZUGFeRD Rechnungen wird die Markierung als Druckdokument automatisch gesetzt.

Anmeldung

Nach dem Öffnen des Menüpunktes Buchhaltung | DATEV wird das Fenster DATEV Datenabgleich geöffnet.

In diesem Fenster können Sie sich über die Schaltfläche Mit DATEV verbinden oben rechts im Bereich DATEV Anmeldung bei der DATEV einloggen.

Es wird das Fenster DATEV Anmeldung geöffnet.

Hier stehen Ihnen verschiedene Anmeldeverfahren zur Verfügung.

Wählen Sie das von Ihnen verwendete Anmeldeverfahren aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Weiter.

 

Wenn Sie bei zukünftigen Anmeldungen nicht mehr das Anmeldeverfahren wählen möchten, aktivieren Sie nach Auswahl des Anmeldeverfahren die Option Immer mit diesem Anmeldeverfahren anmelden.

 

Je nach den welches Anmeldeverfahren mit der DATEV vereinbart wurde, wird eine SmartCard (DATEV mIDentity) oder die DATEV Smart Login App für die Anmeldung benötigt.

Nach erfolgreicher Anmeldung wird im Bereich DATEV-Anmeldung die Schaltfläche Abmelden und Informationen zur Anmeldung (Angemeldet als / Angemeldet bis) angezeigt.

Die Anmeldung bleibt bis zum im Feld Angemeldet bis Zeitpunkt erhalten, auch wenn das Fenster DATEV Datenabgleich geschlossen wird. Sie werden abgemeldet, wenn Sie das eserp beenden oder wenn Sie sich aktiv über die Schaltfläche Abmelden abmelden.

Übertragung von Daten

Grundsätzlich werden die Daten an die DATEV übertragen, welche über die Bereiche Filter und Zu übertragende Daten festgelegt und im Bereich Detaildaten Auswahl & Vorschau in der Listenansicht angezeigt werden.

Daten an den an den DATEV Buchungsdatenservice übertragen

  1. Starten Sie das eserp und melden sich mit einem Benutzer an, dem die Berechtigung Buchhaltung | Administration | DATEV-Datenaustausch zugeordnet wurde.

  2. Öffnen Sie den Menüpunkt Buchhaltung | DATEV.

    Das Fenster DATEV Datenabgleich wird geöffnet.

  3. Klicken Sie im Bereich DATEV Anmeldung auf die Schaltfläche Mit DATEV verbinden.

  4. Melden Sie sich mit dem gewünschten Anmeldeverfahren bei der DATEV an.

  5. Legen Sie im Bereich 'Filter' über die Felder Datum von / Datum bis den Zeitraum für die zu übertragenen Daten fest.

  6. Aktivieren Sie im Bereich 'Zu übertragende Daten' die Datenarten aus, welche an die DATEV exportiert werden sollen. Je gewählter Datenart wird im Bereich 'Detaildaten Auswahl & Vorschau' ein entsprechendes Register eingeblendet.

  7. Optional können Sie im Bereich 'Dokumententypen' festlegen, welchen Typ die übertragenen Druckdokumente für Debitoren- und Kreditorenrechnungen bei der DATEV erhalten sollen.

  8. Im Bereich 'Detaildaten Auswahl & Vorschau' werden die den Filter-Einstellungen entsprechenden Datensätze in einer Liste angezeigt. Je gewählter Datenart ist ein Register vorhanden. Je Register kann die Anzeige der Datensätze über weitere Such- und Filterfunktionen eingeschränkt werden.

  9. Mit der Schaltfläche Übertragen werden die im Bereich 'Detaildaten Auswahl & Vorschau' ausgewählten Datensätze an die DATEV exportiert. In einem Protokollfenster wird der Status der Übertragung angezeigt.

    Sind Fehler bei der Übertragung aufgetreten, werden diese auch im Protokollfenster angezeigt.

  10. Nach erfolgreicher Übertragung kann das Protokollfenster geschlossen werden.

Bereiche des Fensters DATEV Datenabgleich

Nachfolgend werden die einzelnen Bereiche des Fensters DATEV Datenabgleich beschrieben.

Bereich 'DATEV Anmeldung'

Mit DATEV verbinden

Diese Schaltfläche wird angezeigt, wenn Sie noch nicht bei der DATEV angemeldet sind.

Über die Schaltfläche Mit DATEV verbinden können Sie sich bei der DATEV anmelden, siehe auch Anmeldung.

 

Die DATEV Anmeldung ist Voraussetzung für die Übertragung von Daten an die DATEV.

Voraussetzung für die Anmeldung sind die unter Voraussetzungen / Einrichtung beschriebenen Punkte.

Abmelden

Diese Schaltfläche wird angezeigt, wenn Sie bei bereits bei der DATEV angemeldet sind. Über diese Schaltfläche können Sie sich von der DATEV abmelden. Beim Schließen des eserp werden Sie automatisch von der DATEV abgemeldet.

Angemeldet als

Nach erfolgreicher Anmeldung wird der Benutzername Ihres DATEV Kontos hier angezeigt.

Angemeldet bis

Nach dem Anmelden ist die Anmeldung nur eine festgesetzte Zeit gültig, der Zeitpunkt wird hier angezeigt. Ist der angezeigte Zeitpunkt überschritten, werden Sie automatisch abgemeldet und eine erneute Anmeldung ist notwendig.

Berater

An dieser Stelle wird die Beraternummer, die Sie für die Geschäftsstelle hinterlegt haben, angezeigt.

Siehe auch Beraternummer

Mandant

An dieser Stelle wird die Mandanten, die Sie für die Geschäftsstelle hinterlegt haben, angezeigt.

Siehe auch Mandantennummer

Verbundene Anwendungen verwalten

Über diesen Link können Sie Ihre beim DATEV Datenservice verwendeten Anwendungen verwalten. Dafür wird ein Browserfenster zu einer entsprechenden DATEV Webseite geöffnet.

 

Für den Zugriff auf Ihre DATEV Anwendungen kann eine gesonderte Anmeldung erforderlich sein.

Bereich 'Filter'

Datum von / Datum bis

Legen Sie über diese beiden Felder den Zeitraum fest, welche entsprechenden Daten übertragen werden sollen. Beim Öffnen des DATEV Datenservice werden beide Felder mit dem Tagesdatum vorbefüllt.

Alte Daten erneut übergeben

Über diese Einstellung können Sie entscheiden, ob ältere Daten, welche bereits übertragen worden sind, noch einmal an die DATEV übertragen werden sollen. Beim Öffnen des DATEV Datenservice ist die Einstellung Nein aktiviert.

 

Wird ein Datensatz (Rechnung / Buchung) an die DATEV übertragen, wird die Option In Fibu gebucht beim jeweiligen Datensatz gesetzt. Datensätze mit der gesetzten Option In Fibu gebucht werden normalerweise nicht erneut übertragen. Zum erneuten Übertragen ist es erforderlich die Filterbedingungen anzupassen und die Einstellung Alte Daten erneut übergeben wie gewünscht anzupassen (Außer den Wert Nein).

Folgende Werte können für diese Einstellung ausgewählt werden:

  • Nein

    Es werden keine bereits übertragenen Daten erneut übertragen.

  • Buchungssätze

    Es werden die bereits übertragenen Buchungssätze, die den ausgewählten Filterkriterien entsprechen, erneut an die DATEV übertragen.

  • Druckdokumente

    Es werden die bereits übertragenen Druckdokumente, die den ausgewählten Filterkriterien entsprechen, erneut an die DATEV übertragen.

  • Buchungssätze und Druckdokumente

    Es werden die bereits übertragenen Buchungssätze und zugehörigen Druckdokumente, die den ausgewählten Filterkriterien entsprechen, erneut an die DATEV übertragen.

Bereich 'Zu übertragende Daten'

In diesem Bereich legen Sie fest, welche Art von Daten an die DATEV übertragen werden sollen. Markieren Sie die gewünschte Datenart für die Übertragung aus.

Zur Auswahl stehen folgenden Datenbereiche:

  • Debitorenrechnungen

    Ausgangsrechnungen aus der Kalkulation oder der Vertragsverwaltung. Diese Rechnungen können auch unter Buchhaltung | Debitorenrechnungen eingesehen werden.

  • Kreditorenrechnungen

    Eingangsrechnungen, welche unter Buchhaltung | Kreditorenrechnungen erfasst worden sind.

  • Kontobewegungen

    Die über den Menüpunkt Buchhaltung | Kasse / Konto - Konto erfassten / importierten Kontobewegungen.

  • Kassenbuchungen

    Die über den Menüpunkt Buchhaltung | Kasse / Konto - Kasse erfassten Kassenbuchungen / Zahlungen.

Für jeden ausgewählten Datenbereich wird im Bereich 'Detaildaten Auswahl & Vorschau' ein entsprechendes Register eingeblendet.

Bereich 'Dokumententypen'

In diesem Bereich können Sie optional für die Dokumente von Debitoren- und Kreditorenrechnungen einen Typ auswählen, der den Dokumenten in DATEV zugeordnet wird.

Dieser Bereich ist erst nach der Anmeldung verfügbar, da die Dokumententypen von der DATEV bereitgestellt werden.

Bereich 'Detaildaten Auswahl & Vorschau'

In diesem Bereich werden die Daten auf verschiedenen Registern in einer Liste angezeigt. Über den Bereich 'Filter' und den Bereich 'Zu übertragende Daten' legen Sie fest, welche Daten zur Übertragung vorbereitet werden. Die eingeblendeten Register sind abhängig von den im Bereich Bereich 'Zu übertragende Daten' aktivierten Datenart Optionen.

 

Die Stammdaten für Kunden und Lieferanten werden beim Export von Debitoren- und Kreditorenrechnungen automatisch mit exportiert.

Ist im Bereich 'Filter' für die Einstellung Alte Daten erneut übergeben ein anderer Wert als Nein ausgewählt worden, werden auch bereits exportierte Daten erneut übertragen.

Innerhalb der Listen stehen Ihnen Such- und Filterfunktionen zur Verfügung.

Übertragen

Mit der Schaltfläche Übertragen werden die Datensätze, die den Filtereinstellungen entsprechen und im Bereich 'Detaildaten Auswahl & Vorschau' angezeigt werden an die DATEV exportiert. Es werden nur Daten übertragen, die noch als In Fibu gebucht markiert worden sind, es sei denn im Bereich 'Filter' ist für die Einstellung Alte Daten erneut übergeben ein anderer Wert als Nein ausgewählt worden.

Für Debitorenrechnungen und Kreditorenrechnungen werden noch folgende Daten automatisch mit übertragen:

  • Stammdaten

  • Druckdokumente (sofern als Druckdokument markiert)

Bei der Übertragung wird ein Protokollfenster angezeigt, in welchem Sie den Status des Exports verfolgen können.

Nach einer erfolgreichen Übertragung wird bei allen übertragenen Datensätzen die Option In Fibu gebucht gesetzt, damit diese nicht erneut übertragen werden.