Details
Artikel | Bestellungen | Details
Mit einem Doppelklick auf eine Bestellung in der Listenansicht des Registers Artikel | Bestellungen | Liste wechselt auf das Register Artikel | Bestellungen | Details.
Hier kann die automatisch erstellte Bestellung bearbeitet werden.
Bereich 'Allgemein'
Bestellungsnr.
Am Kopf der Seite wird die Bestellnummer (Bestellungsnummer) angezeigt. Da pro Bestellung eine Nummer aus dem Nummernkreis gezogen wird, kann die Bestellnummer hier nicht verändert werden.
Sitzung
Daneben wird die dazugehörige Sitzungsnummer angezeigt. Auch sie ist nicht mehr veränderbar.
Eine Sitzung besteht aus allen Bestellungen zu einem bestimmten Auftrag. Für manche Aufträge müssen mehrere Bestellungen bei unterschiedlichen Lieferanten erstellt werden, um den Auftrag zu erledigen. All diese Bestellungen bilden somit eine Sitzung.
Bestellart
Hier wird zur Information die Bestellart angezeigt, die beim Anlegen der Bestellung ausgewählt wurde.
Kommission
Im Feld Kommission wird die Objektbezeichnung aus dem Auftrag übernommen, kann aber hier noch einmal verändert werden. Dieses Feld besitzt eine Länge von 70 Zeichen.
Für eine einfache Zuordnung von manuellen Bestellungen kann hier zum Beispiel eine Kommissionsnummer hinterlegt werden.
Bestelldatum
Das Bestelldatum lässt nicht ändern.
Druckdatum
Ist eine Bestellung schon einmal gedruckt worden, wird das Druckdatum eingetragen. Dieses Datum ist nicht mehr veränderbar.
Zu liefern bis
Im Feld Zu liefern bis kann ein Datum für die gesamte Bestellung eingetragen werden, die für alle die Positionen Gültigkeit hat, die kein eigenes Lieferdatum erhalten haben.
Zu liefern ab
Das Feld Zu liefern ab zeigt das Datum, ab dem die Bestellung geliefert werden soll. Die Bearbeitung des Datums ist hier zulässig.
Status
Über das Feld Status kann die Bearbeitung der Bestellung gesteuert werden. Wird hier von offen auf freigegeben umgeschaltet, wird die gesamte Bestellung gesperrt, so dass diese nicht mehr bearbeitet, sondern nur noch gedruckt werden kann.
Bestellsummen Brutto / Netto / EK-Preis
Hier werden die Bestellsummen (Brutto / Netto) sowie der entsprechende Einkaufspreis angezeigt.
Option 'Erledigt'
Daneben befindet sich die Option Erledigt. Wird auf der Seite Artikel | Bestellungen | Liste eine Bestellung als erledigt gekennzeichnet, wird diese Option gesetzt.
Bereich 'Streckennbestellung'
Streckengeschäft
Soll eine Streckenbestellung über einen Streckenlieferanten durchgeführt werden, ist es notwendig, dass Sie die Option Streckengeschäft aktivieren.
Wurde zu dem ausgewählten Lieferanten kein Streckenlieferant angelegt, so ist es nicht möglich die Option Streckengeschäft zu aktivieren. Einen Streckenlieferanten hinterlegen Sie beim jeweiligen Lieferanten auf dem Register Office | Lieferanten | Bestelldaten - Bereich 'Streckengeschäfte'.
Beim Anlegen einer Streckenbestellung wird die Versandart mit der Versandart des beim Lieferanten hinterlegten Streckenlieferanten vorbelegt.
Wird in der Bestellung die Option Streckengeschäft geändert, wird die Versandart mit der Versandart des Lieferanten bzw. der Versandart des beim Lieferanten hinterlegten Streckenlieferanten überschrieben.
Beim Drucken der Streckenbestellung stehen Ihnen auch die Artikel-Lieferanten-Daten zur Verfügung. Damit kann beim Drucken von Bestellungen zu Streckengeschäften auch auf die Artikelnummer des Streckenlieferanten zugegriffen werden.
Streckengeschäft Bestellnr.
Unter Streckengeschäft-Bestellnummer wird die aus dem Nummernkreis (STB – Streckenbestellungen) gezogene Nummer angezeigt, sobald die Bestellung gedruckt wird. Diese Nummer wird auf dem Register Artikel | Bestellungen | Liste angezeigt. Soll auf Grund einer Streckenbestellung ein Wareneingang erstellt werden, so wird die Streckenbestellnummer auch im Auswahldialog für Bestellungen beim Anlegen des Wareneingangs angezeigt.
Bereich 'Zuordnungen'
Geschäftsstelle (Geschäftsstellen-Nummer / GS-Nr.)
Die Nummer der Geschäftsstelle, für die eine Bestellung erfolgen soll, kann über das Auswahlfeld ausgewählt bzw. verändert werden. Bei einer Projektbestellung wird die Geschäftsstellennummer des Projektes übernommen, bei den anderen Bestellungen wird die momentan eingeschaltete Geschäftsstellennummer eingetragen.
Beim Druck der Bestellung entscheidet die Geschäftsstellennummer, welche Kundennummer (eigene Kundennummer beim Lieferanten) ausgedruckt wird. Außerdem wird je nach Geschäftsstellennummer bei der Neuanlage einer Bestellung die Lieferanschrift in die Bestellung gezogen, d.h. bei Projektbestellungen entsprechend der Geschäftsstellennummer des Projektes, ansonsten die Anschrift der momentan geschalteten Geschäftsstellennummer.
Sind beim Office | Lieferanten | Details für die Geschäftsstellen separate Lieferantenadressen hinterlegt, können diese hier als Anschriftenadresse verwendet werden.
Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn es sich nicht um eine Streckenbestellung handelt.
Bearbeiter
Hier ein Mitarbeiter ausgewählt werden (Office | Personal), bei der Anlage einer Bestellung wird die Personalnummer des angemeldeten Mitarbeiters eingetragen.
Auftragsnr.
Bei einer Auftragsbestellung wird hier die Nummer des Auftrags eingetragen. Bei anderen Bestellungen ist es möglich einen Auftrag manuell aus der Liste der Aufträge zuzuordnen.
Lager-Nr.
Im Feld Lager Nr. kann man über das Auswahlfeld ein Lager (Artikel | Lager) auswählen, für das die Ware bestimmt ist.
QM-Zulassung
Bei der Auswahl eines Lieferanten erfolgt bei der Wahl eines nicht QM-Zugelassenen Lieferanten eine Warnung.
Abrufbestellungsnr.
Das Feld Abrufbestellungsnummer dient dazu, wenn es sich um einen Bestellabruf handelt, die Bestellnummer der zu Grunde liegenden Abrufbestellung anzuzeigen.
Bereich 'Lieferant'
Lieferantnr. / Lieferant ändern
Es ist normalerweise nicht möglich, einen angegebenen Lieferanten (Lieferantennummer) zu verändern, bei dem schon Bestellpositionen eingetragen worden sind.
Über die Option in Bestellung den Lieferanten nachträglich ändern in den Einstellungen | Artikel | Warenbewegung | Einstellungen | Bestellung - Bereich 'Allgemein' besteht jedoch die Möglichkeit, bei einer bestehenden Bestellung den Lieferanten zu ändern auch wenn bereits Bestellpositionen angelegt wurden.
Währung
Hier wird die beim Lieferanten hinterlegte Währung angezeigt.
Zu Händen Lieferant / Telefon / Telefax
Im das Feld Zu Händen Lieferant wird standardmäßig das Feld Zu Händen aus dem Lieferanten übernommen. Über das Auswahlfeld kann aber auch auf alle Ansprechpartner des Lieferanten zugegriffen werden.
Bei Auswahl eines Ansprechpartners über das Auswahlfeld wird das Feld mit Anrede + Vorname + Firma1 des Ansprechpartners gefüllt.
Falls bei den Telefonnummern des Ansprechpartners die Nummern für Durchwahl und Fax vorhanden sind, (können unter Einstellungen | Office | Adressen | Einstellungen - Bereich 'Telefonarten' angegeben werden) werden diese Nummern automatisch als Telefon bzw. Faxnummer eingetragen.
Lieferbedingung
Die Lieferbedingung wird aus den Lieferantenstammdaten des eingetragenen Lieferanten gezogen und hier vermerkt.
Über das Auswahlfeld kann jedoch auch auf alle anderen Lieferbedingungen der jeweiligen Sprache zugegriffen werden.
Lieferbedingungen können unter Einstellungen | Artikel | Warenbewegung | Referenzen | Lieferbedingungen angelegt werden.
Lieferant Bestellnummer
Tragen Sie hier die Bestellnummer ein unter der die Bestellung beim Lieferanten bearbeitet werden soll.
Zahlungsziel Lieferant
Hier kann ein unter Einstellungen | Buchhaltung | Kreditoren | Referenzen | Zahlungstexte Lieferanten Zahlungstext für den Lieferant ausgewählt werden.
Angebot
Im Bereich Lieferant finden Sie unter anderem die Felder Angebotsnummer (des Lieferanten) sowie Angebotsdatum (des Lieferanten). Auf dieser Seite können sie verändert werden.
Das Feld Angebotsnummer ist hierbei ein alphanumerisches Feld mit einer Zeichenlänge von 20 Zeichen.
Fracht / Verpackung
Hier können noch Angaben zu Fracht und Verpackung hinterlegt werden, diese Information kann in der Bestellung mit angedruckt werden.
Bereich 'Bestelldokumente'
Sie können einer Bestellung über OpenTrans oder eswawi noch beliebige Dokumente hinzufügen, zum Beispiel Skizzen, Liefervereinbarungen etc. Diese Dateien werden dann mit der elektronischen Bestellung übertragen.
Bei den Dokumenten kann es sich um lokale Dateien, Dateien aus dem DMS oder gescannte Dateien handeln. Werden Dateien aus dem DMS hinzugefügt, werden diese Dateien im DMS auch mit der Bestellung verknüpft.
Bereich 'Texte'
Vortext / Schlusstext
In den unteren beiden Memo-Feldern ist es möglich, den Vortext bzw. den Schlusstext für die ausgewählte Bestellung einzugeben. Der Text ist nicht auf die auf dem Register Details vorgesehene Anzeige beschränkt.
Alle vorgenannten Felder können auf dem Bestellreport gedruckt werden. (Für das Zahlungsziel ist auch der Text aus der zugehörigen Referenztabelle zur Verfügung gestellt.)
Kontextmenü
Innerhalb des Kontextmenüs auf dieser Seite befinden sich alle anzuwählenden Schaltflächen, sowie der Eintrag Lieferadresse auswählen.
Über diesen Eintrag kann die Lieferadresse bestimmt werden. Dafür öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie aus den Kunden-, Bauvorhaben- und Anlagenadressen auswählen können.
Die Lieferadresse kann ebenfalls über die Schaltfläche Lieferadresse auswählen auf dem Register Artikel | Bestellungen | Lieferadresse bestimmt werden.