Auflösung / Skalierung

Kommt es im esoffice zu Darstellungsproblemen, wie abgeschnittene Komponenten, unpassende Schriftgröße oder aus Programmfenster ragende Schaltfläche, kann die Ursache dafür die Bildschirmauflösung / Bildschirmskalierung sein.

Bildschirmauflösung

Für das Arbeiten mit dem esoffice wird folgende Bildschirmauflösung empfohlen:

minimale Auflösung

1280 x 800 Pixel (bei einer Skalierung von 100%1)

Bei der Mindestauflösung ist es erforderlich, dass die Windows-Taskleiste sich automatisch einklappt.

Empfohlene Auflösung

1920 x 1200 Pixel

15Bit sRGB-Farben, mindestens 23 Zoll Bildschirmdiagonale

Skalierung

Durch die Skalierung unterschreitet die Bildschirmauflösung unter Umständen die Mindestanforderung an verfügbaren Pixeln.

Mindestanforderung des esoffice ist eine Auflösung von 1280 x 800 Pixeln (automatisches Einklappen der Taskleiste notwendig).

Wird nun eine Skalierung von 150% eingestellt, steigt die Mindestauflösung entsprechend.

 

Für das Beispiel wird eine Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 Pixeln bei einer Skalierung von 100 % angenommen.

Wird die Skalierung auf 150% geändert, steigt damit die erforderliche Auflösung.

150%

1920 * 150 / 100 = 2880

1080 * 150 / 100 = 1620

Somit ist bei 150% ist eine Auflösung von mindestens 2880 x 1620 Pixeln erforderlich.

 

Wird die Mindestauflösung nicht erfüllt, kommt es zu Darstellungsproblemen wie abgeschnittene Komponenten oder aus dem Bildschirm ragenden Schaltflächen.

Das gilt sowohl für das Ausführen der Anwendung lokal, als auch in einer Terminalsitzung (RDP) bei der die Auflösung der lokalen Maschine an die Remotedesktopsitzung weitervererbt wird.

Standard Auflösung mit 125% Skalierung

1280 * 125 / 100 = 1600

800 * 125 / 100 = 1000