Ausführung

Reparatur ausführen

Soll der defekte Artikel repariert werden, haben sie auf dem Register Service | Serviceaufträge | Reparaturen - Ausführung die Auswahl zwischen Fremd- und Eigenreparatur.

Fremdreparatur

Bei der Fremdreparatur wird zunächst das Material per Lieferschein an den Hersteller verschickt. Um den Lieferschein zu erstellen, wählen Sie im Feld Lieferant den Hersteller aus, der die Reparatur vornehmen soll. Anschließend können mit der Schaltfläche Lieferschein erstellen die Lieferscheinverwaltung aufrufen und den Lieferschein drucken und buchen.

Im esoffice findet hierbei eine Umbuchung des angenommenen Materials vom Reparaturlager auf das Reparaturlager Hersteller.

Die Fremdreparatur unterscheidet sich in den Funktionen von der Eigenreparatur dadurch, dass die Ware zunächst per Lieferschein an den Lieferanten / Hersteller versendet und irgendwann wieder per Rückschein zurückgenommen wird.

 

Wie bei allen Funktionen besteht auch hier die Möglichkeit, mehrere Artikel gleichzeitig mit einem Lieferschein an den Hersteller zu versenden.

Lieferant

Die Nummer und der Name des Lieferanten des zu reparierenden Artikels

Garantie beim Lieferanten

Aktivieren Sie diese Option, wenn beim Lieferanten ein Garantieanspruch für diesen Artikel besteht.

Garantie anerkannt

Wenn die Garantie des Artikels vom Lieferanten anerkannt worden ist, aktivieren Sie diese Option.

Lieferscheinnr.

Die Nummer des Lieferscheins (Reparaturlieferschein) mit dem der Reparaturartikel vom internen Reparaturlager auf ein externes Reparaturlager geliefert wurde.

geliefert am

Das Lieferdatum des Reparaturlieferscheins.

Reparaturnr.

Die Reparaturnummer unter der dieser Vorgang beim Lieferanten geführt wird.

Rückscheinnr.

Die Nummer des Lieferscheins (Reparaturlieferschein) mit dem der reparierte Artikel oder der Ersatzartikel vom externen Reparaturlager auf das Lager des Auftrags zurückgeliefert wurde.

zurück erhalten am

Das Lieferdatum des Rückreparaturlieferscheins

Lieferant Liefsch.

Die Lieferscheinnummer des Lieferanten.

Tauschartikel

Die Artikelnummer und dessen Bezeichnungen des Artikels der als Austausch zum reparierenden Artikel dem Kunden geliefert wird.

Tauschseriennr.

Die Seriennummer des Austauschartikels.

Kontrolle

Der Mitarbeiter der die Kontrolle der Reparatur durchgeführt hat.

am

Das Datum und die Uhrzeit, an dem die Kontrolle der Reparatur durchgeführt wurde. Das Datum wird beim Betätigen der Schaltfläche Reparatur kontrollieren gefüllt

Lieferschein erstellen

Erstellt einen Lieferschein mit dem internen Reparaturlager als Lieferlager und einem Ziellager, bei dem die Optionen Reparaturlager und Extern gesetzt sind. (Lieferscheinart Reparatur).

Die Lieferscheinnummer wird in die Reparatur eingetragen.

 

Die Funktion Lieferschein erstellen kann nur ausgeführt werden, wenn der Status der Reparatur mindestens Erhalten ist, Fremdreparatur gewählt wurde und Lieferscheinnummer keinen Wert hat

Rückschein erstellen

Erstellt einen Lieferschein mit dem externen Reparaturlager als Lieferlager (wird automatisch aus dem Ursprungslieferschein übernommen) und dem internen Reparaturlager als Ziellager (Lieferscheinart Reparatur).

Die Lieferscheinnummer wird als Rückscheinnr. in die Reparatur eingetragen.

Die Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn der Status der Reparatur mindestens in Reparatur ist, Fremdreparatur gewählt wurde, das Feld Lieferscheinnr. einen Wert hat und das Feld Rückscheinnr. keinen Wert hat.

Artikelpreis abwerten

Ruft einen Dialog zum Abwerten des tatsächlichen Einkaufspreises (EK-Preis) des reparierten Artikels auf, zum Beispiel weil der Artikel als Gebrauchtartikel auf Lager gelegt / verkauft werden soll.

 

Die Schaltfläche Artikelpreis abwerten wird nur angezeigt, wenn Mit tatsächlichen Einkaufspreisen gearbeitet wird und die Einkaufspreise des Reparaturartikels gesehen werden dürfen (Berechtigung EK-Preise sehen).

Für die Abwertung der Artikel wird auch die Berechtigung Lager Artikelpreise abwerten benötigt.

Die Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn der Reparatur-Status mindestens Reparatur erledigt ist und Rückscheinnr. einen Wert hat, der Lieferschein gebucht worden ist und die Berechtigung Lager Artikelpreise abwerten vorhanden ist.

Artikel auf Lager legen

Es wird ein Umlagerungslieferschein vom Reparaturlager auf das Lager des Auftrags angelegt. Das Ziellager der Umlagerung kann in der Lieferscheinbearbeitung noch geändert werden.

Eigenreparatur

Sobald ein Mitarbeiter in Feld durch ausgewählt wurde, welcher die Reparatur durchführt, werden die Schaltflächen Entsorgen oder Repariert aktiviert.

durch

Die Personalnummer und der Name des Mitarbeiters, der die Reparatur durchführt. Beim Setzen wird der Reparatur-Status auf in Reparatur geändert.

am

Das Datum und die Uhrzeit, an dem die Reparatur durchgeführt wurde. Das Datum wird beim Betätigen der Schaltfläche Repariert gefüllt

Lösungscode

Ein Lösungscode aus der Referenztabelle Einstellungen | Referenzen - Service | Serviceauftragsreferenzen | Lösungscodes, der angibt, wie der Fehler behoben worden ist.

Entsorgt

Die Option Entsorgt wird über die Funktion Entsorgen gesetzt. Der Artikel kann nicht mehr repariert werden.

Bericht des Reparateurs

Der Reparaturbericht des Mitarbeiters der den Artikel repariert hat.

Repariert

Die Option Repariert wird über die Funktion Reparatur erledigen oder Entsorgen gesetzt. Die Reparatur des Artikels ist vom Mitarbeiter durchgeführt worden und technisch erledigt.

am

Das Datum an dem die Reparatur des Artikels beendet wurde.

Tauschartikel

Die Artikelnummer und dessen Bezeichnungen des Artikels der als Austausch zum reparierenden Artikel dem Kunden geliefert wird.

Tauschseriennr.

Die Seriennummer des Austauschartikels.

Kontrolle

Der Mitarbeiter der die Kontrolle der Reparatur durchgeführt hat.

am

Das Datum und die Uhrzeit, an dem die Kontrolle der Reparatur durchgeführt wurde. Das Datum wird beim Betätigen der Schaltfläche Reparatur kontrollieren gefüllt

Entsorgen

Mit der Schaltfläche Entsorgen wird der entsprechende aus dem System entfernt, beim Reparaturauftrag wird die Option Entsorgt gesetzt.

 

Diese Funktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

 

Die Historie der Seriennummer bleibt selbstverständlich erhalten, auch die Information, dass der Artikel in dieser Reparatur enthalten war und entsorgt wurde. Lediglich der Bestand im Reparaturlager wird entsprechend verringert.

Wurde der Artikel entsorgt, besteht die Möglichkeit dem Kunden einen Tauschartikel zu schicken, falls nicht bereits zuvor ein Ersatz ausgeliefert wurde.

Repariert

Mit einem Klick auf die Schaltfläche Repariert wird die Schaltfläche Artikel auf Lager legen freigeschaltet und beim Reparaturauftrag wird die Option Repariert gesetzt. Zusätzlich wird das Datum für die Beendigung der Reparatur eingetragen.

Kann nur ausgeführt werden, wenn der Status der Reparatur mindestens in Reparatur und noch nicht Reparatur erledigt ist und Eigenreparatur gewählt wurde.

Falls der Kunde nach erfolgreicher Reparatur den Ersatz behält oder sogar einen Tauschartikel bekommt, kann der Artikel dann bspw. auf ein Gebrauchtwarenlager umgebucht werden.

Artikelpreis abwerten

Ruft einen Dialog zum Abwerten des tatsächlichen Einkaufspreises (EK-Preis) des reparierten Artikels auf, zum Beispiel weil der Artikel als Gebrauchtartikel auf Lager gelegt / verkauft werden soll.

 

Die Schaltfläche Artikelpreis abwerten wird nur angezeigt, wenn Mit tatsächlichen Einkaufspreisen gearbeitet wird und die Einkaufspreise des Reparaturartikels gesehen werden dürfen (Berechtigung EK-Preise sehen).

Für die Abwertung der Artikel wird auch die Berechtigung Lager Artikelpreise abwerten benötigt.

Die Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn der Reparatur-Status mindestens Reparatur erledigt ist und die Berechtigung Lager Artikelpreise abwerten vorhanden ist.

auf Lager legen

Über die Funktion auf Lager legen wird ein Umlagerungslieferschein vom Reparaturlager auf das Lager des Auftrags angelegt. Das Ziellager der Umlagerung kann in der Lieferscheinbearbeitung noch geändert werden.

Seriennr. auswählen

Mit der Funktion Seriennummer auswählen kann die Seriennummer ausgewählt werden, die zurück zu dem Kunden geliefert werden soll.

Kann nur ausgeführt werden, wenn der Status mindestens Reparatur erledigt und noch nicht ausgeliefert ist, Eigenreparatur gewählt wurde und der Austauschartikel mit Seriennummern geführt wird oder der zu reparierende Artikel mit Seriennummern geführt wird, wenn kein Austauschartikel angegeben ist.

Reparatur kontrollieren

Die Funktion Reparatur kontrollieren setzt einen Zeitstempel (Kontrolle am und die Personalnummer, welche die Funktion ausgeführt hat.

Kann nur ausgeführt werden, wenn der Status mindestens Reparatur erledigt ist.

Funktionen Serviceaufträge

Auf dem Register Service | Serviceaufträge | Reparaturen und den entsprechenden Unterregistern stehen Ihnen die Funktionen für Serviceaufträge über die Schaltflächen am Fuß des Registers zur Verfügung .

Siehe auch Serviceaufträge - Funktionen