Datenbankskript ausführen
Was ist zu tun wenn dem Update ein Datenbankskript beiliegt?
Liegt einem Update ein Datenbankskript bei, kann das Skript für das jeweilige Datenbanksystem (MSSQL oder Firebird) über das esdbm ausgeführt werden.
Siehe auch esdbm
Bei MSSQL Datenbanken kann das Updateskript auch über das Microsoft SQL Server Management ausgeführt (SSMS) werden.
Grundsätzlich sollte vor einem Update / Upgrade eine vollständige Sicherung (Backup) der esoffice-Datenbanken durchgeführt werden.
es2000 macht keine Angaben zu einer bestimmten Eignung der folgenden Informationen. Irrtümer und Fehler bleiben ausdrücklich vorbehalten, die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Die Angaben stellen nur Beschreibungen dar und enthalten keine Garantie der Beschaffenheit der Produkte. Die Informationen können zum Teil auch ein Versuch sein, Ihnen bei einer Aufgabenstellung zu helfen, selbst wenn das Produkt eigentlich nicht für diesen speziellen Zweck vorgesehen wurde.
-
Öffnen Sie das esdbm und wählen Sie im
Dateimenü den Eintrag
Datei öffnen.
-
Wählen Sie als nächstes im Dateiauswahlfenster die SQL-Skript-Datei aus und klicken auf die Schaltfläche Öffnen.
-
Das Modul SQL-Abfrage wird in einen Register geöffnet und das SQL-Skript wird geladen.
Login Daten
Wird ein Modul geöffnet oder eine Funktion mit Zugriff auf eine esoffice Datenbank ausgeführt, ist eine Anmeldung mit einem esoffice Benutzer erforderlich.
Der Benutzer benötigt die Berechtigung 110 - Grundeinstellungen.
Haben Sie sich erfolgreich an eine esoffice Datenbank (Alias) im esdbm angemeldet, erfolgt beim weiteren Zugriff auf den Datenbank-Alias keine erneute Abfrage der Login Daten.
-
Wählen Sie in der Liste Datenbanken den Datenbank Alias aus auf dem das Skript ausgeführt werden soll.
-
Starten Sie die Ausführung des SQL-Skripts über die Schaltfläche
Abfrage ausführen
-
Nach der Ausführung des SQL Skripts wird noch eine Meldung und die Ausführungszeit angezeigt.