Externe Programme
Auf dem Register
Für den Menüpunkt Einstellungen | Customizing ist die Berechtigung 202 - Berechtigungen / Externe Programme erforderlich.
Bereich 'Programm'
Unter Programm werden die externen Programmaufrufe angelegt.
Aufrufpunkt / Datenmenge
Hier wird hinterlegt, welche Datenmenge der Aufruf des Programms gesteuert werden soll bzw. in welchem Gehe zu Menü der Eintrag erscheinen soll.
Berechtigung (Report)
Hier kann eine Berechtigungsgruppe aus den Reportverwaltungseinstellungen hinterlegt werden. Nur Benutzer, die dieser Berechtigungsgruppe angehören können, dann die Sprungfunktion ausführen.
Ist keine Berechtigungsgruppe angegeben können alle Benutzer diese Sprungfunktion ausführen.
Programmname inkl. Pfad
Hier wird das Programm hinterlegt, welches ausgeführt werden soll. Der Pfad kann über Umgebungsvariablen in der Form %Umgebungsvariable% angegeben werden.
Bereich 'Bezeichnung'
Unter Bezeichnung werden die Texte angelegt, mit der die Sprungfunktion in dem Gehe zu - Menü eingetragen wird.
Bereich 'Parameter'
Unter Parameter können etwaige Parameter für das Programm angeben werden.
Reihenfolge
Die Reihenfolge in der die Parameter dem Programm übergeben werden.
Parameter
Hier werden die Parameter angelegt. Diese werden OHNE Trennzeichen aneinandergefügt und dem Programm übergeben. Sollen mehrere Parameter dem Programm übergeben werden, so sollte ein führendes Leerzeichen vor dem Parameter eingegeben werden. Es kann auf die Felder der Tabelle mit der bekannten Notation <Feldname> zugegriffen werden. Sind Feldnamen im Parameter vorhanden, wird beim Speichern geprüft, ob diese Felder in der entsprechenden Tabelle existieren.
In den Gehe zu - Menüs der angegebenen Datenmenge erscheinen dann die Sprungfunktionen unterhalb der normalen Sprungfunktionen, abgetrennt durch einen Trennstrich.
Die Sprungfunktionen sind nutzbar, wenn der Benutzer in der entsprechenden Berechtigungsgruppe ist oder keine Berechtigungsgruppe zugeordnet wurde und alle Felder, die für diese Funktion benötigt werden, nicht leer sind.
Parameter - Feldern aus Untertabellen
In den Parametern für externe Programme kann auch auf Felder aus anderen Tabellen zugegriffen werden.
Um diese Felder in den Parametern anzugeben wird die Syntax <Tabellenname.Feldname> verwendet.
Hierfür müssen die Schlüsselfelder der Untertabelle in der Haupttabelle mit dem gleichen Namen vorhanden sein.
Beispiel:
<Personal.Firma1>
- In einem Parameter für den Aufrufpunkt Kunden würde der Inhalt des Feldes Firma1 des zuständigen Verkäufers des Kunden übergeben.
Zusätzlich kann über die Kennzeichnung User als Tabellenname auf die Daten der Personaltabelle zu dem angemeldeten Mitarbeiter zugegriffen werden.
<User.Firma1> - Übergibt den Namen des angemeldeten Mitarbeiters.
Variablen
Es stehen drei Variablen zur Angabe von speziellen Werten in den Parametern der externen Programme zur Verfügung.
<PARAMDIR>
Wird mit den im Programm verwendeten Para-Verzeichnis in doppelten Hochkommata ersetzt
<DBALIAS>
Wird mit dem Datenbank-Alias aus der dbxconnection.ini ersetzt, der im Programm verwendet wird.
<LOGIN>
Wird mit den Startparametern und den Werten für Login PersonalNr mit dem zugehörigen verschlüsselten Passworte ersetzt.
esoffice wurde mit den Startparametern -e:C:\esoffice\Para -a:ESWin1091 gestartet.
Es hat sich der Benutzer 815 mit dem Passwort 123 angemeldet
<PARAMDIR> -> C:\esoffice\Para
<DBALIAS> -> ESWin1091
<LOGIN> -> -u:815 -p:b3h49hrthf93rf39hr3rh22h (wobei b3h49hrthf93rf39hr3rh22h das verschlüsselte Passwort 123 ist)