Detailansicht

Aufrufen der Detailansicht

Durch einen Doppelklick auf ein Listenelement wird das Element in der Detailansicht geladen ('Ich entnehme aus einem Aktenschrank eine bestimmte Akte'). Dabei ist es möglich mehrere Elemente (Akten) parallel zu öffnen und zu bearbeiten.

Halten Sie die Strg Taste gedrückt, um einen weiteren Detaildatensatz in einem neuen Fenster zu öffnen.

Detaildatensätze grundsätzlich in einem neuen Fenster öffnen

In den persönlichen Einstellungen (Einstellungen | Allgemein | Allgemein | Persönlich) können Sie festlegen, dass Detaildatensätze immer in einem neuen Fenster geöffnet werden sollen.

Jede Detailansicht (im obigen Beispiel jede Kundenakte) erhält dabei eine Kopie der aktuellen Listenansicht des Moduls. Sichtbar ist diese unter dem Karteireiter Liste in der Detailansicht.

Dadurch kann auch in der Detailansicht mit Hilfe der Navigationsschaltflächen durch die ursprüngliche Liste navigiert werden.

Symbol / Schaltflächen

Bedeutung

Erster Datensatz

Vorheriger Datensatz

Nächster Datensatz

Letzter Datensatz

Wird die Listenansicht des Moduls nach dem Öffnen einer Detailansicht manipuliert (zum Beispiel durch einen neuen Filter) so hat dies keine Auswirkungen auf die kopierte Liste in der Detailansicht.

Symbolleiste in der Detailansicht

In der Symbolleiste (Ribbonbar) befinden sich folgende Schaltflächen:

  1. Schaltflächen zum Bearbeiten eines Datensatzes (Datensatz für die Bearbeitung freigeben; Änderungen am Datensatz übernehmen; Änderungen am Datensatz verwerfen)
  2. Schaltflächen um durch Detaildatensätze zu navigieren (Erster Datensatz der Liste; vorheriger Datensatz der Liste; nächster Datensatz in der Liste; letzter Datensatz in der Liste)
  3. Kontextabhängige Schaltflächen

Kontextabhängige Schaltflächen / Symbolleisten erscheinen abhängig von dem gerade ausgewählten Register.

Im unteren Beispiel werden die Schaltflächen Anlegen, Löschen und Zuordnen angezeigt, wenn das Register Ansprechpartner im Modul Kunden aktiviert wird.

Formular-Skalierung in der Detailansicht

Durch die Funktion der Formularskalierung kann ein eserp Formular an unterschiedliche Bildschirmgrößen und Auflösungen den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Auf einem Laptopbildschirm mit wenig Zoll aber einer hohen Auflösung können so Formularelemente zum Beispiel zur besseren Lesbarkeit vergrößert werden.

Außerdem kann durch Veränderung des Zoomfaktors entschieden werden ob auf einzelnen Registerkarten mit einer Scrollleiste oder lieber mit einer verringerten Zoomstufe gearbeitet wird damit der Formularinhalt ohne Scrollleiste auf den gesamten Bildschirm 'passt'.

Die eingestellte Zoomstufe wird je Modul und eserp-Benutzer automatisch abgespeichert

In der Detailansicht befindet sich am rechten unteren Ende des Fensters ein Schieberegler mit dessen Hilfe sich der Zoomfaktor anpassen lässt.

Durch verändern des Zoomfaktors wird die Größe der Formularelementen stufenlos angepasst.

Zoomfaktor 72%

Zoomfaktor 125%