App registrieren für Exchange Online
Für die Anbindung eines Exchange Online-Konto für das Authentifizierungsverfahren Anwendungs-Authentifizierung mit OAuth 2.0 (IDs, Secret) im esExchange finden Sie nachfolgend eine kurze Beschreibung.
Die nachfolgende Beschreibung ist für Administratoren vorgesehen und setzt grundlegende Kenntnisse und Berechtigungen mit dem Microsoft Admin Center, Azure Active Directory und der App Registrierung für Exchange Online voraus.
es2000 macht keine Angaben zu einer bestimmten Eignung der folgenden Informationen. Irrtümer und Fehler bleiben ausdrücklich vorbehalten, die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Die Angaben stellen nur Beschreibungen dar und enthalten keine Garantie der Beschaffenheit der Produkte. Die Informationen können zum Teil auch ein Versuch sein, Ihnen bei einer Aufgabenstellung zu helfen, selbst wenn das Produkt eigentlich nicht für diesen speziellen Zweck vorgesehen wurde.
App-Registrierung
-
Melden Sie sich mit entsprechender Berechtigung im Microsoft Admin Center an
-
Wählen Sie im Bereich Admin Center das Azure Active Directory.
Das Azure Active Directory Admin Center wird geöffnet.
-
Wählen Sie im linken Menü den Punkt Azure Active Directory (1), ein weiteres Menü mit den entsprechenden Verwaltungsinformationen wird geöffnet.
In diesem Menü wählen Sie den Punkt App-Registrierungen (2) aus und dort die Funktion + Neue Registrierung (3).
-
Das Eingabeformular Anwendung registrieren wird geöffnet.
Tragen Sie einen Namen für die App-Registrierung ein und wählen Sie im Bereich Unterstützte Kontotypen eine der Optionen aus.
Die im Bereich Unterstützte Kontotypen ausgewählte Option ist abhängig von Ihrer Organisationsstruktur, weiter Informationen dazu erhalten Sie über den Link Entscheidungshilfe unterhalb der Optionen.
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Registrieren.
-
Die App wird unter dem eingegebenen Namen registriert und eine Zusammenfassung angezeigt.
Um den Clientschlüssel für die App zu erzeugen, klicken Sie im Menü im Bereich Verwalten auf den Eintrag Zertifikate & Geheimnisse.
-
Klicken Sie im Bereich Geheime Clientschlüssel auf die Funktion + Neuer geheimer Clientschlüssel.
-
Tragen Sie eine Beschreibung für den Schlüssel ein und legen Sie eine Gültigkeit im Feld Gültig bis fest.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.
-
Der neu erzeugte Schlüssel wird jetzt angezeigt, kopieren Sie den unter Wert angezeigten Schlüssel in die Zwischenablage und fügen Sie diesen in die esExchange-Konfiguration im Feld Clientschlüssel ein.
Der Schlüssel wird nur direkt nach der Erzeugung im Klartext angezeigt.
Es ist unbedingt erforderlich, den Schlüssel direkt nach der Erzeugung zu kopieren, zu einem späteren Zeitpunkt ist dies nicht mehr möglich.
-
Nachdem die Werte in der esExchange-Konfiguration des esBusinessserver eingetragen worden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Auth-Token erfragen.
Ist die Kommunikation mit dem Server erfolgreich, wird das Authentifizierungs-Token übertragen, klicken Sie in der entsprechenden Meldung auf die Schaltfläche Ja, um das Token zu speichern.
-
Im nächsten Schritt ist es noch notwendig die Berechtigungen für den Businessserver anzupassen.
Wählen Sie dazu im Menü den Eintrag API-Berechtigungen aus. Mit der Funktion + Berechtigung hinzufügen wird der Dialog API-Berechtigungen anfordern geöffnet.
-
Wählen Sie den Bereich Von meiner Organisation verwendete APIs aus (1).
Tippen Sie im Suchfeld Office 365 ein (2) und wählen im Suchergebnis den Eintrag Office 365 Exchange Online aus (3). Im nächsten Schritt legen Sie noch die Art der Berechtigung fest.
-
Klicken Sie die Auswahl Anwendungsberechtigungen an (1), die zugeordneten Berechtigungen werden unterhalb angezeigt.
Unter Andere Berechtigungen wählen Sie den Eintrag full_access_as_app aus (2) und klicken dann auf die Schaltfläche Berechtigungen hinzufügen (3).
Die Berechtigungen werden eingetragen.
Es ist noch erforderlich, dass diese von einem entsprechend berechtigten Administrator freigegeben werden. Folgen Sie dazu dem Link unterhalb der neu angelegten Berechtigung.
-
Die Registrierung des esBusinessservers ist damit abgeschlossen.