OCI-Webshops
In dieser Referenztabelle hinterlegen Sie die Verbindungseinstellungen für OCI Das Open Catalog Interface (OCI) ist eine standardisierte Schnittstelle zum Austausch von Kataloginformationen zwischen Online Katalogen und ERP-Systemen. Der Standard wurde von SAP definiert.-Konforme Webshops je Lieferant.
Für diese Einstellung wird die Berechtigung Office | Lieferanten | Lieferantenanbindungseinstellungen bearbeiten benötigt.
Liste 'Verbindungseinstellungen für OCI-Konforme Webshops'
Die Einrichtung der OCI-Kataloge ist einmalig je Lieferant notwendig.
In dieser Tabelle legen Sie für die Daten der einzelnen Webshops zur Nutzung der OCI Das Open Catalog Interface (OCI) ist eine standardisierte Schnittstelle zum Austausch von Kataloginformationen zwischen Online Katalogen und ERP-Systemen. Der Standard wurde von SAP definiert.-Schnittstelle fest.
Die für den jeweiligen Webshop notwendigen Parameterwerte erhalten Sie von Ihrem Lieferanten.
Die nachfolgenden Parameter sind nur Beispiele, jeder Lieferant kann eigene abweichende Parameternamen und Werte festlegen.
Bitte beachten Sie die Groß- / Kleinschreibung der Parameterwerte und der URL.
Um die Zugangsdaten eines Lieferanten einzusehen, wählen Sie diesen über das Feld Lieferant aus.
Anlegen von OCI-Zugangsdaten
OCI-Katalogdaten anlegen
-
Wählen Sie unter Lieferant einen Lieferanten für die OCI-Zugangsdaten aus.
-
Klicken Sie im Navigator unter der Tabelle die
Schaltfläche an. Sie können nun die für den entsprechenden Shop notwendigen Parameter hinterlegen.
Pro Shop können unterschiedliche Daten / Parameter erforderlich sein.
Die für den jeweiligen Webshop notwendigen Parameterwerte erhalten Sie von Ihrem Lieferanten.
Die nachfolgenden Parameter sind nur Beispiele, jeder Lieferant kann eigene abweichende Parameternamen und Werte festlegen.
-
GS-Nr: 0 Parameter: <leer> Wert: https://www.demo.shopdriver.de/oci.htm Typ: URL
-
GS-Nr: 1 Parameter : USERNAME Wert: OCI1 Typ: Festwert
-
GS-Nr: 1 Parameter: PASSWORD Wert: test1 Typ: Festwert
-
GS-Nr: 0 Parameter: HOOK_URL Wert: <leer> Typ: Rücksprung URL
Bei Auswahl der Geschäftsstelle 0 (Null = Alle Geschäftsstellen) ist die Einstellung für alle Geschäftsstellen gültig.
In diesem Beispiel werden Benutzername und Passwort pro Geschäftsststelle festgelegt. Die anderen Parameter, wie die Basis-OCI-URL und der Parametername für die Rücksprung-URL werden hingegen für alle Geschäftsstellen festgelegt.
Die hier hinterlegten Daten werden bei Nutzung der OCI-Schnittstelle über das HTTP-Protokoll übertragen. Unter Umständen können die Daten, wie zum Beispiel Benutzername und Kennwort für den Anwender sichtbar sein.
-
-
Klicken Sie zum Speichern auf
Schaltfläche.

GS-Nr.
Es ist möglich Zugangsdaten für jede Geschäftsstelle individuell festzulegen.
Wählen Sie hier eine Geschäftsstellen-Nummer aus.
Bei Auswahl der Geschäftsstelle 0 (Null) ist die Einstellung für alle Geschäftsstellen gültig.
Parametername
Tragen Sie hier den Parameternamen ein, zum Beispiel USERNAME oder memb_login für den Benutzernamen.
Verwenden Sie die Schreibweise, die der jeweilige Lieferant für seinen Webshop vorgegeben hat (Parametername + Groß- / Kleinschreibung).
Wert
Tragen Sie hier den Parameter-Wert ein, zum Beispiel OCI1 für den Benutzer OCI1.
Verwenden Sie die Schreibweise, die der jeweilige Lieferant für seinen Webshop vorgegeben hat (Parametername + Groß- / Kleinschreibung).
Typ
Wählen Sie hier den Typ des Parameters aus.
URL
Beim Typ URL tragen Sie unter Wert die URL zum OCI-Webshop des Lieferanten ein.
Ein Parameter des Typ URL ist immer erforderlich.
Festwert
Wählen Sie den Typ Festwert und Parameter-Werte wie Benutzernamen und Kennwörter einzutragen.
Rücksprung-URL
Beim Typ Rücksprung-URL tragen Sie unter Wert optional eine URL zum Rücksprung ins ERP-System ein. Sollte die Rücksprung URL wie im Beispiel nicht explizit angegeben sein, wird der Wert URL angenommen.