Aufgabenvorlagen

Aufgabenvorlagen können verwendet werden um bei einem Vorgang (Projektauftrag, Teilauftrag etc.) eine Liste von vorher definierten Aufgaben anzulegen.

Vorlagennr.

Vergeben Sie eine eindeutige Nummer als (Aufgaben)-Vorlagennummer.

Wenn Bezeichnungen in mehreren Sprachen hinterlegt werden, ist es erforderlich, dass die Kombination aus Vorlagen-Nummer und Sprachcode eindeutig vergeben wird.

Bezeichnung

Vergeben Sie für die Aufgabenvorlage im Bereich Bezeichnungen eine sprechende Bezeichnung in der gewählten Sprache.

Reihenfolge

Soll die Aufgabenvorlage aus einzelnen Aufgaben bestehen, die in einer vorher festgelegten Reihenfolge abgearbeitet werden sollen, fügen Sie hier eine fortlaufende Reihenfolgennummer ein.

 

Für künftige Erweiterungen sollten Sie in einer größeren Schrittfolge nummerieren (zum Beisiel 10er Schritte).

Aktivitätsart

Wählen Sie optional eine Aktivitätsart aus, diese wird beim Einfügen der Aufgabenvorlage der Aufgabe zugewiesen.

Aktivitätsarten werden in der entsprechenden Referenztabelle (Einstellungen | Office | Allgemein | Referenzen | Aktivitätsarten) hinterlegt.

Vorgangsart

Wählen Sie eine Vorgangsart aus (zum Beispiel Projektauftrag) für welche die Aufgabenvorlage verwendet werden kann. Je Vorgangsart wird eine eigene Aufgabenvorlage benötigt (Pflichtfeld).

Kategoriennr.

Wählen Sie eine Aufgabenvorlagenkategorie aus. Beim Einfügen der Aufgabenvorlagen kann nach der Aufgabenvorlagenkategorie (Kategorienr.) gefiltert werden.

Siehe auch Aufgabenvorlagenkategorien

Teamnr.

An dieser Stelle kann ein Team zugeordnet werden. Beim Einfügen der Aufgabenvorlagen kann nach der Teamnr. gefiltert werden.

Info

Hier können Informationen zu jedem Aufgabenschritt hinterlegt werden, diese Informationen werden beim Einfügen der Aufgabenvorlage der jeweiligen Aufgabe als Text zugewiesen.

 

Im Info-Feld können Felder eingefügt werden, die auf der zugeordneten Vorgangsart basieren. Wählen Sie dazu die Option Mit Formatierung und wählen dann Feld einfügen.

Bereich 'Bezeichnungen'

Sprache

Wählen Sie einen Sprachcode aus der Referenztabelle Sprachen aus. Der Sprachcode bezieht sich dabei auf die Sprache, die bei den Eintragungen im Feld Bezeichnung verwendet wird.

Bezeichnung

Tragen Sie eine Bezeichnung gemäß dem eingestellten Sprachcode ein.

Aufgabenvorlage einfügen

Aufgabenvorlagen können bei verschiedenen Vorgängen (zum Beispiel Projektauftrag, Teilauftrag etc.) eingefügt werden.

Wählen Sie beim Vorgang auf der Registerkarte Termine / Aufgaben die erweiterten Optionen der Schaltfläche Aufgabe erstellen (kleiner Pfeil) und wählen aus Vorlage.

Es werden nun die für die Vorgangsart verfügbaren Aufgabenvorlagen angezeigt.

Unter Vorbelegung können Sie die Werte ausfüllen, die für die erstellten Aufgaben verwendet werden sollen.

Sie können nun alle Aufgaben aus der Vorlage in der festgelegten Reihenfolge in die rechte Liste übernehmen (Schaltfläche mit dem Doppel-Pfeil) oder einzelne Aufgaben (Schaltfläche Pfeil).

 

Die Aufgaben sind nach der Übernahme noch nicht gespeichert. Dies erfolgt in einem weiteren Schritt (siehe unten).

Nach dem Einfügen der Aufgaben können diese noch einzeln angepasst werden, klicken Sie in der rechten Liste auf die jeweilige Aufgabenposition. Sie können diese dann unter Vorschau bearbeiten.

Zum Speichern der Aufgaben, klicken Sie auf die Schaltfläche Aufgabe(n) anlegen